Beiträge von gambla

    Ich habe gestern die Kupplung nochmal um zwei Umdrehungen am Kupplungsseil nachgestellt, um näher an das Sollmaß des Abstandes K.pedals / Lenkrad zu kommen. Heute morgen losgefahren,
    Stadt / Landstraße bis etwa 120 km/h, alle Gänge ließen sich sehr gut vor- und zurückschalten.


    Dann auf die Autobahn, wegen Verkehrs nur etwa 80 - 120 km/h im 4. / 5. Gang. Dann komme ich wieder zur Ausfahrt am Flughhafen, aber noch ebene Fahrbahn, und will in den 4. zurückschalten:
    totale Blockade. Mehrmals aus- und eingekuppelt, kam nicht in den 4. Gang, also wieder 5. rein. Mit mehr Drehzahl hats aber dann irgendwann wieder geklappt.


    Im Stadtverkehr konnte ich dann die unteren Gänge wieder einwandfrei schalten.


    Wie oben schon beschrieben, bleibt es bei den Bedingungen und Fehlerbild:


    - Auto ist warmgefahren
    - auf gerader, ebener Strecke (Autobahn/Schnellstraße)
    - (nur) bei Geschwindigkeiten ab ca. 100 km/h, entsprechend der Gänge
    - Hochschalten ok, bei Zurückschalten blockiert
    - niedrige Drehzahl


    > 4. und 5. Gang blockieren plötzlich beim Rauf- und Runterschalten


    Wenn ich das jetzt richtig deute, dann tippe ich stark auf die Syncronringe vom 4. und 5. Gang. Kupplung, Schaltgestänge, Schalteinstellung würde ich mittlerweile ausschließen,
    da er sich bis auf die oben beschrieben Situation gut schalten läßt. Da ich in meiner großen Datei keinen Eintrag zum Wechsel des Getrieböls gefunden habe, könnte das also fast 30 Jahre
    alt sein. Doch kann ein Wechsel bei diesem Fehlerbild überhaupt helfen ?

    Danke Strahli,
    Kupplung und Seil sind beides relativ neu, etwar vier Jahre. Ich werde mal verschiedene Einstellungen testen, um die Kupplung auszuschließen.
    Ich verspreche mir mehr davon, die Schaltung nochmals neu einzustellen.

    So, aktueller Stand ist, dass sich die Schaltschwierigkeiten zur Zeit folgender Maßen eingrenzen lassen:


    - auf gerader, ebener Strecke (Autobahn/Schnellstraße)
    - (nur) bei Geschwindigkeiten ab ca. 100 km/h
    - 4. und 5. Gang blockieren plötzlich beim Rauf- und Runterschalten
    > muß dann auskuppeln, Geschwindigkeit geht runter, dann gehts wieder, ist mir heute morgen zweimal passiert.


    habe heute nachmittag mal die Kupplungseinstellung nach Hilfe-Buch erfasst:


    Kupplungspedal / Lenkradkranz außen:


    A: ca. 64 cm (normal)
    B: ca. 76,5 cm (getreten)


    IST = 12,5 cm
    SOLL = 14 cm
    max = 14,7 cm


    Kupplungspedal steht etwa 1 cm höher als Gaspedal


    Demnach sollte ich die Kupplung vlt. mal auf die höhere Differenz 14 cm einstellen und testen. Außerdem will ich am WE nochmals die Schaltung einstellen.

    Danke, habe auch noch eine gute Beschreibung gefunden, einfacher als gedacht. In der Bucht sind fast nur welche für die Standardmaße von/auf. Habe aber z.B. auch welche mit dieser Beschr. gefunden:


    Distanzringe Zentrierringe Felgenringe AD 59,1mm ID 56,6mm Opel Daewoo Alufelge

    Hey Leute,


    wieder mal so ein Tag, an dem ich die Kiste am liebsten zum nächsten Schrottplatz bringen würde ! Ich habe sehr sehr lange nach schönen, passenden und zeitgenössischen Felgen gesucht und mich dann
    für die BBS entschieden. Habe dann recht gute Gebrauchte gekauft, Gutachten von der BBS-Seite geladen. Meine Werkstatt hat sie dann mit neuen Contis montiert, inkl. TÜV-Abnahme. Alles toll.....denkste.


    Erster Morgen danach, auf Autobahn zur Arbeit, hatte ich dann das berüchtigte Lenkradzittern ab etwa 100 km/h. Genau den gleichen Mist hatte ich bei den alten 7,5' Aluettes, bei denen aber
    eine einen leichten "Schlag" hatte. Dachte, ok, altes Auto, neue Reifen, wartest mal ein paar Tage - nix wars. Also heute morgen zum großem Reifenhaus in Frankfurt:


    Nach dem Wuchten /Matchen, beim Aufstecken, bemerkt der Monteur gleich, das Radnabe/Felge Spiel haben, gefühlt ca. 2-3 mm, und "das offenbar die Zentrierringe fehlen". Laut original BBS-Gutachten,
    werden aber eindeutig keine montiert:



    Mittenlochdurchmesser ohne Zentrierring (mm) : 56,5
    - mit Zentrierring/Zentrierwerkstoff : - /
    Kennzeichnung am Zentrierring/Farbe : ohne Ring /
    Zentrierart : Mittenzentrierung



    Da es bei beiden Felgen und neuen Reifen (Uniroyal/Conti) das absolut gleiche Problem ist, muß es doch an der Radnabe liegen ? Oder gibt es auch für diesen Fall Zentrierringe ?
    Oder kann es noch was anderes sein ?


    Danke Euch !


    Grüße