Da können wir nicht helfen. Wir im Kadett Forum lagern standesgemäß im Winter das Fleisch im Kofferraum unseres Kadetts. Damit erhält das Fleisch ein unvergleichliches Benzin- oder auch liebliches Dieselaroma im Nachgang. Falls gerade gefahren, kann das Fleisch sogar durch die Resthitze der Abgasanlage, und etwas Abgasrauch, auch sanft geräuchert werden, was nochmals die Haltbarkeit erhöht und as Aroma verstärkt.
Beiträge von gambla
-
-
Da der Leerlauf hier mehrmals ein Thema ist. Wie ist der bei diesem Motor geregelt? Drosselklappe mal komplett geprüft und gereinigt? Steuergerät fällt mir auch noch ein.
-
Aber ist eigentlich auch egal, das ist ohnehin ne schrottige Konstruktion. Die Lager sind schon zum kaputtgehen quasi verdonnert da sie ungeschützt / ungekapselt sind.
Naja, mein Lüftermotor hat ca. 290.000 Km und 25 Jahre gehalten. Im Winter wie im Sommer, als Daily. Da kann man sich doch nicht beschweren. Ich möchte nicht wissen wie lange ein moderner hält. Ich schätze max. 100.00 Km, wie fast alles an den modernern Autos. Mal sehr pauschal negativ ausgedrückt.
-
Ich hatte vor ein paar Jahren (thread) für neue Kotflügel vorne, hintere Seitenteile geschweißt, ohne Fenster raus, 5000 € bezahlt.
-
Viel zu teuer.
Ich hatte nur eben mal kurz einen link zu einem Shop gepostet, um zu zeigen, daß die noch verfügbar sind. Ich hatte keine Bestpreissuche gestartet.
-
Hoffe ich darf den link posten. Falls nicht bitte löschen.
https://www.pkwteile.de/autote…10449/geblase-einzelteile -
Hallo Thomas,
die gibt es teilweise noch neu. Bei mir für den C20XE. Was für ein Motor hast Du? -
Hey DreamOpel,
man ersetzt das "@" häufig durch ein "(at)" oder ähnliches, damit die Email-Adressen nicht von Bots für Spam ausgelsen werden.
Grüße,gambla
-
Motor springt sauber und ohne Probleme an läuft im Leerlauf etwas unruhig und beschleunigt langsamer als gewöhnlich.
mehr als 120 KMH schafft er gar nicht mehr.
Selten kommt es auch vor das der Motor hoch dreht dann stottert und ausgeht.
Lässt sich danach allerdings direkt wieder starten und läuft dann auch wieder, allerdings weiterhin im Leerlauf unruhig.
Hat der C16NZ einen Nockenwellensensor? wenn ja, kann es daran liegen und wo sitzt dieser genau?
Das erinnert mich an meinen defekten Nockenwellensensor vor x Jahren. Ich weiß aber nicht, ob deiner einen hat.
-
Hey,
solltest vlt. besser erstmal den Servicemachen +Luft- und Krafststofffilter und dann nochmal testen.