Beiträge von gambla

    Peter, das hört sich doch gleich viel besser an, sounds like a plan ! Sehr schöne Fotos ! Von Verkauf will ich nichts mehr lesen hier... :)
    Und wenn dein Caravan kein H bekommt weiß ich auch nicht mehr.

    Hi Henry, wenn der Motor einen hat, liegt ja ein Problem mit dem Leerlaufsteller/-regler nahe. Wie ist der Wartungsstand ? Wurde die ZKD fachmännisch gewechselt ?

    So, bin eben zurück von der AU. Habe ihn vorher eine dreiv. Stunde warmgefahren, trotzdem nur mit Ach und Krach bestanden. Für den CO-Wert bei erh. Leerlauf mußte der Prüfer mehrere Minuten lang immer wieder höher drehen, bis er dann im Soll-Drehzahlbereich endlich im CO runter ging. Im Leerlauf war der CO-Wert dann ok. Aber da es der selbe Prüfer war, erinnerte er sich auch, daß es vor zwei Jahren das gleiche Spiel war. Er hat mir empfohlen, mal die Lamda-Sonde zu tauschen und ich kann mich auch nicht daran erinnern, wann die mal gewechselt wurde in den 30 Jahren. Und vielleicht ist der Kat jetzt auch einfach fällig. Ich "versuche" jetzt mal ein Bild des AU-Ausdrucks anzuhängen...


    Wie so oft, besten Dank für Eure Hilfe !
    .


    ">
    .
    .
    .

    Danke Strahli und K87, vielleicht gabs da ein Mißverständnis bzgl. des AU Ausdrucks. TÜV/AU lasse ich immer in meiner Stammwerkstatt machen. Daher haben die mir die TÜV Bescheinigung gegeben und natürlich habe ich schon bezahlt. Auch weil sie mir die hinteren Radlager gleich mit getauscht haben. Da ist langjähriges Vertrauen und das ist schon alles ok so.


    Ich habe gestern Luftfilter und Zündkerzen gewechselt und werde ihn noch weiter einfahren. Zündkerzenbild war ganz ok, vlt. etwas zu dunkelbraun. Bild kann ich nachliefern.


    Für nächste oder übern. Woche werde ich nochmal einen AU Termin direkt bei diesem Ing. vor Ort machen und
    werde dann direkt von der Autobahn kommen.
    (bei der letzten AU vor zwei Jahren hatte meine Werkstatt Zeit ihn auch vorher noch mal ne Runde zu scheuchen, und dann hatte es auch mit der AU erst im 2. Anlauf geklappt)


    Strahli, die Lambdawerte waren doch OK, trotzdem messen ?

    Hey,
    das ist leider wirklich etwas dringend, da ich die Kiste für die AU einfahren muß. Wie immer, ein Schritt vorwärts, zwei zurück:


    Mein Lenkradschloss rastet bei gezogenem Schlüssel nicht mehr ein und das Zündschloss springt beim Abziehen des Schlüssels nicht mehr raus (diese ca. 3 mm ?). Wenn ich das Lenkrad mal in beide Seiten drehe, knackt es nur irgendwann. Habe mal ganz vorsichtig, leicht dran gehämmert, aber es scheint fest und keine Änderung.


    Meine Kernfrage: Kann ich noch fahren, oder kann es beim Kadett während der Fahrt einrasten ??? (3x auf Holz geklopfft)


    Im Netz sind die Aussagen wie immer widersprüchlich. Normalerweise sollte es bei gestecktem Schlüssel niemals möglich sein, daß es einrastet.
    Trotzdem ist das wohl bei versch. Herstellern und Baujahren schon passiert.


    Ich habe schon vorsorglich, gemäß EPC, alle Teile für den Austausch bestellt (Gehäuse, Zündschloss, Stecker, Abrissschraube). Da ich nicht vom Fach bin und es um Sicherheit geht, werde ich es auf jeden Fall machen lassen.


    Danke und Grüße