C14NZ: MKL / Fehlercode 35 seit Twintec KLR Einbau

  • #1

    Hallo Forum,


    bei meinem Kadett E 1.4i (C14NZ) hab ich nen Twintec KLR eingebaut und nun geht sporatisch nach kurzer Fahrt die MKL an. Nach ein paar Minuten geht sie dann wieder aus und bleibt aus. Vorher trat dieser Fehler nicht auf,


    Unterdruckschläuche hab ich überprüft, da war erst der vom Einspritzgehäuse zum Luftfilter etwas undicht, hab ich ersetzt.


    Dann hab ich den Fehlercode ausgelesen: 35, d.h. irgendwas mit Leerlaufschrittmotor.


    Hier hab ich gelesen, dass das damit zusammen hängt, dass die Lehrlaufdrehzahl für längere Zeit um mindestens 100U/min über der Solldrehzahl lag: http://www.netzeitung.de/autopapst/336700.html


    Nun hat ein Twintec KLR ja gerade den Effekt, dass bei kaltem Motor die Leerlaufdrehzahl etwas höher ist.


    Nun meine Frage: liegt das wirklich nur am Twintec, d.h. kann ich das so lassen? Oder sollte den Twintec etwas justieren, dass er weniger Luft zumischt? (Wenn ja: wie? welche der beiden Justierschrauben?)


    Nachtrag: ist das "normal", dass der Unterdruckschlauch zum Luftfilter dort, wo er ans Einspritzgehäuse angeschlossen wird INNEN etwas ölig ist? Könnte das etwas mit dem Fehler zu tun haben?


    Viele Grüße,
    Andi

    2 Mal editiert, zuletzt von andi.k ()

  • #3

    So einfach wollte ich es mir dann doch nicht machen, sonst hätte ich mir die ganze Fehlersuche gespart... :rolleyes:


    Also nochmal:


    Liegt es nur am Twintec und kann ich das bedenkenlos so lassen?


    Oder: sollte den Twintec etwas justieren, dass er weniger Luft zumischt? (Wenn ja: wie? welche der beiden Justierschrauben?)


    Und: ist es "normal", dass der Unterdruckschlauch zum Luftfilter dort, wo er ans Einspritzgehäuse angeschlossen wird INNEN etwas ölig ist? Könnte das etwas mit dem Fehler zu tun haben?

  • #4

    Justieren kannst Du, obs was bringt...


    Erst die Kontermutter lösen (SW 8, dann mit Inbusschlüssel verstellen. In welche Richtung, ausprobieren. Aber merk Dir immer wieviel Du verstellt hast.


    Hatte vor kurzen ein Gespräch mit einen ADAC´ler. Sagte KLR bringen den ganzen Motorlauf durcheinander. Unruhiger Leerlauf, Aussetzer etc.



    Ralf

    Einmal editiert, zuletzt von RalfBHV ()

  • #5

    Wenn du dauerhaft willst, dass der Motor Fehlerfrei läuft, schmeiß ihn wieder raus. Demnächst soll die Euro2 Steuer sowieso deftig angehoben werden.

    Uns wurde ein strammer Sohn geboren, dank dem Herrn...... der über uns wohnt :D

  • #6

    kriz


    Nicht nur Euro 2 wird teurer eventuell, sondern auch Euro 1 und D3. Nur sind es 1,25€ pro 100ccm. Ist zwar Geld aber nicht heftig.Sicher ist das ganze sowieso noch nicht, weil da jede Woche was anderes erzählt wird.
    Ich bezahle lieber bei Euro 2 dann nächstes Jahr einen Zuschlag als bei Euro 1
    Mal abgesehen davon das der KLR eigentlich nie Probleme macht.


    Leerlaufdrehzahl ist bei mir nicht höher wenn der Motor kalt ist. Da wird nicht der Leerlauf erhöht, sondern es wird mehr Frischluft zugemischt.

    Einmal editiert, zuletzt von BJ Hunnicutt ()

  • #7

    Hab den KLR gestern nochmal etwas senkrechter eingebaut. War vorher eher schräg (45 Grad).


    Wenn's jetzt immernoch nicht geht werde ich


    -prüfen, ob die Fußdichtung vom Multec dicht ist oder er sonst irgendwo noch Luft zieht
    -ein anderes Luftfiltergehäuse probieren, beim jetzigen ist an dem inneren Rohrstück, dass auf die Multec gesteckt wird, ein Stück Plastik abgeplatzt, wahrscheinlich weil jemand beim Einbau damit an die Stehbolzen gestossen ist.


    Leerlaufschrittmotor schliesse ich aus, weil er nicht übermäßig hoch dreht und mit Standgas bei eingelegtem Gang noch fährt.


    Ich hatte mal nen Thread gesehen, wo stand, dass die Twintecs nicht immer richtig kalibiert sind und dann nachjustiert werden müssen, find den aber nicht mehr, deshalb fass ich die Stellschrauben nicht an, ohne genaueres zu wissen.


    Das Ding ausbauen und damit Steuern hinterziehen mach ich nicht.

  • #8

    Bei den TwinTec KLR kommt es öfter mal zu Problemen, wie oben auch schonmal erwähnt wurde. ICh würde ein paar Euro investieren und alles vom Fachmann checken/einstellen lassen, dann hast du erstmal Ruhe.




    Es geht nicht nach Abgasnorm, alle Fahrzeuge bis EZ 31.12.08 bekommen einene einheitlichen, teureren Steuersatz, die Fahrzeuge ab 01.01.09 werden so in etwa nach Euro 2 besteuert.
    Über die genauen Preise gibt es bis jetzt keine 100%ige Aussage, im Gespräch waren vorgestern 25€ pro 100 ccm für Benziner und 21€ für Diesel

  • #9

    @BJ Hunnicutt
    Leerlaufdrehzahl ist bei mir nicht höher wenn der Motor kalt ist. Da wird nicht der Leerlauf erhöht, sondern es wird mehr Frischluft zugemischt.


    Ja aber...
    Mehr Luft bedeutet ein zu mageres Gemisch.
    Die Lamdasonde misst dies und das Steuergerät fettet wieder an. => Drerhzahl steigt.
    Wenn nun der LLsteller die Drehzahl senkt ist wieder alles wie vorher (wie ohne Regler). Wenn der LLsteller aber die Regelgrenze erreicht läuft er wie ein Sack Nüsse klar.
    Wenn die Lamdasonde keine Veränderung meldet, ist der KLR wirkungslos. Funktioniert er, wird man auch ne Veränderung feststellen können.
    Und was soll jetzt da dran die Abgase verbessern?


    Kaltlaufregler... wirklich ne tolle Erfindung... :rolleyes:
    Bei mir bitte nicht!

    Uns wurde ein strammer Sohn geboren, dank dem Herrn...... der über uns wohnt :D

  • #10

    Oh man, da werden keine Abgase verbessert, sondern der Kat schneller erwärmt, wie der Name schon sagt, KALTlaufregler. Wenn der KAt schneller betriebstemperatur bekommt, kann er schneller Abgase reinigen. Was ist da schwer zu verstehen ?!


    Kenne genügend Leute im Bekanntenkreis die absolut keine Probleme damit haben, egal ob Opel, VW, Audi oder BMW.
    Ausserdem ist es mir pupsegal ob der KLR was bringt, ich bezahle anstatt 302€ nur noch 147€, damit erübrigt sich jede Diskussion bezüglich Sinn und Nutzen, da das Teil nur 80€ kostet.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!