Ja, nur original und vor allem auch evtl ne neue Spannrolle.
Und passen tut das dann auch.
Der Lagerist kennt normal auch beide Versionen
Beiträge von kriz
-
-
Hallo,
Es gibt da zwei Systeme:
Entweder der Riemen wird über die exzentrische Pumpe gespannt, oder die neueren mittels Spannrolle.
Es sind dann verschiedene Teile.Bei Bj 91 vermute ich stark die Version mit Spannrolle.
Erkennbar ist das auf dern ersten Blick an der Abdeckung des Riemens, Foto?
Diese Version ist auch schöner einzubauen, ohne Spezialwerkzeug.Bei der anderen Version würde ich unbedingt ne neue Pumpe nehmen, da diese nach dem Verdrehen undicht wird.
Es gibt hier ein Spezialwerkzeug, aber das geht auch ohne, mit nem passenden Gabelschlüssel oder sogar ner Wapuzange.Netpic: Die neuere Version mit Spannrolle, Abdeckung ohne Metallclipse
-
Kauf dir nen Abzieher, die sind nicht teuer und helfen wird der auch beim Querlenker...
Und lass den Sattel nicht einfach am Bremsschlauch hängen, sondern binde den lieber mit Draht irgendwo fest. -
Zitat
Original von Killingfrezzi
Die drei halte klammern meinste zum verschruaben ?
Wo ziehn die den rost den an ???Habe auch noch ein Satz liegen
Genau die meine ich...
Hab sie deswegen entfernt: Der U-Schutz und die Karosseriedichtmasse werden beschädigt und es rostet unsichtbar unter dem U-Schutz... und irgendwann
Halte die Dinger aber nicht unbedingt für hässlich. -
Das Dumme daran ist die Befestigung, wer sowas
dranschraubt will einfach Rost haben... -
Ein GKat sollte eigentlich bei BJ 89 dabei sein...
Oder es ist ein Import oder nicht original... -
Du, ich glaub da ist gar keiner drin
Aber an nen mechanischen Schaden, oder die Kopfdichtung
glaub ich jetzt nicht.
Das könnte genau so gut alles andere sein... -
Danke, hattest recht!
Ja, mit Bühne wärs zwar wesentlich einfacher gewesen.
Hab das linke nur gelöst, nichtmal den Auspuff ausgehängt,
das rechte abgemacht und Holz untergelegt.
Dann lies sich der Tank wertvolle 2cm zurückschieben und ich kam mit der Hand ganz gut hin.
Den neuen hab ich einfach an den alten gesteckt (Verbinder) und durchgerammelt.
Der Schlauch ließ sich oben durch die Öffnung ganz leicht mit zwei Fingern aufschieben wie gesagt, der originale...Also wenn man keinen Wert auf die Halteclipse legt, würde es sicher auch ohne Tankabsenken gehen.
Aber das Einfüllrohr mache ich immer ab, wenn man an denen rumbiegt, werden die oben undicht. Zumindest die drei Schrauben oben am Deckel raus.
Schön zu sehen übrigens, wie der originale am einen Ende ne Verdickung hat...
Christian
-
Wie viel zu viel war das denn zu viel?
Also wenn die Tellermine versifft ist, hat er auch was angesaugt und auch der Kat (starker Blaurauch).
Wenn richtig Öl in den Brennraum gelangt können die Kolben schon auch aufstehen, Öl lässt sich fast nicht komprimieren.
Das kann Ventile und Hydros beschädigen.
Oder der Druck steigt in der Ölwanne, weil die Kolben aufsetzen. Da ist schon stoßartiger höherer Öldruck möglich.In der Kopfdichtung ist die Druckbohrung an der Blockvorderseite zwischen 2 und 3 Zyl.
Die würde eher nach aussen aufplatzen, die Originalen Kopf-Dichtungen hatten diese Metallische Verstärkung da nicht und die Bohrung liegt bedenklich nahe am Rand.
Die anderen Öl-Bohrungen sind Abläufe, also drucklos.
Leistungsabfall gäbs da nicht, ausser er würde blau rauchen.Es kann auch sein, dass verkokte Anschlüsse an der Kurbelgehäuseentlüftung das Öl nach oben "pumpen".
Oder der Motor ist einfach mechanisch am Ende und hat extreme Durchblasegase. -
Könnte klappen, aber das Einfüllrohr mach ich lieber auch weg. Werds morgen mal versuchen... Auweih, er ist gut halb voll :rollin:
Zwischen den Spalt vorne am Tank zur Bodenwanne
bekomme ich so nichtmal die Finger rein
Und ich frag mich, wie ich den Schlauch an die Pumpe bekomme.
Mit Bühne ist es immer so einfach
Schaumermal!