Schau halt mal, ob sie reinpasst.
Die Amperezahl ist eigentlich zweitrangig.
Eigentlich, ausser du hast noch ne saftige Anlage drin und
solche Geschichten und davon gehe ich aus...
Also die Ampere der c16er liefert auf jeden Fall mehr, als der 20er an sich verschlingen könnte.
Beiträge von kriz
-
-
Normal ist es so gemacht, dass der Fall x Formschlüssig
ausgeschlossen wird. Also Idiotensicher.Wenn du das Zündschloss ausbaust, siehst du genau wie es funktioniert und ob es gefährlich ist.
Gefährlich weniger, wenn nicht wie bei mir vorher einer
ganz stümperhaft rumgepfuscht hat, sowas ist kein Murx, sondern einfach nur Dummheit.
(Oder versuchter Mord :stance:) -
Hülse? Wie machste denn die fest?
-
Hab ich auch gemacht, aber den 8mm Schlauch über den 11er Anschluss an der Pumpe zu bekommen, dazu braucht es schon einiges an Kraft. :rollin:
Ich hatte schiss, dass der Stutzen an der Pumpe abbricht!
Und es hilft nichts, der Filter ist eben 8mm, mit nem dickeren Schlauch bekommt man es da sonst nicht dicht. -
Also der von der Pumpe zum Filter ist doch keine Meterware, weil es zwei verschiedene Anschlüsse sind. Da gibts doch nur die.
Ich hab sie in meiner Einfallslosigkeit mit Hohlraumwachs eingsprüht, das schmeckt dem Marder anscheinend nicht
-
Wie baut ihr eure Lenkräder aus?
Die Schraube aufmachen und das Lenkrad mit den Knien versuchen abzuziehen und mit ner Verlängerung und nem Hammer kräftig auf die Welle schlagen?Dann passiert folgendes:
Die Sicherheitslenksäule (also das äussere Rohr wo sich die Kräfte am Lenkrad abstützen) hat einen Bereich, der beim Unfall zusammengestaucht wird wenn man das Lenkrad küsst. Oder beim Draufschlagen. Die Welle ist teleskobartig und läst sich zusammenschieben.
Ich bin mir hier nicht sicher, ob das Schaftrohr zusammengestaucht wird, oder sich die Welle nach vorne etwas durch das obere Lager durchschiebt, weil man ja eigentlich auf die Welle schlägt.
In beiden Fällen trifft der Bolzen einfach das Loch nicht mehr.Abhilfe: Das Lenkrad versuchen mit den Knien nach hinten zu ziehen. Dadurch wird die Sache etwas entspannt.
Wenn es sich nur nicht abschliessen lässt, ist es bis auf die HU wurscht.
Wenn es beim lenken hörbar ist oder sogar knackt, kann es böse enden. Das Knacken kann aber auch von der Blinkerrückstellung kommen.Also mir ist auf nem Aldiparkplatz mal eins beim Lenken eingerastet, es war ein E30 BMW.
Ich dachte das gibts doch nicht ...Ja doch!
Habs an Ort und Stelle zerlegt und festgestellt, dass da arg rumgepfuscht wurde: Ne falsche Feder und Feilspuren so dass der Bolzen zu viel Spiel hatte. Bei Rechtskurven hat er versucht einzurasten und bei linkskurven wollte wieder raus...
Wie soll man das Prüfen? -
Du sagst selber, dass die Krümmerdichtung undicht ist...
Du hast da nen G-Kat mit Lamdasonde, die versucht den Restsauerstoff im Abgas zu messen... -
Also wenn diese Entlüftungsschläuche zu wären,
würde es Druckveränderungen im Motorinneren, überall wo Öl ist geben na und?
Er kann sich höchstens so Öl über das Lufigehäuse ansaugen und blau rauchen.
Dadurch soll halt einerseits die ständige Volumenänderung im KW-Gehäuse ausgeglichen und andererseits Durchblasegaße kontroliert nach aussen abgegeben werden.Im Schlauch sammelt sich dann der Ölnebel und Kundenswasser und das gibt Mousse-Schokola´
Dieses extrem dumme an den Spritschläuchen mit Stoffummantelung:
Wenn ein Marder reinbeißt sieht man es nicht. Der Stoff saugt sich voll und irgendwo anders tropft es dann. -
Ich gehe von ner Vagaservariante aus, ich weis nicht, in welchen Leistungsstufen es die gab, 60PS?
Und nur ein G-Kat bringt was, das wird schwierig, weil
da kein Regelkreis vorhanden ist.
Es müsste mindestens ein Steuergerät rein, ne Lambdasonde, Temp-Fühler und eben der Kat.
Und dann noch ne Vorrichtung, wo das Gemisch reguliert werden kann.Ab 87 glaub ich gabs die G-Kat versionen, ab 88 auf alle Fälle
im 14er und im 16er. -
Na ja, vielleicht het sich der Riemen verwurschtelt und den Zahnriemen gleich mit?
Jedenfalls ist das ne merkwürdige Fehlerbeschreibung...