Beiträge von El Kadetto

    Das Problem ist ja, das es bei Lexmaul keinen Fächerkrümmer mehr für den Kadett mit C20NE Motor gibt, es gibt nur noch den für den Astra. Der hat aber zum Kat hin eine andere Rohrführung (länger oder kürzer, bin mir nicht ganz sicher). Zur Not kann man den auch umschweißen. Da ich aber nicht schweißen kann ist das eher ungünstig.

    Hallo,


    habe für meinen Gsi jetzt das Lexmaul Ram und die LX90 Nockenwelle besorgt. Ich wollte aber auch noch einen Fächerkrümmer verbauen. Welchen kann man da nehmen, Lexmaul bietet ja leider keinen mehr für den Kadett(C20NE) an.
    Macht das überhaupt einen unterschied, oder sollte man bei der Konfiguration unbedingt den Lexmaul Krümmer nehmen?
    Was ist von den Fächerkrümmern, die es bei ebay gibt zu halten?
    z.B.
    [ebay]280221927322[/ebay]
    [ebay]220228610661[/ebay]
    [ebay]230215676539[/ebay]


    Wer zufällig seinen Lexmaul Fächerkrümmer loswerden will bitte melden.


    Gruß
    Steffen


    Meiner Meinung nach nicht, in den Einsteiger-Motorsportklassen darf man ihn sogar "nur" verschrauben.
    Das würden die ja nicht machen wenn es sinnlos wäre.


    Ich hab mir jetzt auch den Wichers gekauft der vor dem Brett runter geht, den durchs Brett gabs bei D&W leider nicht.

    Seh ich das Richtig, das es keine Probleme geben dürfte wenn ich schon einen KLR drinn habe, und dann die RAM eintragen lassen will, oder macht das keinen unterschied ob erst RAM und dann KLR?
    Und wie siehts aus mit der LX90 Nockenwelle, die hat ja auch TÜV, lässt man die dann auch eintragen, oder sollte man das besser sein lassen(wegen euro2).


    Was steht denn genau im RAM-Gutachten drin? Steht da ausdrücklich "nur für Euro1", oder muss da der Prüfer selbst drauf kommen das die ja eigentlich nur für Euro1 geprüft ist??


    Gruß
    Steffen

    hi,


    du hast bei den letzten Bildern vergessen das Nummernschild unkenntlich zu machen.
    Ich würd mich beeilen, vielleicht habens noch nicht viel Leute gesehen :rolleyes:


    Gruß
    El Kadetto