Beiträge von kriz

    Das Problem ist eher im ersten Moment die Kraft auf die Strasse zu bringen...
    Ein Heckler wird beim Beschleunigen hinten zusätzlich runtergedrückt. Sauharte Sportkupplung rein, und ab gehts...
    Einfach voll drauf...
    Na ja, so jedenfalls die Theorie :rolleyes:


    Das "Völlig Wertlose Gefährt Ohne Logische Funktionen":
    Das geht ja schon damit los, dass er auf der falschen Seite sitzt :P
    Aber der Sound... :spotz:... passt irgendwie nicht ganz zur Optik!


    Mich hat mal ein C Kadett auf der Landstrasse überholt und jedes Mal beim Schalten sind hinten die Räder durchgegangen und es hat gequalmt... 8o
    Ein einzelnes schnödes aber sehr schönes 60er Endrohr, was da wohl rein bläßt???
    Auweiha und ich mit meinem C16NZ :ahhhh:

    Jeder leergeräumte C Kadett wird dich toppen weil:
    Heckantrieb!!!


    Edit: Du meinst wahrscheinlich auch C Cupe´ damit?

    Na ja mein Auto steht auf nem Privatparkplatz und der ist ziemlich zugewachsen. Da tummeln sich viele bunte Tierchen... schön anzuschauen schon...
    Irgendwann ging der Kadett nur noch ca 120 und beim Abnehmen der Tellermiene war diese merklich schwerer als sonst und es hat da drin irgendwas geprasselt beim schütteln.


    Jetzt ist es schon das dritte Mal und diesmal war die Tellermiene samt ansaugrüssel wirklich Randvoll :rollin:
    Poppen die da drin oder was?

    Hmmm scheint ne realistische Lösung zu sein...
    Eigentlich könnens nur Mäuse sein oder?
    Eichhörnchen und Marder wären wohl zu fett dazu...


    Vermisst vielleicht jemand seinen Goldhamster :totlach:


    Alternativ:
    Handgranaten oder Interkontinentalraketen hab ich keine, aber ein Luftgewehr mit Zielfernrohr :smoke:

    Hey

    Ich weis nicht, wo ich das posten soll :rollin:


    Hat jemand ne Ahnung, was für fleissige Tierchen
    meinen Luftfilterkasten andauernd mit Haselnusshälften zustopfen? Ich will das nicht, wie werd ich die los?

    Das Problem sind wohl Falze.
    Die Radläufe kommen von innen, sieht man aussen was, sind sie durch. Kondenswasser läuft von innen in die Falze rein.
    Wenn sie schon Rost angesetzt haben, hemmt Hohlraumwachs den Vorgeng nicht wirklich.
    Besser ist da Owatrol Öl oder Fett von Mike Sanders.


    Das Problem ist, dass beim Schweissen die Konservierung (falls da jemals eine war) zwischen den Blechen verbrennt und in den schmalen Spalt bekommt man nur schwer wieder was rein.


    Bei meinem finde ich unter perfektem Lack immer wieder Rost, das ist ein trauriger Beweis, dass schlechte, schmutzige Bleche verwendet wurden.

    Theoretisch schon, aber dann liegt das Gemisch so weit danneben, dass die erhöte Temp wahrscheinlich nur der Gipfel vom Eisberg ist.


    Was gut möglich ist:
    Ich hatte aufgrund von nem falschem ZZP einen knallroten Kat und Krümmer (Verteiler oder SG defekt).

    Ja tut er, deshalb wurde beim F-Astra ja auch ne Rückrufaktion durchgeführt und ein Massebändchen um den Einfüllstutzen angebracht.


    Also bei neueren Autos beim Aussteigen weis ich genau, dass ich beim Türezumachen eine gewischt bekomme.
    Passiert das beim Tanken, könnte es Probleme geben.
    Am sichersten ist, die Druckluftpistole irgendwo an der Karosserie zu erden.

    Na ja, den Ölkühler wird man an der Kühlerwassertemp kaum merken, weil die ist durchs Termoathat geregelt.
    Dann machts halt später auf...
    Ausser bei Extrembelastungen wo das Termosthat voll offen ist und der Kühler nicht mehr ausreicht.


    Also auf meine Anzeige konnte ich mich bisher immer voll verlassen. Beim Kaltstart sieht man den Umkehrpunkt beim Öffnen des Termosthats deutlich und stehen bleibt die immer am selben Punkt. So weis ich immer zuverlässig, ob der große Kühlkreislauf funktioniert.
    Wo und wie die Nadel bei jedem stehen bleibt ist allerdings wieder ne andere Sache :rollin:.
    Es geht mir ja nicht um den Wert, sondern um den Umkehrpunkt :)

    Ascona133:
    Das ist eigentlich die einfachste und sicherste Diagnose...


    Man erkennt das auch an der Anzeige:
    Sie geht hoch, dann etwas über den üblichen Punkt aber dann dreht sie um (jetzt ist das Termo offen) und bleibt wie immer.