Beiträge von kriz

    Stimmt schon, jeder schaut halt aufs Geld.


    Meistens sind das genau diese Kunden die dann aber wieder kommen und sagen du hast das gemacht und... Wenn ich das gewusst hätte dann... Das kann doch nicht sein, dass schon wieder... Das Auto hat ja nur 500 gekostet, da kann es doch nicht sein, dass die Reparatur so teuer ist... :bloed:
    Also die wollen immer nichts bezahlen, aber eine perfekte Arbeit haben. (Und der Zweitwagen steht in der Garage)

    Ja klar :)
    Ich meinte schon die 4-Kantgummidichtung innen, die die wirklich dichtet.
    Man drückt halt beim Einbauen schon die abgeschmiegelte Stelle dann am Dichtring vorbei. Besonders wenn nachner neue Beläge verwendet werden, ist dann die rostige oder beschädigte Stelle dierekt unterm Dichtring, weil vorher war der Kolben weiter draussen und hatte Zeit genau da (innerhalb der Staubmanschette) zu rosten.
    Da kommt beim Waschen mit dem Dampfstrahler schnell mal wasser rein.


    Also den Kolben mache ich immer mit ner Chrom-Polisch-Paste
    vorsichtig sauber (Im Bereich der Dichtfläche). Meistens sind es ja auch nur sehr kleine Rostnarben, das geht dann schon noch mal.
    Also den Bremskolben... Bei den zwei kleinen kann ja nichts undicht werden.


    Also ein Dichtsatz für die Bremszange gibts wirklich schon für nen Appel und ein Ei.


    Ist Caramba eigentlich Gummiverträglich, das frag ich mich jedes Mal bei diesen Aktionen :rolleyes:

    Du, mir wurde es so gesagt... :)
    Also ich stelle meines etwas tiefer (ich will es auch so) und es ist genug Platz da, dass es locker zu 100 Prozent trennt, sie kommt, wenn ich ca 3 cm loslasse.
    Ich meine hoch kommt es von selber wieder mit der Zeit.
    Aber das kann auch nicht das Problem verursachen, denn die hier scheint durchzurutschen. ?(


    Ja, Riefen. Aber scheinbar hat sich doch funktioniert oder vielleicht auch nicht :rolleyes:
    Die war wahrscheinlich bis auf die Nieten runter und noch weiter...

    Lambdawert zu hoch heißt Gemisch zu mager.


    Es gibt da mehrere Möglichkeiten:
    Entweder Gemisch wirklich zu mager, dann wahrscheinlich Falschluft im Motor. Die ganzen dünnen Unterdruckschläuche mal Checken und die Schrauben und Dichtung der Multec zum Saugrohr prüfen.
    Oder Der Auspuffkrümmer zieht vor der Sonde Falschluft, würde der Prüfer aber hören???


    Oder der AU-Prüfer misst einfach nur Schmarn zusammen, weil irgendwo der Auspuff undicht ist.


    Also Auspuff auf Dichtheit prüfen.
    Unterdrucksachen prüfen und Sondenspannung messen.

    Wenn das Kupplungspedal auf gleicher höhe wie das Bremspedal ist, ist es eigentlich schon etwas zu weit vom Boden weg.
    Es ist so rum, dass wenn man die Einstellmutter etwas löst, also linksrum, die Kupplung früher kommt und gleichzeitig das Pedal weiter zum Boden wandert.


    Wenn das Pedal vorher viel weiter als das Bramspedal draussen war, ist sie wohl dauernd etwas gerutscht und so heiß geworden. Es muss so gewesen sein, weil ohne Reibung kein Qualm...
    Das müsstest du aber sofort gemerkt haben beim ersten Mal anfahren, dass das Knie am Lenkrad ansteht beim Loslassen :D


    Na ja, oder du hast den Betätigungshebel falsch eingebaut.
    Wie war denn die alte Kupplung - war sie verölt?


    Aber: "Die Kupplung war nicht richtig getrennt, so dass keine Leistung der Motor hatte und es fing wieder an zu qualmen. Hab den Motor abgestellt"
    Nicht richtig getrennt würde heißen, sie trennt nicht :)
    also ich bekäme im Leerlauf den Gang nicht rein, das wäre das Gegenteil.


    Ähm, hast du die Scheibe vielleicht verkehrt rum eingebaut?
    Der längere Flansch der Kupplungsscheibe gehört richtung Getriebe und es steht meistens sogar drauf "Flywheel-Side" oder sowas.