Hey,
wenn es für dich eine Option ist, meine sind mit matt-schwarzem Strukturlack lackiert. Hält schon einige Jahre super. Ich konnte das Elend auch irgendwann nicht mehr sehen.
Hey,
wenn es für dich eine Option ist, meine sind mit matt-schwarzem Strukturlack lackiert. Hält schon einige Jahre super. Ich konnte das Elend auch irgendwann nicht mehr sehen.
Alles anzeigenZu diesen Thema hab ich auch eine Meinung und vielleicht einen Denkanstoss für alle die Autofahrer die vielleicht noch nie auf einen Rennrad gefahren sind.
Ich fahre auch mal gerne Rennrad und nutze keinen Radweg dafür, und dies ausdem folgenden Grund.
Bin ich mal am Wochenende damit unterwegs möchte ich einfach km abreissen man hat auf einer Strasse in der Ebene locker um die 30 km/h pro Stunde drauf, ist man auf einen Radweg muss man ständig auf die Vorfahrt in den Abbigungen achten manche biegen einfach ab ohne zu schauen dazu kommen die Fussgänger die einen anpöbeln weil man zu schnell ist, ausserdem ist der Zustand der Wege nicht optimal. Ein Rennrad ist für mich ein Sportgerät und wird dementsprechend genutzt.
Keiner wird hier gesteinigt. Wie war das noch bei Monthy: "bitte jeder nur einen Stein"
Ich verstehe deine Punkte die du aufführst aus Sicht des Rennradlers absolut. Aber genau diese Einstellung ist das Problem. Jeder der ein sportliches Auto gerne schnell fährt könnte genauso argumentieren und jede Geschwindigkeitsbeachränkung dann einfach ignorieren. Es gibt viele Sachen, die einen im Verkehr nerven. Ein Porsche ist auch ein "Sportgerät", trotzdem kann der Fahrer am Wochenende nicht seinen Porsche im Straßenverkehr so ausfahren wie er möchte.
Danke Dir. Es war bei meinem aber keine Komplettrestaurierung, er war nicht komplett auseinander. Da gibt es hier im Forum schon einige andere vollrestaurierte Schätze, inkl. top Motorraum und Unterboden etc.. Ich bin halt auch nicht vom Fach und das Geld floß viele Jahre nur in den Erhalt. Was Karosseriebauer betrifft, war es bei mir so, daß du erstmal jemand finden mußt, der die viel Arbeit überhaupt noch machen will.
Behalte deinen originalen 16V auf jeden Fall. Wie bei mir ist irgendwann das Geld hoffentlich mal da.
Auf gerader Strecke ist es weniger ein Problem. Fährst Du auf der Landstraße, links und rechts vlt. Bäume, mit 100 Km/h um eine Kurve und hast dann plötzlich einen Radfahrer vor Dir, gute Nacht. Mit Glück reichts für die Vollbremsung. Mit Pech gehts rechts in den Baum oder links in den Gegenverkehr, oder der Radfahrer hebt ab. Nicht gut.
Alles anzeigendiese Rennradfahrer gibt es zur Zeit häufiger. Kaum einer fährt auf dem Radweg. Das Abbiegen nur kurz mit einem Finger anzeigen oder auch einfach so mal schnell die Straßenseite wechseln.
Das Problem ist, wenn etwas passiert, hat der Autofahrer die A-Karte.
Ja, ist leider so schon seit Jahren. Und die A-Karte, einen Radfahrer übern Haufen gefahren zu haben, will nun wirklich keiner. Da wird man seines Lebens nicht mehr froh. Und genau deswegen ist es so ärgerlich.
Soweit ich weiß, lasse mich gerne belehren, ist die Hupe (auch) dazu da, andere Verkehrsteilnehmer auf Gefahrensituationen aufmerksam zu machen. Zugegeben habe ich aus Ärger heraus gehupt. Nur, die Gefahrensituation ist hier m.N.n. auf jeden Fall gegeben. Aber es geht hier ja nicht um mein Hupen, sondern um die Gefahr. Und Recht hat hier doch nur die StVO, sonst niemand. Ich würde auf der Landstraße auch manchmal gerne schneller als 100 Km/h fahren. Darf ich halt nicht, ist zu gefährlich und nehme ich mir daher nicht raus.
Hallo,
jede Saison das gleiche und Vorsicht, kontroverses Thema. Bei der Ausfahrt heute morgen mal wieder einen Rennradfahrer angehupt, der auf der Landstraße gefahren ist, trotz Radweg nebendran. Natürlich, der Tageszeit entsprechend, keine Beleuchtung oder wenigstens Kleidung in Signalfarben. Einfach nur ein Strich in der Landschaft. Warum wollen die nicht verstehen, wie gefährlich das ist ? Die glauben irgendwie alle, ach wie schnell sie doch sind. Sind natürlich alle keine ordinären Volksradfahrer, sondern alles Supersportler mit Sonderrechten. An der nächsten Ampel kam er dann an und wollte diskutieren. Er sei von der Polizei und ab einer gewissen Geschwindigkeit müßten sie auf der Straße fahren. Das ist kompletter Blödsinn und einfach nachzulesen. Die haben ihre Geschindigkeit genauso anzupassen wie Autofahrer. Auf blau-beschilderten, ausgezeichneten Radwegen müssen alle Radfahrer auf diesem fahren. Zuletzt hat er mir noch "gedroht", er könnte mal eine Halterabfrage machen und vorbeikommen. Jederzeit gerne.
Habt ihr auch schon solche Erfahrungen gemacht ?
Von deiner Fehlerbeschreibung her erinnert mich das an mein defektes Ausrücklager.
Alles anzeigenÖlpeilstab, immer von unten gemessen:
Länge gesamt: 51 cm - bis Ring oben
Länge bis Strich "min": ca. 8 - 9 mm
Länge bis Strich "max": ca. 23 - 24 mm
Falls Du noch Fotos der Messung brauchst, schick mir ne PN mit deiner eMail-Adresse.