Beiträge von Realist

    Hallo El Loco!
    Hast Du den Kadett so schön poliert? Sieht auf den Bildern sehr gut erhalten aus (das Auto, der Hund natürlich auch). Das "Ausbeulen" des Frontbleches ist gar nicht so einfach, nur mit einem Hammer kommt man da nicht weit, das federt enorm. Ich fände es schön, wenn Du den Kadett erhalten würdest.

    Hallo Dieselkutscher!
    Der Link funktioniert gut. Sei unbesorgt um Deine PC-Fähigkeiten, ich weiß nicht mal wie man einen Link erstellt. Durch das Forum lerne ich es aber bestimmt noch.
    Schade , daß die kritischen Stellen nicht bebildert sind. Daher habe ich die gleichen Befürchtungen wie Du. Wenn jemand einen originalen GTE kaufen will, hat die Person kaum Auswahl. Daher könnte der Preis zu erzielen sein. Zitat GTE-Schmiede: Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis.

    Hallo André!
    Was Du so alles ausgräbst! Meine Töchter haben sich sofort beschwert: mach leiser! Dann hab ich den Ton gleich ganz abgedreht. Walter Röhrl hat auch mal klein angefangen... aber so? Ich hab ja keine Ahnung von Motorsport, aber eine Ideallinie sieht doch anders aus, oder? Aber schneller wäre ich auch nicht gewesen.

    @ Georgie : Die hoffentlich einzige minimal ( 1€-große) Verrostung ist am Schwellerende.
    Die anderen Schweißstellen sind im Beitrag bereits beschrieben.
    Ich muß noch genauer sehen, wo ich Verschweißungen ausbohre um zwischen den Blechen Korrosion zu bearbeiten (wie Du bei den Federtellern). So fantastisch gut wie Deine Karosse ist meine längst nicht! Mein Lackierer wartet auf wärmeres Wetter, um die Front im ausgebauten Zustand in allen Winkeln besser vorzulackieren, erst dann wird geschweißt.

    Mein Motto heute: entgraten statt "cleanen".
    Nach meiner Beobachtung sind scharfe Kanten der häufigste Ausgangspunkt von Korrosion.
    Daher habe ich viele Kanten im Motorraum entgratet und geglättet. Von weitem betrachtet bleibt die Form also die gleiche. Der Lack hat es nun leichter an den Kanten zu haften. Außerdem sind die Klebreste der Dämmatte endlich beseitigt. ...

    Hallo Andy !
    Mit dem Radbremszylindermaß kann ich leider nicht weiterhelfen.
    Die Substanz des D ist recht gut. Der Preis erst recht. Der 90-PS Kadett SR hatte übrigens 1,6l Hubraum.
    Viel Erfolg beim Auf- und Umbau.

    Hallo Andi !
    Da hast Du schon mal einen guten Start hingelegt. Mein Rechner braucht zwar eine Weile zum Bilderladen, aber die Geduld lohnte. Tipps? Mach es so wie Du kannst, Zeit hast, Geld hast. Deine Einschätzung über Deinen D ist wohl richtig: es gibt bessere wie schlechtere. So ist die Herausforderung groß genug, um viele eigene Erfahrungen zu machen, aber auch nicht zu schwierig, das es hoffnungslos erscheint.
    Der linke Schweller scheint mal "überbraten" worden zu sein. Trenne/bohre alles raus, was gammelig ist, dann hast Du länger was davon.
    Viel Geduld wünscht
    Volker

    Hallo Baluu!
    Die Scheiben müßen schon raus! Geht aber gar nicht so schwer. Ich nehme immer eine Schachtel Nägel ( mindestens 5cm lang). Wenn Du vom Innenraum aus die Scheibendichtung an ihrer Außenkante zur Scheibe hin umlegst (mit den Fingern), kannst Du die Gummidichtung mit einem Nagel fixieren. In Abständen von etwa 5cm immer das gleiche Spiel. Vorsicht beim Nageleinführen zwischen Karosseriekante und Dichtung, daß die scharfkantige Nagelspitze nichts beschädigt. Die Scheibe darf keine zu große Spannung bekommen. Bei der Windschutzscheibe fange ich immer oben in der Mitte an, nach beiden Seiten abwechselnd, bis die obere Hälfte der gesammten Scheibe vernagelt ist. Mit etwas sanftem Druck läßt sich die Scheibe dann nach außen drücken. Am besten vorher eine Decke übers Amaturenbrett legen, damit die Nägel nicht in die Lüftungsschlitze fallen. Bisher habe ich alle Scheiben alleine ausgebaut.
    Einbau geht NICHT in umgehkehrter Reihenfolge! Dafür schreibe ich Dir gerne einen separaten Aufsatz.
    Oder die " Suche" benutzen. Oder die Homepage eines GTE-Schmiedes aufsuchen.
    Für zersprungene Scheiben, verkratzten Lack, aufgeschlitzte Pulsadern, Scherben in den Augen oder anderes Mißgeschick übernehme ich keine Verantwortung :D .
    Zum verkleben des neuen Himmels gibt es schon Anleitungen im Forum.

    Hallo Sebbl!
    Hast du gut gemacht, die Tü-Vorbereitung. Ich bin nunmal kein E-Kadett-Liebhaber, mit den gerundeten Radläufen und der jetzigen Front gefällt er sogar mir! Kannst du von mir aus so lassen !
    Wieviel Federweg sind denn nun noch übrig?