Beiträge von gambla

    Hallo zusammen,



    nach rund einem Jahr möchte ich mal wieder von meinem alten 16V berichten. Kilometerstand ist jetzt etwa bei rund 303.000 km. Aufgrund der erneut vielen Probleme und Kosten war ich aber
    bisher leider alles andere als motiviert zu schreiben. Noch dazu hat sich die Auslieferung meines neuen "daily", wahrscheinlich dank der neuen Regelungen im September, von July auf Oktober
    verschoben. Somit hatte ich wieder den Druck, daß der Kadett für die Arbeit laufen muß, und keine Zeit für eigene einfache Reparaturen.



    Zur Feier der 300k, hatte ich ihn ja letztes Jahr auf der Nordschleife erfolgreich "geadelt". Es war ein tolles Erlebniss, den alten Kadett auf dieser Legende zu fahren. Bin mir nicht ganz so
    sicher, aber ich schätze, das unsere GSIs zu DTM-Zeiten auch hier gefahren sind ! Auch die folgenden Tage/Monate gabs keine nennenswert großen Probleme, an die ich mich erinneren könnte.
    Außer dem Himmel, der jetzt auch mir auf den Kopf gefallen war. Das kennt ja fast jeder meine ich.



    Daher war ich wohl, in Vorfreude auf die Saison, im April dieses Jahres etwas naiv und glaubte endlich ein technisch stabiles, zuverlässiges Auto zu haben. Ich hatte vor,
    mich endlich um die Optik zu kümmern, doch bis auf neue Felgen wurde daraus nichts. Nach etwa zwei Jahre langer Suche, welches Design, gebraucht oder neu, 16 oder 17 Zoll usw. habe ich mich
    letztendlich für die BBS RX 211 (7x16 ET42) vom Cali entschieden. Zunächst wollte ich unbedingt 17er, das Angebot an Felgen und der ganze Aufwand mit Anpassung der Radläufe, ET, Tachoangleichung,
    TÜV etc. war mir aber dann doch zu groß. Wie auch jeder weiß, steht er dann, ohne Zusatzverspoilerung, sehr hochbeinig da. Was ich auch nicht wollte ist, dass die Felgen optisch dominieren
    und er aussieht wie ein Werbefahrzeug für die neuesten Hochglanzfelgen. Ganz nach meinem Geschmack passen die silbernen RX211 jetzt super zu meinem Schwarz-Metallic ("Star Mist")
    und ich wollte auch gerne welche im eher dezenten BBS-LeMans-Design. Außerdem gefällt mir, das es zeitgenössische, klassische, originale Opel/BBS-Felgen sind, auch wenn VW seinerzeit auch Ihre
    eigenen hatten. Aber auch hier hatte ich beim Kauf Pech, da der Verkäufer vollkommen dilettantisch, und unterschiedlich stark, die Felgennabe "erweitert" hat, so dass ich erstmal Zentrierringe von
    57,1-56.6 (!) besorgen mußte, um das berühmt-berüchtigte Lenkradzittern loszuwerden.


    Das größte Problem dieser Saison war aber dann die Kühlung: Schon 2017 war der Ausgleichsbehälter an dem Zulauf-Schlauchstutzen undicht und, blöd wie man manchmal ist, hatte ich das nur mit
    einer zweiten Schelle gefixt, statt sich richtig um einen neuen zu kümmern ! Da ich ihn eh in der Werkstatt wegen der Felgen-Reifen-TÜV-Eintragung hatte, ist dann bei der Prüfung auf
    Kühlmittelverlust der Schlauchstutzen abgebrochen und das Thermostat (erstes) war auch hinüber. Die Suche nach einem neuen AGB für einen 16V mit ABS (Beifahrerseite) hat dann geschlagene zwei
    Wochen gedauert und nur durch einen Forums-Tip habe ich dann einen gebrauchten aus Holland bekommen. Gelernt: In Google nur allein über die GM Nummer suchen, kein weiterer Text.
    Damit waren gleich mal drei Wochen der jungen Saison vorbei, die Nerven strapaziert und wer weiß wie lange er noch gestanden hätte, wenn ich weiterhin nur in DE gesucht und keinen gefunden hätte.


    Ich habe dann die letzten Tage noch geglaubt, daß er die Hitzewelle gut überstanden hat. Aber vorletzten Samstag habe ich dann eine kleine Pfütze direkt vor dem Auto gefunden. Nach kurzer Suche
    fand ich dann einen leichten Riss im Kühler. Es ist glaube ich die schon fast typische Stelle unterhalb des linken Zulaufschlauchs oben. Das Plastik hat sich auf ca. 5 cm richtig nach außen gewölbt.
    Trotzdem war der Kühler immerhin schon etwa 10-15 Jahre alt (war der zweite).


