Beiträge von kriz

    Von aussen sieht es auch wie Gummi aus (tiefschwarz und glatt), aber wenn man es reißt sieht man, dass das Material fast "Schwammartig" ist - ca 1 mm Wandstärke, innen natürlich hohl.
    Schwer zu beschreiben - Schaumzuckermäuse.
    Bei meinem ersten Kadett waren die auch so... und die neuen, die damals 90 DM kosteten hab ich nicht aufgeschnitten um nachzusehen. :P
    Manche nennen die auch "Türschwämme", jetzt weis ich warum.


    Könnte sein, dass die aktuellen Dichtungen, die mir Opel für 136 Euro angeboten hat, verstärkte sind, anderes Material ?(
    Aber wenn, dann ist mir das wurscht, meine jetzigen sind völlig ok - wäre nur die Katze nicht gewesen...




    @BöhseKadetts:
    Die obere hintere Ecke der Türen...
    Da macht die Dichtung die engste Kurve. Bei mir trifft sie da gerade noch mit 10 Prozent ihrer Fläche die Türe. Wenn man von aussen (oder innen) bei geschlossener Türe durch den Türspalt schaut, sieht man, dass oben am Dach die Dichtung schön parallel zur Tür verläuft, aber dann "zu früh nach unten abbiegt", obwohl sie ganz im Falz sitzt. Jedenfalls bei meinem 3 Türer. Wenn, dann regnet es da rein.


    Hab gestern auch noch hecktisch den Teppich ausgebaut... trocken =)



    Christian

    Hey,


    Hmmm, er hat mir extra die Bestellnummern gegeben.
    90330153 GM
    157200 Opel


    Da fällt mir ein, mein erster Kadett war eine 4 Türige Limo
    und da hat mich so ne Dichtung mal 90 DM gekostet.
    Irgendwie war die aber dann fester, steifer und die Türe ging merklich schwerer zu.


    Und überhaupt, wieso heissen diese Dinger "Gummi" ?(
    Sie sind irgendwie wie diese Schaumzuckermäuse, nur innen hohl.



    Christian

    Hey!


    Danke!!! OCP :yeah:


    Den ganzen Vormittag am Telefon...
    Sämtliche Opelvertretungen angerufen - Fehlanzeige!
    Die beigen könnte man vielleicht sogar noch bestellen für 136 Euro pro Stück.
    Erst zahlen, dann bestellen und dann ist fraglich, ob es geliefert wird.
    Die Dichtungen vom örtlichen Schrottplatz :rollin: ja, da bleiben sie auch besser.
    Also meine ist jedenfalls noch besser als die vom Schrottplatz und die wollen echt noch Geld für den Mist :ohman:


    Bei Classicparts für 12 Euro plus Versand neu. Angeblich nur 28 Euro originalpreis von Opel ?( Bin gespannt, was kommt :D Hatte extra angerufen... eine beige Dichtung war im Ebay drin und die hab ich gekauft.


    Mit den originalen bin ich eigentlich immer gut gefahren - ich streiche sie ein Mal jährlich mit Siliconfett ein. Diesmal wars ne Katze, sie ist bei offener Türe vom Dach abgerutscht und hatte sich mit ner Kralle im Gummi festgehalten ;(


    Christian

    Hallo,


    Hilfe!
    Weis jemand, wo ich eine Türgummidichtung herbekomme?
    Hab nen 3 Türer...
    Die Dichtung ist in beige, wobei ich schon froh bin, irgendeine zu bekommen.


    Opel liefert sie angeblich nicht mehr und im Zubehör nicht erhältlich...


    Christian

    Alles gutgegangen, bis auf den Ölwechsel...
    Die Ölwanne hat an der Dichtfläche zur Schraube vier Vertiefungen :rollin:
    Mit was bekomme ich das dicht?
    Die ganze Konstruktion ist echt ein vollkommender Rotz - wärs meiner, hätte ich heute wahrscheinlich aus Wut ne Tür eingetreten X(

    Na ja, der Mensch hofft immer... Also morgen gibts Öl und ein Traggelenk.
    Was ist das für ne Konstruktion des linken inneren Antriebswellengelenks? Was dichtet oder bessergesagt was sollte da gegen was abdichten ?( Ist das ein Fake?
    Ja, die rechte vordere Feder scheint neu zu sein - sie ist verdreht eingabaut worden.


    Na ja, das Einsatzgebiet sieht so aus:
    Bei jedem Wetter von Parklücke zu Parklücke - Das Thermosthat wird die nächste Zeit wohl nicht öffnen. :rolleyes:
    Soll ich die Kupplung gleich bestellen, oder warten?

    Danke für all Eure Antworten - Ihr habt vollkommend recht. :elite:


    Aber: Die Logik der Frauen ;(
    Kleines Auto, wenig Unterhalt - da wird auf den Cent gerechnet.
    Nen C14NZ wollte sie nicht.
    Es wurde nach mehreren erfolglosen Versuchen, nen Opel zu bekommen kurzentschlossen und unüberlegt ein Twingo :stock:
    Sie hat ihn gekauft - na ja dachte ich, optisch ist er ohne großartige Macken => reingesetzt, Probegefahren und gleich beim ersten Gully bereits ein ungesundes Geräusch der Vorderachse.
    Traggelenk ausgenudelt (wohl schon minesetens ein halbes Jahr).
    Eine der Inneren Antriebswellenmanschetten:
    Die Manschette selber dreht sich nicht mit, sondern nur eine Art Konus, der fest mit der Welle befestigt ist.
    Zwischen dem Spalt von Konus und Manschette schwitzt Getriebeöl raus... Was ist denn das für ein erfolgloser Konstruktionsversuch - sowas hab ich im Leben noch nicht gesehen :lol:


    Tja - jetzt ist er eben da :ohman:





    Ich hab mal versucht, mit sowas nen LKW auf ner Landstrasse zu überholen :spotz: