Beiträge von gambla

    Heute nochmal Wasser abgelassen und Frostschutz-Fertigmischung rein. Trotz guter temepraturen ist er gefühlt deutlich langsamer warm geworden. Lüfter auch noch mal kurzgeschlossen und getestet. Probefahrt wieder ohne Probleme.


    Nochmal zum Deckel: Da der Deckel, was ich sehe, oben und an der Seite komplette gechlossen ist, kann er doch den Druck nur nach unten ablassen? Keine Ahnung, ob das Gewinde dafür diese vier "Ausbuchungen" hat? Damit wäre für mich das Heben des Deckels bei hohem Überdruck plausibel. Oder übersehe ich da was ?

    Moin,


    weiß jemand, ob in diese Aufnahme der Hutablage noch irgendwelche "Halteklammern" reingehören? Es gibt da wohl welche für Stufenheck/Kombi. Das Problem ist, daß meine Hutablage so natürlich sehr locker drin hängt, weil die "Stifte" der Hutablage viel kleiner, schmaler sind und so sehr viel Spiel haben. Ich hatte mir das vor langer Zeit mal in dem Online-Teile-Katalog (ECAT ?) angesehen, bin aber nicht schlau draus geworden.


    Danke und Grüße


    Danke, prinzipiell schon, aber stimmt in meinem Fall nicht ganz. In meinem ersten Post hatte ich ja schon geschrieben, daß er auch mit meienr "alten" normalen Frostschutzfüllung gefühlt viel zu schnell warm geworden ist. Da hatte ich ja noch die richtig Mischung. Und im Vergleich hat sich da jetzt nichts verändert, bestenfalls war es noch einen Tick schneller.

    Moin moin,


    habe heute morgen erfolgreiche Probefahrt mit reinem Wasser und altem AGB-Deckel gemacht. Frostschutz, neuen Deckel und Werkzeug im Gepäck. Die Heizung hatte ich aus. Weit weg habe ich mich natürlich nicht getraut. Er ist mir dann erstmal wieder viel zu schnell auf 3 Balken warm geworden. Nach Jahren hat man das ja zeitlich im Gefühl. Das bleibt mir ein Rätsel. Bin deswegen auch gleich wieder zurück und habe kontrolliert. Alles ok.

    Weitere Runde mit max. 3000 Umin, dann immer weiter gesteigert, bis letzte halbe Stunde dann sehr sportlich. Zwischendurch zig mal AGB / Deckel kontrolliert. Nach etwa 2 Stunden konnte ich immer noch keinen Überduck im AGB feststellen und der (alte) Deckel blieb auch drauf. Temperatur blieb auch immer grün bei 3 Balken.


    Jetzt kann ich nur vermuten, daß mir tatsächlich das Thermostat übern Winter kaputt gegangen ist. Mehr habe ich ja nicht getauscht.

    Mit 304.000 Km vielleicht diesmal doch noch mal richtig Glück gehabt?


    Als nächstes natürlich wieder Wasser ablassen und Frostschutz rein.