Beiträge von gambla

    Hallo zusammen,
    habe am Samstag vergeblich nach der Kontrollöffnungsschraube an meinem F20-Getriebe gesucht. Auch die ganzen threads zum Getriebeöl waren leider nicht sehr hilfreich.
    Ich war sicher, dass sie auf der Fahrerseite direkt an der Antriebswelle ist. Jetzt nochmal nachgelesen, dass sie "in etwa rechts neben dem Antriebswellenausgang der beifahrerseitigen Welle" sei.


    Ich würde den Wechsel (nach 300K) gerne mal selbst machen, habe aber keine Hebebühne und Fahrzeug muß waagerecht stehen. Daher ein paar Fragen:


    - Hat jemand bitte ein Bild, auf dem man die Kontrollschraube sieht ?
    - Bekomme ich den Diff.deckel zum Ablassen des Öls, ohne Hebenühne, vernünftig ab- und wieder dran ?
    - Brauche ich außer dem oft empfohlenen Öl : "Liqui Moly Vollsynthetisches Getriebeöl GL 5 75W-90 1 Liter Getriebe Öl" und der Dichtung "1090344511370037-DICHTUNG" noch etwas ?
    - Welche Hochtemp.-Dichtmasse wäre empfehlenswert für zw. Dichtung/Deckel ?


    Wie immer, besten Dank !
    Grüße

    Das kleinste Kadett-Forum-Treffen aller Zeiten...
    Bin am Donnerstag spät nachmittags zum Klassenfest meiner Tochter in die Schule (ehemalige Opel-Gebäude) gefahren. Und was sehe ich da auf dem fast komplett leeren Opel-Parkplatz ? :)





    Na dann gleich mal nebendran gestellt und ein paar Fotos gemacht ! (von der Seite kann ich meinen leider nicht zeigen... zu peinlich)

    Was mir noch eingefallen ist. Beim großen Reifendienst in FFM war ein Corsa neben mir in der Box. Der Mechaniker hat dann gerade mal eine Felge von dem auf meine Kadett-Nabe, passte natürlich 100%. Alles in allem ist es definitiv die Felge, und nicht die Nabe.


    Ich habe auch vorhin nochmal nach Vectra-A / Nabendurchmesser gegoogled. Da habe ich zufällig einen thread im Ascona-Board gefunden. Wenn das stimmt, haben alte Opel-Hecktriebler auch 57,1 mm. Jetzt dürft ihr mal raten, was mir der Verkäufer noch stolz in seiner Garage gezeigt hat: Manta B GSI.