Beiträge von Red-D

    Hallo.


    Das glaube ich auch,1988 wo ich noch keine Ahnung hatte ließ ich beim Foh Originales Zubehör einbauen.


    Als ich am Abend meinen D abholen wollte flog immer die Sicherung Nummer 6 raus Vergaservorwärmung.


    Da hatten sie die Sitzheizung angeschlossen und Handschuhkasten Beleuchtung.


    OK am nächsten Tag sagte der Meister zu mir mein mein D sei die Krätze.


    Dabei hatte sich der Stecker von Vorwärmung Masse vom Gehäuse geholt.


    Also Kurzschluss, aber sie hatten keinen neuen Stecker drauf gemacht, sondern ihn nur zurückgezogen .


    Und der Meister sagte dann noch da sei zufiel Zubehör dran deshalb passiert das.


    Gruß

    Hallo.


    Du hast recht Strahli aber bei mir war es damals echt die Härte.


    Von 8 Autowerkstätten hatte nur eine Fachgerecht gearbeitet.


    Ich hatte viele Fehlkosten bis ich die Nase voll hatte.


    Und musste mir das Schrauben selber beibringen.


    Und mein D läuft jetzt super.


    Leider ist es so.


    Gruß

    Hallo.


    Strahli hat recht, früher gab es eine Papierdichtung mit Silicon streifen.


    Ich verwende eine Dichtmasse die niemals abbindet.


    Mit dieser Dichtmasse habe ich die Ölwannendichtung vom Motor und Ventildeckel dicht bekommen.


    Es müssen alle Dichtflächen sauber und fettfrei sein am besten mit Bremsenreiniger in einen Stofflappen sprühen.


    Und die Flächen abreiben Dichtflächen bestreiche ich mit dem Zeigefinger, natürlich vorher Gummihandschuhe anziehen. Dann die Dichtung auflegen und leicht andrücken am Getriebe dieselbe Arbeit machen.


    Dann die Wanne andrücken und festhalten die Schrauben, die vorher auch gereinigt sind, und ganz in der Nähe liegen müssen. Reinstecken un rein Schrauben. Mit der Hand danach mit einem Steckschlüssel mit Schraubendreher Griff leicht anziehen.Wenn aller eingedreht sind vorsichtig anziehen bis sich die Dichtung bewegt dann aufhören wenn alle angezogen sind, ist alles fertig bis aufs Getriebeöl.wenn alles erledigt ist, hast du jahrelang ruhe.


    Morgen suche ich dir die richtige Dichtmasse raus, die ich verwende.


    Gruß


    Guido

    Hallo.


    Für den Ausbau des Rahmens musst du den Himmel ringsherum lösen.


    Da ist, eine Keder leiste die du herausnehmen musst sie ist nur gesteckt.


    Dann kommt das Gegenstück zum Vorschein er ist mit vielen Schrauben befestigt.


    Wenn du sie herausgedreht hast kann der Rahmen schwer rausgehen weil er mit Dichtmasse oder Klebeband befestigt ist,vorsichtig mit einem Haarföhn erwärmen und Stück für Stück rausdrücken.


    Ist viel Arbeit.


    Gruß Guido

    Hallo.


    Da hast du recht, bei meinem d ist folgendes geändert, der Zylinderkopf ist gemacht worden.


    Einlas und auslas Kanäle Ventile sind auch gemacht wurden die Verdichtung ist auch angehoben worden.


    Geplant auch und eine 40er Weber Anlage hat er auch damals bekommen die war bei IOZ überholt worden.


    Und eine 50 mm Edelstahlanlage hat er auch bekommen.


    Das Getriebe ist generalüberholt worden und es hat die Zahnräder vom 1,6 er bekommen die Steuerkette auch.


    Jetzt hat er einen Lexmaul Fächerkrümmer drauf aber umgesattelt der Schlosser, der damals den Einbau vorgenommen hatte ,hatte nicht so die Lust gehabt er hatte das Hosenrohr mit Flamme bis zur rot Glut erhitzt und dann mit dem Hammer verprügelt. Dann könnt ihr euch ja vorstellen wie das Hosenrohr aussieht. Das war 2002 gewesen.


    Der Motor wurde auch generalüberholt beim Motor Bauer neue Kolben hatte er auch bekommen.


    Gruß


    red-d

    Hallo.


    Sebring aber er passt nicht.


    Weil ich ein Automatik Getriebe habe das Hosenrohr stößt an die Getriebeölwanne an.


    Ich dachte es wäre ein 4in2 Krümmer, aus Grauguss wo man das Hosenrohr dran schrauben kann.


    Das habe ich nämlich Original da. Der Schlosser, der mir dabei helfen wollte meinte, ich soll mir im net einen Auspuffbauer.


    Suchen der mir den Krümmer in Edelstahl anfertigt.


    Jetzt weiß ich Bescheid danke an euch.


    Gruß


    red-d