Klar, ein Einsatz...
Aber das hier hat mehr Stil für nen Rasenmäher
Beiträge von kriz
-
-
Muss nicht mal was passieren...
Allgemeine Verkehrskontrolle mit Karieregeilen Ordnungshüter
=> Auto wird vor Ort stillgelegt und zum Tüv gebracht, zerlegt.
=> Dicke Rechnung...
Dann Anzeige wegen Fahren ohne Zulassung und ohne Versicherungsschutz, Steuerhinterziehung, Strafe, Punkte... :kotz:
Das ganze zieht sich Monatelang hin bis du dann erfährst was dich erwartet. Und dannWenn du da mal Pech hast und drin bist, haste ein richtiges Problem!
-
Das Ziel sind bessere Werte.
Aber der Weg dahin ist meiner Meinung nach technisch nicht ganz sauber...
Alle die ich kenne haben Probleme damit, aber die lassen ihn natürlich schon drin.80 Euro für das Teil... theoretisch.
-
Also bei der Ljetronic (mit LMM) geht das normal schon.
Aber bei den Zentraleinspritzern wird der LL vom SG vorgegeben. Wenn der LL danneben liegt stimmt was nicht.
Zwar haben die ne Schraube und man kann diese verdrehen, bis der LLsteller an die Regelgrenze stößt, dann hat man da aber eher was verstellt... -
@BJ Hunnicutt
Leerlaufdrehzahl ist bei mir nicht höher wenn der Motor kalt ist. Da wird nicht der Leerlauf erhöht, sondern es wird mehr Frischluft zugemischt.Ja aber...
Mehr Luft bedeutet ein zu mageres Gemisch.
Die Lamdasonde misst dies und das Steuergerät fettet wieder an. => Drerhzahl steigt.
Wenn nun der LLsteller die Drehzahl senkt ist wieder alles wie vorher (wie ohne Regler). Wenn der LLsteller aber die Regelgrenze erreicht läuft er wie ein Sack Nüsse klar.
Wenn die Lamdasonde keine Veränderung meldet, ist der KLR wirkungslos. Funktioniert er, wird man auch ne Veränderung feststellen können.
Und was soll jetzt da dran die Abgase verbessern?Kaltlaufregler... wirklich ne tolle Erfindung...
Bei mir bitte nicht! -
Wenn du dauerhaft willst, dass der Motor Fehlerfrei läuft, schmeiß ihn wieder raus. Demnächst soll die Euro2 Steuer sowieso deftig angehoben werden.
-
Zitat
Original von kaikadcabrio
hallo leute,hab meine amsaugbrücke und gaszug repariert,dabei noch das benzinpumpenrelais gewechselt(durchgeschmort).er läuft..
allerdings nur bei ner drehzahl von 500ungefähr.bei meinem ehemaligen1,6er konnt ich das ja einstellen,aber wie mach ich das beim 2liter.bitte um hilfe,tüv naht.mfg kaiÄhm... Wie haste die denn eingestellt???
-
Da musst aber auch erst mal draufkommen =)
Hatte selbiges bei meiner 50n Vespa...
Ein Knall und ne kleine Beule in der rechten Backe :rollin: -
Alter Schalter... was geht denn da
Also hierzulande würde dir das Ding wohl auseinanderfliegen...Da fehlen noch Sandsäcke im Kofferraum
Man sieht erst wenns trocken ist, wie der geht...
Ist doch der selbe oder?
http://www.youtube.com/watch?v=Hdt0DHKm5Uw&NR=1Christian
-
Ein Lada...
Stell dir vor sowas geht auf der Bahn plötzlich tierisch abGeil!!!
Na ja ich finde die C Kadetten sind selten.
Ich würde sowas original aufbauen und nichts vermurksen da dran. Zu der Motorleistung würde ich dann auch stehen!
Na ja, ein 2.0 CIH könnte es dann schon sein...
Wird wahrscheinlich auch mein nächstes Auto werden...In meiner Lehrzeit haben wir nen Käfer etwas modifiziert...
Ging sehr gut das Ganze!
Das Problem dabei war, dass er beim Beschleunigen nur noch geradeaus gefahren ist :smoke:Christian