Wenn das Kupplungspedal auf gleicher höhe wie das Bremspedal ist, ist es eigentlich schon etwas zu weit vom Boden weg.
Es ist so rum, dass wenn man die Einstellmutter etwas löst, also linksrum, die Kupplung früher kommt und gleichzeitig das Pedal weiter zum Boden wandert.
Wenn das Pedal vorher viel weiter als das Bramspedal draussen war, ist sie wohl dauernd etwas gerutscht und so heiß geworden. Es muss so gewesen sein, weil ohne Reibung kein Qualm...
Das müsstest du aber sofort gemerkt haben beim ersten Mal anfahren, dass das Knie am Lenkrad ansteht beim Loslassen 
Na ja, oder du hast den Betätigungshebel falsch eingebaut.
Wie war denn die alte Kupplung - war sie verölt?
Aber: "Die Kupplung war nicht richtig getrennt, so dass keine Leistung der Motor hatte und es fing wieder an zu qualmen. Hab den Motor abgestellt"
Nicht richtig getrennt würde heißen, sie trennt nicht 
also ich bekäme im Leerlauf den Gang nicht rein, das wäre das Gegenteil.
Ähm, hast du die Scheibe vielleicht verkehrt rum eingebaut?
Der längere Flansch der Kupplungsscheibe gehört richtung Getriebe und es steht meistens sogar drauf "Flywheel-Side" oder sowas.