Mittlerweile hatte ich das Zündschloß, Zündanlassschalter und Blinkerhebel getauscht und trotzdem leider wieder Qualm. Der kam nach ausgiebiger Probefahrt etwa nach 1,5 Stunden mit Licht. Zu Hause dann Verkleidung abgebaut und weiter mit Licht an laufen lassen. Natürlich kein Qualm mehr. Aber die Kabel am Blinkerhebel waren noch gut heiß. Jetzt drängt sich ja der Verdacht auf, daß es irgendetwas sein muß, was beim Fahren in Bewegung ist ? Da ich keine Ahnung von Elektrik habe und nicht basteln werde, könnte ein Bosch Service helfen ?
Beiträge von gambla
-
-
Auch von mir ein herzliches Willkommen ! Leider das typische Beispiel, daß es ein wenig "Kantenrost" beim Kadett nicht gibt. Wenn er sichtbar wird, ist er schon durch.
-
Wie ist denn der allgemeine Wartungsstand ? Zündkerzen, Benzinfilter etc. ?
-
-
Suche mal nach Schaltproblemen oder Schaltgestänge. Das ist ein altes Thema.
-
Der Heckspoiler ist einfach legendär, wahrscheinlich das fetteste Ding, was es jemals im privaten Bereich gegeben hat. Und für den Escort Cossie haben sie einfach nur eine angepasste Karosserie auf die Sierra-Technik gesetzt.
Legends ! -
Was ist denn Tesla ???
-
Hallo,
bitte benutze mal die Suchfunktion des Forums. Dann wirst du auch sehr oft auf diese super Seite stoßen:
https://www.ascona-info.de/Check_Control.htmlGrüße
-
Ich meld mich hier nochmal zurück mit ein paar Bildern vom Motorumbau.
"More Power !"
-
Ja, das kannst du leider nicht machen. Ich nehme an, der hat voll draufgehalten. Da kannst du noch froh sein, daß der alte Plastkikram nicht einfach durchbricht. Die wären nur etwas vorsichtiger, wenn unsere Kadetts so alt aussehen würden wie ein Ford Model-T.
Ich werde unseren kleine Kärcher auch nur deshalb vorsichtig einsetzen, um vor dem Waschen grobe Partikel abzuspülen. Sonst zerkratzt man sich dann bei der Handwäsche den Lack.