Beiträge von gambla

    Ja, ich gehe mal davon aus, daß sie das auch machen. Bin echt mal gespannt, was da rauskommt. Bisher kannte ich nur: entweder Batterie keinen Saft oder Magnetventil/Anlasser kaputt. Einer meiner ersten "Reparaturerfahrungen" war, daß ein freundlicher Helfer mit einem Hammer auf den Anlasser meines C-Coupes gehauen hat und daß Ding lief wieder. Herrliche Zeiten !

    Strahli, er war ja wieder perfekt angesprungen, der neue Anlasser hat doch funktioniert. Falls der neu (überholte) Anlasser tatsächlich schon wieder defekt ist, kann ja die Werkstatt nichts dafür. Andererseits wüßte ich, wie gesagt, nicht, was einen Anlasser kaputt machen könnte ?

    Danke Dieter,
    ja, Licht funktioniert, kein Radio drin. Da ich auch nicht weiß, wie der neue Anlasser schon wieder defekt sein kann, müßte es ja am Strom liegen. Ich bin aber schon alles durch und die Werkstatt, die den Anlasser getauscht hat, hat wohl auch nichts festgestellt.

    Bin sprachlos, nach 4 Wochen und vielleicht gerade mal vier oder fünf Fahrten, macht auch der neue Anlasser keinen Mux mehr. Habe gestern das Auto gewaschen und vergessen, daß ich die Innenraumleuchte ja wieder neu verbaut habe. Das hat mir wohl die Batterie leer gezogen. Aber als ich ihn anlassen und wieder in die Garage fahren wollte, habe ich nicht mal den Magnetschalter gehört, noch hat irgendein Licht geflackert. Die Batterie hatte noch etwa 12,20 V. Keine Symptome einer leeren Batterie.


    Ich kann nirgends nachlesen, was einen Anlasser in so kurzer Zeit wieder kaputt machen könnte, nur von altersbedingtem Verschleiß ist die Rede. Ich habe die Batterie jetzt wieder auf 12,60 V geladen und die Klemmen leicht versetzt und geprüft und fest angezogen. Nach mehreren Versuchen war dann nur einmal kurz ein Klacken zu hören, danach wieder nichts mehr. Das ist genau das selbe "Verhalten" wie beim alten Anlasser ?


    Am Montag rufe ich die Werkstatt an, neuen Termin machen.


    Ich bin mal gespannt, ob ihr noch Ideen habt. Ich kann mir nicht vorstellen, daß ich der erste Kadettfahrer mit diesem merkwürdigen Problem bin. :(

    Was dann heute passiert ist, dass einen eher früher als später die Polizei rauszieht, zum TÜV bringt, und der dann die Kiste stilllegt. Die interessiert es dann nicht mehr, wie es das Fahrzeug in erster Instanz über den TÜV geschafft hat. Da kann man sich unzählige Beispiele in YT oder im TV ansehen. Diese grenzwertigen Umbauten kann man heute leider einfach nicht mehr machen. Das hilft dem TE jetzt nicht, ist aber so.

    Hallo zusammen,


    die threads, die ich zum Thema gefunden habe, sind alle ziemlich alt. Wer von euch nutzt den aktuell eine Alarmanlage und kann diese empfehlen oder eben nicht ?
    Ich habe zwar auch nicht vor, den Kadett länger draußen stehen zu lassen, aber es kann vielleicht doch mal passieren. Und wenn man doch einiges an Geld in das Auto gesteckt hat,
    kommt ja doch so ein Schutzbedürfniss auf.


    Danke und Grüße !