    Am 31.07. konnte ich dann wenigstens mein 20 jähriges Jubiläum als Kadett-GSI-Eigentümer feiern ! Champagner, Feuerwerk und Kappelle usw. sind wegen Geld- und Zeitmangels aber ausgefallen.


    Kaufdatum: 31.07.1998
    Kilometerstand: 128.000 km
    Kaufpreis: 4400 DM





    Dringend gesucht:


    - GSI-Frontschürze mit NSW-Aufnahme


    Weitere Arbeiten dieses Jahr:


    - Kurbelwellensensor neu (Kabel am Keilriemen durchgescheuert)
    - Kupplung nachgestellt
    - Getrieböl gewechselt (war noch erstes)
    - Getriebelager / Drehmomentstütze ersetzt
    - Schalthebel ersetzt (vom Corsa)
    - Warnblinkschalter ersetzt (hat nur bei der Hitze ausgesetzt, ging nicht mehr aus)
    - Signalschalter, Auf- und Abbblendlicht, ersetzt (Lichthupe ging nicht mehr)
    - Domstrebe vorne


    ToDos:


    - Frontschürze auswechseln
    - Himmel auswechseln, neu beziehen lassen
    - Fahrersitz : Wange reparieren, aufpolstern lassen
    - Voll-Lackierung
    - Fensterschacht-Dichtung außen links (nach Lackierung)




    Kadett-Fahrer, grüßt mir die Sonne !

    g.


    Bei dieser Aussage müssen alle Warnlampen angehen. Der Rost kommt hier von innen nach außen. Wenn er also schon einmal durchgekommen ist, was bei fast allen Kadetten der fall ist, wirst Du früher oder später beide Schweller + Endspitzen komplett ersetzen müssen. Erst dann wirst Du auch sehen, wie die inneren Schweller aussehen. Der gefährlichste Punkt ist aber, wie hieß das nochmal, die "Fahrwerksaufnahme" am Fußraum. Die kannst Du nur wirklich mit dem Auto auf der Hebebühne prüfen oder von innen, wenn Du den Teppich im Fußraum hochnimmst.


    Trotzdem noch viel Glück bei der Suche !

    Hey,
    bin nicht wirklich der Profi, aber meiner Meinung nach, solltest Du ihn verschrotten, so hart es auch klingt.
    Aus eigener Erfahrung weiß ich, das man entweder 95% selber machen können sollte, oder so viel Geld übrig haben, alles machen zu lassen. Und dann ist es leider immernoch nur ein alter Kadett. Bei einem Golf 1, BMW oder Benz wäre das wieder eine ganz andere Sache. So ist der Markt leider. Ganz zu schweigen vom fehlenden Brief.

    Hallo,


    mir ist ein Kabel am Keilriemen durchgescheuert. Es kommt von oben, Beifahrerseite aus Richtung Dom / Kühlw.behälter (16V,ABS) und verschwindet irgendwo unterm Krümmer / Motorhalter.


    Ich habe mal oben den Stecker fotografiert. Habt ihr eine Ahnung welches Kabel das sein könnte ? Vielleicht Öldruckschalter, Kurbelwellensensor ? Nockenwellensensor kann es bei dieser Verlegung ja nicht sein.



    Danke und schönes Wochenende !




    Bei den ersten Symptomen denke ich an Falschluft. Aber dann, wie Schrauby meint, riecht das klar nach Fehlzündung. Wurde denn der Motor nach Wiederbelebung auch komplett gewartet, inkl. Zündkerzen, Zündleitung, Verteiler etc., also das Standardprogramm ?

    Hey Leute,
    eigentlich schon seit Jahren habe ich den Eindruck, dass ich deutlich Wasser verliere, wenn der Füllstand im Ausgleichsbehälter ordnungsgemäß auf der "Kalt"-Soll-Markierung steht (natürlich bei kaltem Motor). Jetzt hatte ich das wieder. Solbald der Stand auf Höhe der Naht des Behälters runter ist, verliere ich scheinbar keins mehr. Ich habe ihn so jetzt länger so gefahren, auch mal Vollgas, um das zu beobachten. Der Füllstand scheint jetzt stabil. Kennt jemand das Phänomen ? Liegt es einfach am Alter, anderen Schläuchen, so dass sich der "richtige" Füllstand verschoben hat ?


    Grüße

    Das ist genau die Erfahrung, die ich in der Saison jeden Tag auf der Autobahn zur Arbeit habe. Mein 30 Jahre alter GSI scheint das buchstäbliche rote Tuch zu sein. Da sehe ich keine Respekt, oder Anerkennung oder gar einen Daumen hoch. Die meisten scheinen sich messen zu wollen, ein Rennen, "dem alten Opel muss ichs mal zeigen", das ist leider der Eindruck.