Hallo!
Die Benzin-Metall-Leitungen des D GTE haben einen Innendurchmesser von etwa 6mm. Ich hatte gerade kein präzises Meßinstrument, habe mit Gliedermaßstab gemessen.
Beiträge von Realist
-
-
Hallo alle Teilnehmer!
In einem Forum spiegelt sich die "Gesellschaft" wieder. Die Bitte von Michael (Carawahn), den Text vor Veröffentlichung noch mal zu prüfen, erfülle ich gerne. Wir müssen aber auch darüber hinwegsehen, wenn manche nicht besser schreiben oder sich ausdrücken können. Vielleicht sind die ja die besseren Mechaniker. Es gehört auch Mut dazu im Interent zu schreiben, wenn man um seine Schwäche weiß. Lieber gramatikalisch falsch schreiben als gar nicht.
Grüße an Alle! VolkerMüsste ich die beiden "ß" in meinem Text nach neuer Rechtschreibung mit "ss" schreiben?
-
-
Hallo Ihr beiden "Umbauer"!
Gerne mache ich Euch bei Gelegenheit ein Foto, spätestens am kommenden Wochenende.
Der obere Anschluß am Saugrohr (vor Drosselklappe) führt zu einem T-Stück, welches weiterführt zum oberen Anschluß des Thermostatgehäuses. Der untere Anschluß am Saugrohr führt zu einem weiteren T-Stück, welches mit einem kurzen Schlauchstück zum zentralen Plastikrohr führt (das vor dem (in Fahrtrichtung) Motorblock waagerecht verläuft).
Wenn ich mich nicht irre, münden die anderen Enden der T-Stücke im Wärmetauscher des Innenraums (ohne Gewähr!).
Vielleicht ist ja jemand anderes schneller beim fotografieren! -
Was nützt es, wenn es hunderte in dem Zustand gibt, von denen man nichts weiß, sie zu weit weg stehen um sie einfach mal zu besichtigen, oder nicht zum Verkauf stehen. Der "statistische " Wert liegt bei unter 300€, der Liebhaberpreis unter 900€.
Es kann gute Gründe geben mehrere hundert Euro für das Auto auszugeben. Es kommt zur rechten Zeit , ist in der Nähe, hat alle Papiere, ist nicht verbastelt, es hat etwas, was Doppel-D gerne hätte.
So, nun rück raus mit der Sprache und sag uns was Dich an der Karre fasziniert, oder meinst Du jemand der Forumsteilnehmer schnappt ihn Dir weg? -
Hallo tiiikeri !
I never had a Kadett D witch was equiped with a part making noise when the lights are on and the door is open. I guess killingfrezzi is wrighting from the box where the fuses are in. -
Hallo!
Mit den "kleinen" Motorisierungen kenne ich mich nicht so gut aus. Das abgebildete Teil sieht aus wie eine Kurbelgehäuseentlüftung. Die ist mit dem Flansch z. B. auf dem unteren Motorblock verschraubt. Dadurch kann der Überdruck unterhalb der Kolben (Kurbelgehäuse) abgebaut werden. In dem Blechgehäuse ist meistens ein Metallsieb, der Schlauchstutzen führt dann in den Ansaugtrakt z. B. Luftfiltergehäuse. -
Ein sehr schönes Auto hast Du da! Ich kann mich gar nicht erinnern hier im Forum mal einen D mit Schmutzfängern gesehen zu haben! Mein Karosseriespender-Fahrzeug hatte zumindest noch 2 von 4en dran, die habe ich aber weggeworfen, am GTE wollte ich dann doch keine dran haben. Die Befestigung der Schmutzfänger ist doch mit einem U-förmigen Stahlwinkel, der mit einer Schraube brutal in den Radlauf gerammt wird? Sei vorsichtig, das die Klemmen nicht mehr Schaden anrichten als die Schmutzfänger nützen. Cool aussehen tut es aber allemal. Auch die Nebelscheinwerfer sehen aus wie die werksseitig verbauten. Offensichtlich alles gut gepflegt. In der Form echt selten. Gratulation!
-
Herzlichen Glückwunsch zu dem schönen Fahrzeug!
Dein Kadett erinnert mich an den ersten Kadett, den ich je gefahren bin. Er gehörte meiner Schwester und hatte die gleiche Farbe. Die Fotos sind gut, der Kadett wirkt wie ein Neuwagen.
Unfallfreie Fahrt und viel Spaß mit dem D. -
Vielen Dank für die schönen Bilder!
Auch der Hinweis über den Verkauf ist sicherlich für manchen hilfreich. Am liebsten würde ich mir alles ansehen, die Sammlung ist wirklich interessant.
In meiner Nachbarschaft ist leider auch ein OPEL-Händler zum Verkauf gezwungen. Zur Versteigerung standen 6 Opel, 5 sind noch zu haben (2 Record, GT, c-Kadett, Commo GS/E ). Offenbar waren die Versteigerungs-Eistiegspreise so hoch, das es keine Gebote gab! Internet-Kontakt des Versteigerungshauses gebe ich gerne per PN weiter.