Gratuliere, goldi ! Wunderschöner GSI ! Hoffe mein "256er" bekommt das H auch dieses Jahr...
Beiträge von gambla
-
-
So, heute mittag warmlaufen lassen und anschließend Probefahrt gemacht. Natürlich kein Qualm mehr, überhaupt nichts. Einerseits erfreulich, andererseits weiß ich jetzt nicht genau, was es war und obs dann bei einer längeren Fahrt nochmal auftritt.
Was auch ein Verursacher gewesen sein kann, ist die gründliche Armor-All Behandlung des Cockpits. Vielleicht ist mir da die Soße reingelaufen. Lasse die Batterie jedenfalls über Nacht abgklemmt, da hab ich noch Schiß.
Werde mich jetzt auch mal über einen Batterie-Notaus schlau machen. -
Danke Jungs. Ich habe nach der Sache nochmal nachgeforscht. Das Problem betrifft auch viele andere Marken, vor allem wohl Golf und Polo.
Die üblichen Verdächtigen und ein paar Aussagen dazu sind:- Kontaktteil Zündschloß:
"Hinter dem Zündschlos ist eine Kontaktplatte die mit zwei Madenschrauben befestigt ist wo der Stecker drauf ist. Die verschleißt nach Jahrzehnten nun mal
und gibt dann nen Kurzschluß"- Kontaktring des Hupenknopf:
"Es handelt sich hier nicht um einen Kurzschluss, sondern um einen überhöhten Übergangswiderstand zwischen dem Schleifer am Lenkradkranz und der Aufnahme. Dieser entsteht durch Ablagerungen von Staub und Oxidation bei hohen Strömen." "Wie ich bereits oben beschrieben habe, handelt es sich dabei nicht um einen Kurzschluss! Es muss lediglich der Kontakt wieder verbessert werden und das geht mit ein paar Tropfen Öl ganz gut."
- Blinkerhebel defekt
- Scheibenwischerhebel defekt
Ich werde heute mittag, mit Feuerlöscher in der Hand, die Kiste nochmal mit eingesch. Licht laufen lassen und schauen, ob ich genau sehen kann, wer der Übeltäter ist.
Sonst muß ich auf Verdacht ein Teil nach dem anderen tauschen, was etwas zu teuer wird. Den Zündschloßschalter müßte ich sogar schon haben, weil ich ja
auch das Zünd-/Lenkradschlß komplett tauschen wollte. Kann vielleicht alles zusammenhängen.Wenn ich nichts finde, werde ich mal alles gut mit Druckluft ausblasen und den Kontaktring der Hube saubermachen. Und dann als erstes den Zündschloßschalter tauschen, danach den Blinkerhebel.
-
Hallo Leute,
erste Ausfahrt heute und natürlich gleich ein neues Problem: Ich hatte den Kadett erstmal ca. 20 Min. warmlaufen lassen und alles schien bestens. Dann, nach etwa 30 Min. Fahrt kam leichter, kaum zu bemerkender
weißer Qualm überm Lenkrad hoch. Im Panikmodus sofort ab nach Hause und da ich eigentlich immer mit Licht fahre, habe ich das auf Verdacht gleich mal ausgestellt. Und tatsächlich, der Qualm verschwand, glücklicherweise.
Kurz vor zu Hause habe ich dann zum Testen das Licht nochmal eingeschaltet und der Qualm kam natürlich wieder.In der Garage habe ich dann die Lenkradverkleidung abgebaut, aber zu sehen war natürlich leider überhaupt nichts. Der Verdacht lag natürlich nahe, daß es wegen dem Licht mit dem Blinkerhebel (Lenkstockschalter)
zu tun haben könnte, weniger der Wischerhebel. Mit Zündung an und Licht ein habe ich dann festgestellt, daß ein oder mehrere Kabel der Stecker, die in den Blinkerhebel gehen, brutal heiß werden, aber gequalmt hat
nichts mehr.Ich habe von Elektrik wenig Ahnung, aber bei 12V dürften die doch nie so heiß werden ? Nebenbei habe ich den Blinkerhebel schon mal im Juni 2018 gewechselt (Neuteil).
Jetzt frage ich mich, ob der Blinkerhebel schon wieder defekt ist, oder ob es ein Problem mit den Steckern/Kabeln gibt, die angeschlossen werden ?
(in einem anderen thread war zu lesen, daß es wohl üblicherweise das Kontaktteil des Zündschloßes)Danke für Hilfe.
Grüße
-
Glückwunsch !
-
Ja, mag ich auch nicht. Das hin und her ohne die Preisvorstellung des Verkäufers zu kennen ist einfach nur dämlich. Das spiegelt aber auch die kaum vorhandene Mühe bei den Anzeigen wieder. Kaum Text, teilweise so gut wie keine Informationen, sogar bei Autos ! Da soll man dann anrufen, "emails werden nicht beantwortet". Der wenige Text dann noch in übelstem Deutsch. Und obendrauf kommen Fotos in unterirdischer Qualität und im Dunklen geschossen. Wenn ich was zum bestmöglichen Preis verkaufen will, gebe ich mir doch ohne drüber nachzudenken Mühe. Ich will es doch schließlich loswerden.
-
Stimmt schon, sind einige Schrauben und Gefriemel. Aber nachdem ich mal gesehen habe, wie eine Werkstatt versucht hat, einen Scheinwerfer eines modernen Renaults zu wechseln, finde ich das beim Kadett noch schön einfach. Wie einer hier mal meinte: "Opel, Lego für Erwachsene."
Will jetzt aber nicht allzu offtopic abdriften, und ist auch ein alter Hut. -
Also ich finde das plug&play, Pipifax. Da du ein Cabrio hast, hast du natürlich wahrscheinlich noch keinen Dachhimmel wechseln müssen.
-
AsciFan: 1990er Kadett E Stufenheck #Edgar - Teil 50 Wassereinbruch, Lüftung, Umfragen und Haubenemblem [4K]
-
Bei mir ging der download/öffnen gleich. Es wird mit der W10 App "Filme & TV" abgespielt.