Beiträge von gambla

    Habe eben den Verkäufer erreicht. Laut ihm seien die Felgen auf einem Vectra A gewesen, hätten einwandfrei gepasst und seien beim TÜV eingetragen worden. Er verstehe das auch nicht. Auf meine Frage hin, konnte er sich an das Nabenmaß von 56,6 mm auch erinnern. Er verstehe das auch nicht. Tja, was soll man dazu sagen, wohl ein Fall für Akte-X.

    Hey Leute,
    neben meinen Kühlungs-, Felgen- und Schaltproblemen, gabs heute für mich auch mal wieder was positives ! Von @CHA-OT habe ich heute über einen "Kurierfahrer"-Freund einen
    sehr guten Himmel bekommen ! Im Vergleich zu meinem, ist der wie aus dem Laden ! Und nach meiner Suche, sind diese, in einem halbwegs guten Zustand, auch bereits ultra-selten.


    Trotz aller Probleme ist es nur halbes Leid, wenn man hier im Forum so hilfsbereite, klasse Opel-Freunde hat !

    "Gute Leute muss man eben haben: Gute Leute!"


    Auch hier nochmals besten Dank an Dich !

    Ich werde den Verkäufer nochmal anrufen. Ich meine er hätte Vectra A gesagt, nicht mehr sicher. Bei diesen BBS, KBA stimmt, Gutachten OK, wäre ich im Leben auf so was nicht gekommen.
    Ich habe jetzt mal die o.g. Größen bestellt, auch die 57,1er - ich kann nur hoffen, dass da was passt. Ich suche jetzt locker zwei Jahre und dachte mit den Opel-BBS gehe ich auf Nummer sicher....
    :(


    Die Dinger sind unterwegs, geht ja per "Brief". Ich hoffe dann, dass wir das nächste Woche hinbekommen.

    So, war heute Mittag kurz in der Werkstatt. Die Radnabe scheint mit 56,6 mm noch in Ordnung, auch sei es unwahrscheinlich, dass eine Radnabe Material verliert.
    Bei der Felge kamen wir mit der Schieblehre leider garnicht rein. Jedenfalls sieht es auch nicht so aus, als ob jemand die Felge bearbeitet hat. Nach ungefährem Maß mittels zurechtgeschnittener Pappe, können es wohl höchstens ein 1, 15 mm sein. Daher mußte ich jetzt auf Verdacht folgende Ringe bestellen:



    58,6 auf 56,6



    58,1 auf 56,6



    57,1 auf 56,6



    und kann nur hoffen, das davon was passt... :(


    Welcher Handwerker kann so etwas eigentlich auf Maß herstellen ?

    Mach ich doch im Urlaub, habe ich doch geschrieben. :)
    Ich bilde mir jedenfalls auch gerade ein, dass das Schalten insgesamt etwas leichter wurde mit dem Nachstellen der Kupplung. Morgen gehts erstmal kurz in die Werkstatt zum Naben/Felgen-Check, meine andere Baustelle. :(

    Aus Erfahrung will ich nichts kaputtreparieren. Die Überlegung ist einfach:
    Er schaltet solange "perfekt", bis ich nach dem Warmfahren vom 5. Gang zurückschalten will. Auch das Hochschalten in den 5., bei dem ich ja mehr Drehzahl habe, funktioniert gut. Daraus schließe ich, dass die Grundeinstellung nicht vollkommen falsch sein kann. D.h. unter allen anderen Fahrumständen kann ich ihn gut schalten ! Ein anderer Fahrer würde ohne mein Wissen zunächst garnicht darauf kommen, das es ein Schaltproblem in der Situation gibt.


    Zur Zeit brauche ich den Kadett, bis mein neuer Leasing kommt. Rein aus Neugier werde ich die Schaltung aber im Urlaub nochmals einstellen.

    Hey,
    habe mir mal kreuz und quer Testberichte angesehen und mich letztendlich für Continental PremiumContact 6 entschieden. Bin bis jetzt absolut zufrieden.

    Ja, wie oben geschrieben: "Mit mehr Drehzahl hats aber dann irgendwann wieder geklappt." Die Drehzahl scheint ein Faktor zu sein.
    Wenn ich beschleunige kann ich sehr gut hochschalten. Aber sobald die Kiste warm ist und ich bei niedriger Drehzahl runterschalten will blockiert
    der 4. Gang.


    Die Kupplung und Seil sind wie gesagt erst etwa <4 Jahre alt und ich schätze, dass ich dann auch Probleme mit allen Gänge hätte ?


    Danke Dir