Beiträge von gambla

    Ja, vlt. manchmal trifft das auch zu. Aber aus Erfahrung wird man auch klug. Und wenn der Motor über Jahre viele, viele Kilometer sehr gut gelaufen ist, dann ändert man halt auch besser mal einfach nichts. If it ain't broke, don't fix it.

    Wenn ich geheizt bin, fahre ich ihn auch die letzten Kilometer zurück bei wenig Drehzahl "kalt". In der Garage lasse ich auch erstmal die Zündung an und manchmal läuft der Lüfter nochmal an. Zusätzlich mache ich immer noch die Haube auf.

    Naja, soweit ich mich erinnere, habe ich den Fühler noch nie gewechselt (300.000+ Km), da darf der schon so aussehen auf der Fläche. Ich nutze aber eine Fertigmischung des Frostschutzmittels, daher sollte das nicht sehr ins Gewicht fallen. Abgesehen davon, ja, sehr viel Kalk. Auf unserem Leitungswasser kannst du laufen.

    Hallo,


    da ich auch den Verdacht hatte, daß das Kühlergebläse nicht immer anspringt, ist das beim TÜV im Juni auch wieder passiert. Das Gebläse selbst hatte ich schonmal kurzgeschlossen und er lief einwandfrei, auch nicht schwergängig angelaufen. Ich hatte den Kadett dann extra vorher für die AU warm gefahren und hab auch den Lüfter dann im Stand vor Ort gehört. Bei der AU selbst lief der Lüfter bei Standgas erst nicht. Als die AU-Werte wiedermal nicht passten, hat der Prüfer nochmal einige male richtig Gas gegeben und das Gebläse ging wieder nicht an. Prompt ist er dann wieder übergekocht. Jetzt habe ich mal den Fühler gewechselt "90340497 1341018 THERMOSTATSCHALTER,KUEHLERGEBLAESE MIT KABELSATZ". Ich dachte erst, was soll da dran schon kaputt gehen? Dann habe ich mir mal das alte Teil genauer angesehen und mit dem Fingernagel einen Schmodderbelag abkratzen können. Bin nicht sicher, aber ich schätze daß der Schmodder hier ein Problem sein kann.

    .

    Ah, ok, Kadett D, hatte ich übersehen, mein Fehler. Schau trotzdem mal bei den Onlinehändlern. Ich war sehr überrascht, daß es die noch für den E gibt.


    Edit: Sehe ich auch bei einem Onlinehändler für z.B. den 1,3s verfügbar!