Beiträge von Realist

    Ja, genau: fahr GTE, so lange der Sprit noch bezahlbar ist.
    Du kannst ja ein bischen länger fahren, in Luxusburg kostet das Autofutter ja nur ein Bruchteil vom BRD-Sprit.
    Sonst ist es bei mir genauso wie bei dir: Arbeit, Haus, Frau, 2 Kinder. Wenn man das alles so wichtig nimmt wie nötig, bleibt fürs Autohobby kaum Zeit. Bis ich wieder zum fahren komme, dauert bestimmt noch 2 Jahre.

    Hallo!
    Die GTE-Verspoilerung hat an jedem Teil eine von außen sichtbare Typ- und KBA-Nrummer. Damit kann wohl das Bauteil dem Fahrzeugtyp als zulässiges Teil zugeordnet werden. Mein laienhafter Umkehrschluß ist, das jedes andere nachträglich montierte (angeschweißte) Teil ohne Kennzeichnungen selbiger Art unzulässig ist. Sicherlich ist auch wichtig, ob die Aerodynamik verändert wird.
    Frag mal einen TÜV-Ingenieur, der kann das beantworten. Mit der Entsprechenden Höflichkeit sollte fragen nichts kosten.

    Hallo !
    Der Schalter ist im Hebelzusammenbau. Die Sperrklinke, die in die Verzahnung greift, drückt in der Hebelstellung "nicht gezogen" auf den Schalter. Die Leitung verläuft vom Schalter aus etwas "unordentlich" vor dem Fahrersitz in den Leitungsstrang unter der Teppichleiste der Fahrertür. Alle Angaben nur so aus der Erinnerung heraus!

    Der Name Kadett paßte in die Modellreihe von Kapitän, Diplomat, Admiral....
    Heute ist der Name nicht international genug und paßt nicht zu den "Kunstnamen" der aktuellen Modelle. Dem Namen nach ist der Kadett längst ein Oldtimer ! Schon beim d-Kadett paßte der Name nicht mehr zu denen der anderen Opels.

    Hallo Roko !
    My parents also drove a Kadett B. I remember that we used the B to drive to Norway where we spend our holidays. We used a trailer and a roof rack for our camping equipment !
    Later my girlfriend drove a B. I repared it sometimes.
    Which rims do you drive ?
    What is allowed to change (like rims, engine, brakes, tires) ? Is it nessesarry to ask somebody like him :stance: ( "tüv-prüfer" /engineer from department of transportation)?

    Hallo Snatch !
    Veruch systematisch vorzugehen. Was brauch der Motor zum laufen? Wie sehen die Zündkerzen aus? Das "Kerzengesicht" gibt manchmal Erkenntnisse über Defekte.Nach deiner Schilderung würde ich auch auf einen elektrischen Fehler tippen. Sollte der Motor wieder starten, kannst du unter Beachtung der Stromspannungen (Lebensgefahr im Hochspannungsbereich) die Verbindungen aller motorelektrischen Bauteile durch rütteln, ziehen und drücken prüfen. Mach gegebenenfalls alle Steckverbindungen ab um sie mit Kontaktspray zu benetzen. Die Frage zu dem Verteiler kann ich nicht beantworten, meine Kenntnisse enden beim D GTE. Dein Beitrag steht übrigens bei D-Kadett-Motorfragen, ist das richtig? Eigentlich egal!

    Du kannst die Suchfunktion des Forums nutzen, um sehr viele Fragen beantwortet zu bekommen. Bei dem Suchbegriff "Zulassungsstatistik" kommen 2 Beiträge. Im ersten von User "simraven" steht, daß am 1.1.2006 187.656 Opel Kadett gemeldet waren. Siehe auch den Link zum KBA. Vom Kadett D GTE waren es am 1.1.07 angeblich noch 183.

    Hallo!
    In der "User-Map" ist jemand aus Künzell und Eichenzell eingetragen. In der Mitgliederliste könnten weitere Infos zu finden sein. Ich habe 4 Jahre (1997-2001)in Fulda gewohnt, da hatte ich meinen GTE noch als Alltagsauto ( weiß mit roter Heckklappe).
    Grüße von Volker aus Nordhessen