Makra-Gel??? Sieht gut aus...
Hält das auch ne Weile an?
Beiträge von kriz
-
-
Martininii:
Die Kolben sind verchromt.
Man darf die Bremszange aussen abschleifen, nicht aber den Kolben. Rostnarben oder Kratzer vom abschleifen am Kolben führen zu Undichtigkeiten, wenn sie in dem Bereich liegen, dass der Vierkantgummi drüber streift. Es dichtet der Gummi dierekt am Kolben.
Hab die Kolben bisher immer poliert und gehofft, dass sie dicht sind... -
Ich weis nicht, ob die Dichtungen alle gleich sind.
Es müsste irgendwo die Getriebebezeichnung eingeschlagen sein nahe der Schaltbetätibung.
Sowas wie F13 oder so. -
Drucklager mit Führung und diese Papierdichtung für den Deckel seitlich am Getriebe.
Den Simmerring würde ich lassen, wenn er nicht muss.
Es ist ohne Getriebeausbau dermassen ein Gefummel :rollin:
Das Schwungrad muss dazu ab und es passt nicht durch die Serviceöffnung. => seeeehr kleine Hände...
Komisch, wenn er wirklich muss, gehts plötzlich -
Na ja, bei 10 Jahren Ford hab ich pro Wochen schon ein defektes gefahren (Fordkrankheit) und die haben beim Lenken alle gequietscht, manchmal fies geknerrrrzt (beim Lenken, nicht fahren).
Aber da es nur beim Fahren ist, kommts eh nicht in Frage.
Mein festziehen war auf "zufestziehen" bezogen.
Klar, wenn sie locker ist...
War halt dumm formuliert von mir.
Jetzt wo ich es selber nochmal lese...
Fand deine Reaktion halt überzogen... hab aber selber überzogen drauf reagiert...Ansonsten kann ich mich deinem Beitrag nur anschliessen.
Christian
-
@ Grufi...
Anfangs gings ums Quietschen, ich habe gelesen.
Wenn ich ein Radlager zu fest ziehe, dann ist bestimmt nicht die Antriebswelle lose.Schön dass du das weißt!
Ich weiß, dass Traggelenke sehr wohl quietschen und das im Endstadium sogar sehr laut.
Haste ungefähr ne Vorstellung, was da für Kräfte drauf sind,
auch wenn man bloß lenkt? Biste schon mal mit nem defektem Traggelenk rungefahren?
Wenn dir mein Beitrag nicht gefällt, dann überlese ihn doch bitte einfach...Zum Thema: Wenns nur beim Fahren ist, sinds nicht die Traggelenke oder Spurstangengelenke, wusste ich vorher nicht.
-
Radlager kann man auch nicht festziehen, zumindest vorne.
Man Presst die beiden inneren Lagerschalen zusammen, gegen die Antriebswelle. Na und, gehört doch so... Selbst wenn da 200 oder mehr Nm drauf sind wird da nichts quietschen.
Irgendwann reißt halt die Abtriebswelle oder das Gewinde.Wenn es nur beim Lenken ist (also nicht beim Fahren):
Traggelenk und Spurstengengelenk prüfen.
Das Traggelenk macht anfangs ein metallisches Quietschen, dann ein fieses Knarren und springt dann plötzlich raus 8o.
Dann verkeilt sich das Rad irgendwie im Kotflügel drin, Antriebswelle fliegt auseinander, Kugeln rollen weg...Hatte aber bei keinem Kadett bisher sowas gebraucht.
Schau mal, ob die Gummimanschetten der Gelenke nicht beschädigt sind.
Querlenker ausgerissen? Stabi?
Würde auch den "Beiregenwegeffekt" erklären. -
Dann bleibt nur relais oder Schalter.
Oder der ein vergammelter Anschluss.
Normalerweise kein Problem sowas... -
Was mich jedes Mal ärgert:
Verbandskasten können nicht ablaufen!!!
Es steht auf den Mulbinden zwar ein Datum drauf, aber
das hat laut StVZO keinen zu interessieren.
Nicht die Herren beim Tüv, Dekra, KÜS und wie sie alle heißen und schon gar nicht die Polizei.
Vollständig muss er sein.
Auf den Knöllchen steht deshalb dann "Verbandskasten unvollständig" und das ist Betrug.
Mein Anwaltmeinte: Knöllchen nicht annehmen, stattdessen Dienstnummer und vollständigen Namen des Bamten notieren.
-
Erwartest du jetzt eine ernste Antwort?