Beiträge von kriz

    Eines musst du mir erklären:
    Wie kann man mit ner defekten Zündanlage so weit fahren, bis der Keilriemen reißt ?(


    Also wenn die Batterie ohne Riemen leer gefahren wird, macht er schon irgendwann komische Sachen...
    Er wird halt auch ersoffen sein von den vielen Startversuchen???


    Anschleppen geht nicht (oder nur sehr schwer), wenn die Batt volkommend leer ist.
    Damit das SG überhaupt arbeitet, muss eine bestimte Spannung da sein. Wenn die da ist, schafft man es wirklich alleine, das Auto anzuschieben.


    Normalerweise ist alles, was man per Hand macht unschädlich für Kat und den Rest.
    Ich meine damit die eigene Kraft, nicht ein Kilometerweites Hinterherschleifen mit men zweitem Auto!

    Na ja, was heißt Bremsen sind neu?
    Beläge und Scheiben sind neu...
    Und der feste Bremskolben ist immer noch fest...
    Na ja, das wäre ne Möglichkeit.
    Aber das merkst du, wenn das Auto an der Ampel nicht mehr rollt wenns leicht bergab geht oder wenn du es schiebst.


    Also wenn die AU passt und er keinen Sprit verliert
    wirds schwierig. Auspuff verstupft, Kat verdreht?
    Passt die Spur, steht das Lenkrad schief, passt der Reifendruck?
    Na ja und die üblichen Sachen halt wie Zündkerzen und Verteiler saubermachen.
    Und mal den Fehlerspeicher abfragen.
    Passt der Oktanstecker?


    Nochmal zum Spritverlust:
    Sowas riechst du, wenn du auf 20 cm ran kommst extrem.
    Dann noch ein Klassiker :D Ist der Tank an der Oberseite durchgefault und es läuft nur, wenn er randvoll ist?
    Im Bereich des vorderen linken Radhauses ist der Kohleaktivfilter, stinkt es da?
    Oder im hinteren rechten Radhaus, das Einfüllrohr:
    Die werden weit oben gerne undicht, dann verliert er Sprit wenn du linkskurven fährst und vollgetankt hast.


    Und dann noch ne dumme Frage: Woher weist du eigentlich, wieviel genau das Auto verbraucht? ?(
    Du nimmst die Tankrechnungen und bringst sie mit dem abgelesenen Kilometerstand unter einen Hut?
    Wie genau ist dein Kilkometerzähler?


    Doch, hat er schon. :)


    Wenn er die AU (mit Regelkreisprüfung) bestanden hat,
    ist die Lambda mit sicherheit heile.
    Dann stimmt auch der CO und er hat 13/1 Gemisch.
    Falschluft (also zumindest so viel, dass das Gemisch verfälscht wird) fällt daher ebenfalls aus.
    Das Kerzenbild kann weißlich sein, das ist normal.


    Also ansonsten fällt mir nur ein verstopfter Lufi ein...
    Das mit den Spritleitungen klingt sehr wahrscheinlich.
    Schwachstellen bei mir bisher: Der besagte Schlauch von der Pumpe zum Filter.
    Dann im Motorraum beide Schläuche zum Einspritzteil, dierekt am Anschluss.
    Schau mal bei laufendem Motor unters Auto, ob es wo läuft. Riechen tut man sogar schon kleinste Mengen.


    Irgendwann ab ner bestimmten Menge Dämpfe, die in den Innenraum kommen, lassen plötzlich alle Schmerzen nach und alles wird so angenehm... :smoke:

    Soll heißen, wenn sich das Lenkrad beim Bremsen verdreht könnte es auch andere Ursachen haben.


    Wenn er jedoch einseitig eintaucht, musst du die Bremse überholen.
    Das heißt erst mal Beläge raus und alles saubermachen, Planschleifen, Schwimmsattelbolzen (beide kleinen) und Führungen saubermachen und neu abschmieren.
    Meistens ist leider jedoch auch der große Bremskolben auch schwergängig weil Feuchtigkeit eingedrungen ist.
    Dann raus damit, alles saubermachen und neuen Dichtsatz.
    Und immer beide seiten machen.


