Beiträge von BeautyOpel

    Hi corsa-heizer,


    würde die Vorderräder direkt am Fahrzeug feinwuchten lassen.
    Vielleicht hat eine Bremsscheibe etwas Unwucht.


    Bremse mal ais hoher Geschwindig stark ab, aber keine Vollbremsung, zittert das Lenkrad einwenig?

    Hallo Jamersdsh,


    die Birne bei Zafira A in der Mittelkonsole zu tauschen sieht Anfangs schwierig aus, da man nicht weiß, wo genau angesetzt werden soll.
    Im Netz habe ich damals nach dem Ausfall unserer Birne gefunden.


    KLICK HIER


    Die Birne sitzt im mittleren Drehschalter, etwas tiefer in der Konsole, hier kommst Du nur mit dünnen Fingern heran.
    Manche waren clever und wollten die Birne mit einer Spitzzange herausziehen.
    Bei den meisten Fällen hat es nicht so richtig geklappt, entweder ist die Birne abgebrochen oder die Birne ist in den Tiefen des Mittelkonsoles verschwunden.
    Ich nehme zum Wechseln der Birne ein Stückchen Benzinschlauch, so habe ich eine Verlängerung, meistens kannst Du die Birne so herausbekommen, falls nicht kannst Du die Methode mit der Zange anwende, aber bitte den Schlauch als Puffer zwischen Birne und Zange lassen.
    Die neue Birne stecke ich dann in den Benzinschlauch und setze sie dann ohne Probleme ein.
    Für die komplette Beleuchte gibt es erstaunlicherweise nur eine Birne, es werden die drei Drehschalter und die darunter befindlichen Schalterknöpfe beleuchtet.


    Viel Erfolg
    BeautyOpel

    Hi CaravanLuxus,


    es ist ein 5-Gang-Getriebe, der C16NZ wurde ausschließlich mit einem ausgeliefert.
    Der kleiner C14NC, der den 1,l3 Liter-Motor 1989 ablöste, hatte ein 4-Gang-Getriebe.


    Beim 5-Gang-Getriebe gab es 2 Varianten, ein sportliches mit kurzer Übersetung und eins mit weiter Übersetzung.


    Die könnte Dich auch noch interessieren.
    Es gibt mehrere mit 1,3-Maschiene, die sich für ein 5-Gang-Getriebe F13 interessieren. Klick hier.


    Zitiert von lopal:
    Mit dem 5 Gang Getriebe ist überhaupt kein Problem.Ich habe mir damals eins in einen C13NZ eingebaut. Du darfst jetzt natürlich keine Wunder erwarten, die Höchstgeschwindigkeit erreichst du eh nur im 4. Gang. Aber zum Spritsparen ist das schon eine feine Sache.

    HI Kadett Racer,


    wann wurde der Benzinfilter gewechselt?


    Hatte vor einiger Zeit bei meinem Kadett mit C16NZ Probleme, er ist immer suoer angesprungen, im Standgas lief er auch perfekt, nur so bald ich Anfahren wollte ging er mit der Drehzahl runter anstatt rauf. Musste dann entsprengend mehr aufs Gaspedal drücken.
    Beim Gangwechsel wollter ebenfalls nicht sofort Beschleunigen.
    Habe dann auch die komplette Zündanlage kontrolliert und gereinigt, aber ohne Erfolg.
    Anschließend habe ich den Benzinfilter gewechselt, dieser wurde schon lange vernachlässigt.
    Und seitdem rennt der Kadett wie ein Opel-Blitz.


    Beim leeren des Filters kam Schmutz heraus und mir kam es vor, als wenn auch Wasser im Filter war.


    Viel Erfolg
    BeautyOpel

    Hi Kadett-E-Schrauber,


    wie oben schon von DreamOpel beschrieben wurde, trifft es bei der ersten Zahl in der zweiten Zeile nur für die ersten Jahre nur bei Kadetten zu, die im Werk Bochum gefertigt wurden.
    Bei Fahrzeugen die in Antwerpen Werk II gebaut wurden, gab es ganz andere Codes, die noch nicht entschlüsselt wurden.
    Die 7 seht für das Modelljahr 87. Dann passt es so, wie Du es schon geschrieben hast:



    Lautet die Fahrgestellnummer im Brief auch genauso: W0L0T00....?


    Dein GLS hat eine Top-Ausstattung ab Werk:
    - Motor 16 SV (82 PS)
    - zentrale Verriegelung
    - elektrische Fensterheber
    - Schiebedach
    - elektrisch verstellbare, beheizte Außenspiegel
    - Automatikgetriebe
    - Bordcomputer
    - Radio SC 202

    Hi blue_devil ,


    das der Kadett bei der letzten TÜV-Untersuchung nicht zugelassen war, hatte ich überlesen.
    Das heißt aber auch, das der Kadett mindestens 4 Jahre nicht angemeldet war.
    Und richtig, die Scheinwerfer sind ohne Höhenverstellung, da diese erst mit dem Facelifting in Serie gingen.


    An Deiner Stelle würde ich versuchen den Kadett wieder auf die Straße zu bekommen.
    Eine gründliche Motorwäsche, Wagenwäsche und Politur. Sämtliche Flüssigkeiten, den Zahnriemen tauschen und dann beim TÜV vorstellen.
    Anschließend kannst Du ja immer noch entscheiden, ob Du das Fahrzeug behalten oder verkaufen möchtest.
    So würdest Du nicht viel für das Fahrzeug bekommen.
    Der Kadett hatte Glück, da er Ende 2009 nicht angemeldet war, konnte er auch nicht abgewrackt werden.


    Ein gut gepflegtes Fahrzug kann auch ohne große Probleme draußen stehen.


    Ich würde diesen Kadett an Deiner Stelle behalten und wünsche noch viel Spaß.


    Warum wurden vor längerer Zeit die Zierleisten entfernt?
    Gibt es das original Checkheft noch? Dann könntest Du den Kilometerstand belegen.

    Hi blue_devil,


    zu dem TÜV fahre ich auch, scheint ganz in Ordnung zu sein.


    Im Bericht steht: geringe Mängel, Prüfplakette wurde nicht zugeteilt.
    Weiter unten ist zu lesen. Fälligkeit der nächsten Hauptuntersuchung 04/2011.


    Falls Du den Kadett doch schlachten solltes, möchte ich schon mal den linken Außenspiegel und die beiden Scheinwerfer, wenn diese von Bosch hergestellt wurden, reservieren.


    Ich würde vorschlagen, beim Kadett eine Schaumwäsche zu machen und dem Lack ein wenig Politur zu geben.
    Beim Motor würde ich auch noch einen Ölwechsel mit Filter machen.
    Die Nockenwelle sieht nicht besonders gut aus.


    Bildquelle: motor-talk.de