Danke Dir schon wieder, Frank ! Ok, dann werde ich da mal nachsehen, ob da ggfs. noch eine Klammer oder ähnliches angebracht / noch vorhanden ist.
Beiträge von gambla
-
-
Hey,
ich habe zig threads durchforstet, weil ich meine es irgendwo gelesen zu haben, kanns aber nicht mehr finden.
Wo sitzt der Temp.fühler genau ? War das irgendwo hinter der Frontschürze ?Danke und Grüße
-
So ein alter Kadett verhält sich halt wie ein alter Opa. Der gönnt sich im kalten Winter ab und an mal etwas "Sprit" aus dem Flachmann. Irgendwann ist halt "Flasche leer".
-
Danke, Frank, werde den mal aufmachen.
-
Ich hätte alles Metall auf M. mal eingefettet, das sollte auch schon helfen.
-
Das habe ich noch nicht getestet, Andreas. Ich meine jedenfalls, daß bei meiner ersten Fahrt, bei der ich den Qualm erstmals bemerkt hatte, das Qualmen aufhörte nach dem ich das Licht wieder ausgeschaltet habe.
Das kann natürlich nur Zufall sein. -
Hey,
die Suche hat leider nichts ergeben. Bevor ich die Spiegelkappe abmache, was ja nicht ganz so einfach sein soll, wollte ich erstmal nachfragen:
Das linke Außenspiegelglas ist sehr "labberig", heißt, er verstellt sich ständig ungewollt. Der Einstellhebel innen läßt sich entsprechend ohne kaum spürbaren Wiederstand bewegen. Habt ihr das schonmal gehabt ? Kann man das überhaupt reparieren oder ist wahrscheinlich etwas kaputt ?Danke und Grüße
-
Danke Strahli,
nur wie gesagt, habe kaum Ahnung von Elektrik, gefährliches Halbwissen. Ich habe auch nochmal viel quer gelesen und oft von den empfohlenen Relais-Schaltungen. Nur kann ich sowas nicht selbst einbauen und ruhig schlafen.
Batterie/Anl.schalter/Lichtsch., an welchen Kabeln genau, würde ich das alles messen ?Ich komme auch eben gerade von der nächsten Testfahrt, mit permanent Abblendlicht an, zurück. Hatte die obere und untere Lenkradverkleidung ab, um endlich mal genau zu sehen was qualmt. Nacht etwa einer Stunde Landstraße fing es wieder leicht überm Lenkrad zu qualmen. Gleich rechts rangefahren um es zu lokalisieren und.... weg wars, nichts mehr. Dann nochmal dreiviertel Stunde über die Autobahn, und wieder absolut nichts mehr ! Genau das, warum über viele Hersteller hinweg, die Leute vom "mysteriösen Qualm überm Lenkrad" schreiben.
Tasache bleibt nur, daß die oberen Stecker/Kabel zum Blinkerhebelschalter so glühend heiß werden, daß man den Finger nicht drauf lassen kann. Kann ich jetzt hier, mit dem MM auf Ohm, und "Schwarz" an Masse und "Rot" an die versch. Kabel, so den Wiederstand messen ?
Danke und Grüße
-
Danke euch, werde mir die Kabel nochmal genau ansehen. Multimeter habe ich auch, aber wie/wo genau Messe ich ? Auf Ohm schalten und dann Plus an ein Kabel und Masse an Masse ? Was mich so stutzig macht, ist daß es scheinbar nur beim längeren Fahren passiert. Mit dann warmen Motor im Stand ist es nicht mehr zu reproduzieren.
-
Was meinst Du mit Verbraucher über den Lenkstockhebel ? Verbraucher allgemein war nur Abblendlicht über den Lichtschalter. Ich habe kein Radio, Lüftung war aus, keine Scheibenwischer, mehr fällt mir dazu nicht ein.
Nur die Blinkerfunktion der Zentralverriegelung habe ich gesehen hängt da unten noch mit dran, aber das schon seit 10 Jahren.