    Eigentlich lässt die "feste" Bremse nicht mehr los, (der große Bremskolben verkantet sich) so dass sich eine Felge deutlich stärker erhitzen würde als die andere und dann ist es klar.


    Unterschiedliche Abnutzung der Bremsbeläge:
    Einseitig anders: großer Kolben fest.
    Aussen stärker abgefahren: Schwimmsattelbolzen fest.

    Es müsste dann die rechte Felge deutlich wärmer werden sein, als die linke.


    Also kurzzeitig lässt sich das aus der Welt schaffen:
    Beläge raus, Kolben etwas rauspumpen, Dichtlippe innen am Kolben vorsichtig etwas anheben und mit ner Spritze Bremskolbenpaste reindrücken. (Kein Caramba oder ähnliches!!!) Dann den Bremskolben un 90 Grad verdrehen.


    Aber wenn das schon mal auseinander ist, macht mans besser gleich gescheit...
    Den Dichtsatz gibts für nen Appel und ein Ei.


    Ja,
    Ein negativer Lenkrollradius ist dafür da, dass sich bei einseitigem Überbremsen das Lenkrad nicht verdreht.
    Deshalb habe ich in diesem Satz Spurrillen erwähnt und den Lenkrollradius eingeklammert, nach dem Satz. Ansonsten würde mein Satz sich selber widersprechen...


    Das eingeklammerte Wort Lenkrollradius soll sagen, dass ein verdrehen des Lenkrades eher nicht vom einseitigem Bremsen kommt.

    Batterie aufladen und nochmal messen.
    Wenn die Batt leer ist, kann nicht viel Strom fliessen.
    Mach mal alle Birnchen raus: Innenraumbeleuchtung, Kofferraumbeleuchtung. Diese dummen Schalter gehen Nachts schon auch mal von selber an.


    Messen tust du vollkommend richtig.
    Wenn die Pumpe weiterlaufen würde, würdest du das deutlich hören. Genau so, wenn der Anlasser dauernd mitlaufen würde.


    Puffen tut er, weil er Fehlzündungen hat.
    Den effekt hast du, weil das SG mangels Spannung und genug Strom einfach Mist macht (wie mit 3 Promille)


    Also da du den Effekt der leeren Batterie nicht beim Fahren hast, sondern nur wenn er länger steht, bleib ich bei der Version mit dem Ruhestrom.
    Natürlich kann auch die Batt eine weg haben.




    Eine Sache:
    Überprüf mal das Kabel, dass von der Lima zum Anlasser geht und die Kontakte.
    Und lade bitte die komplett leere Batt nicht mit der Lima auf. Ich hatte beim letzten Mal nen Kabelbrand deswegen.
    60 Ampere über das arme dünne Kabel, sowas geht schief...

    Wieso entlüften???
    Also wenn du entlüften musst, ist Flüssigkeit irgendwo raus und Luft rein. Und dann reicht Entlüften alleine nicht ganz...


    Was du machen kannst:
    Bremsen zerlegen und saubermachen.
    Vorne die Schwimmsattelbolzen ausbauen und fetten, besonders, wenn die äusseren Beläge stärker abgefahren sind.
    Wenn er beim Bremsen schon spürbar einseitig eintaucht, brauchst du nicht erst zum Tüv fahren, so bringst du ihn nicht durch.


    Wenn beim Bremsen das Lenkrad sich leicht verdreht, können das Spurrillen von der Strasse sein, oder sie ist nicht eben. (Negativer Lenkrollradius)
    Wenn er einseitig eintaucht, liegts an den Bremsen.
    Es ist auch von aussen deutlich zu sehen. Auch die Handbremse sieht man.
    Was unterschätzt wird ist ein unterschiedlicher Luftdruck auf einer Achse.


    Was der Tüv-Prüfer nicht merkt:
    Undichte Radbremszylinder, solange nicht schon die ganze Bremse eingesifft ist.
    Radlager, solange sie nur Geräusche machen.
    Defekte Stossdämpfer, die meißten haben keinen Prüfstand,
    nur optisch (Ölaustritt).