Beiträge von Realist

    Hallo caso2001!
    Habe ich das richtig verstanden, daß das Foto einen Radbremszylinder von diesem Wochenende zeigt der im November 2007 erneuert worden sein soll? Warum nicht, der Zylinder ist doch wahrscheinlich aus unbehandeltem Stahlguß. Der rostet doch unter deutschen Winterverhältnissen bestens. Warum hängt denn die Bremse? Handbremsseil eingefroren, Radzylinder fest, Bremsmechanik verrostet, Federn gebrochen? Sei vorsichtig mit Anschuldigungen, die nicht eindeutig sind, damit du nicht auf Gutachter- und Anwaltskosten sitzen bleibst. Auch wenn die Lage für dich klar scheint !

    Ich kenne das Monument auch. Steht auf dem Gelände eines Bauunternehmens, direkt neben dem großen Zweiradladen "Ansorge". Das Fahrzeug machte den Eindruck, als ob es schon lange Schrott ist. Ich hatte kein verwertbares Teil entdeckt.

    Ich habe einen Edelstahlsportauspuff der leiser ist als der originale. Sehr angenehm für mich und andere. Bitte überdenke doch noch mal dein Vorhaben. Für einen anderen Klang habe ich Verständniss, für lauter nicht.

    Habe heute noch ein bischen nachgearbeitet.


    @ GTE-Schmiede : habe die Anpassung jetzt 90%ig.


    @ wowa : ging doch besser!


    Durch die Montage von Beleuchtung und Grill viel auf, das der Schloßträger zu weit vorn stand. Nach der Montage des Haubenschließzapfens und entpprechender Ausrichtung wurde es besser. Da die Grippzangen störten, habe ich durch die Schweißpunktausbohrlöcher in das neue Blech ein 3mm Loch gebohrt und den Zusammenbau mit Blechschrauben fixiert. Werde die Teile nun in ihrer Lage zusätzlich markieren und dann demontieren, da sie erst lackiert werden sollen. Der Schloßträger ist an seiner Unterseite werksseitig auch (immer?) schlecht gelackt. Am Ende soll zwar alles dem originalem ähnlich sein, aber manches läßt sich besser machen.
    Ich wollte zwar möglichst viele Altteile verwenden, neue Kotflügel (nur Originalteil) sind aber doch wünschenswert. Wer hat noch welche übrig? Bitte PN ! ...

    Welchen Kadett D ich fahre (im Moment restauriere) sieht man im Bild links, es steht unten und ist unter "Baustellenfotos" im Forum zu finden ("Karosserietausch D GTE");) .
    Zur Sache: Die elektrischen Anlagen sind je nach Modelltyp natürlich unterschiedlich! Deshalb sind Teile von einem allgemeinen D-Kadett Schaltplan in deinem Auto nicht zu finden. Schau mal bei Forumsmitglied " wolvetk" in der Mitgliederliste auf seiner Homepage (http://www.gte-bieber.de). Da ist unter Tips&Tricks ein Werkstatthandbuch. Ich kann dir natürlich auch ein Fax von meinem Plan senden.

    Hallo ktmduc! (klingt nach einem östreichischem und italienischem Motorrad !?)
    Ich hab mir mal den Schaltplan angeschaut. Hupe und Wischer sind demnach an der gleichen Sicherung (Nr5, 30A). Das Heizungsgebläse ist da mit Sicherung Nr.9, 20A abgesichert. Mit einer Prüflampe kann man bei eingeschaltetem Verbraucher sehen, bis zu welcher Stelle des jeweiligem Leitungsstranges Spannung anliegt. So kannst Du z.B. die Nadel der Prüflampe vor der Sicherung kontaktieren, während die "Krokoklemme" der Lampe z.B. am Zündschloß Masse bekommt. Leuchtet die Prüflampe, so ist bis hierhin "Saft" da. Schrittweise kannst Du weiterverfolgen, wo noch Spannung anliegt. Bei einem Massefehler hat der Verbraucher noch Spannung, die Prüflampe leuchtet dementsprechend.
    Ich bin kein Freund der Elektrik, konnte mir aber bisher immer selbst helfen.
    Viel Erfolg bei der Fehlersuche!

    Ich glaube nicht, daß da jemand bewußt gepfuscht hat. Sowas kommt dabei heraus, wenn schlecht ausgebildete Leute unter Zeit- und Kostendruck arbeiten. Als Auszubildender wird man eben häufig für nicht ausbildungsrelevante Arbeiten eingesetzt. Wenn man dann nicht in der Lage ist, sich selbst Wissen und Geschick anzueignen (außerhalb der Ausbildungszeit) bleibt man eher fachlich durchschnittlich. Das reicht aber für die in dem Beispiel geforderten Arbeiten nicht. Da hilft nur das "Kadett-Forum", hier lernt man alles :D . Manchmal auch wie man es lieber nicht macht;) . Tun wir also unser bestes.
    Danke an die zahlreichen echten Fachleute im Forum!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!