Beiträge von kriz

    Die Lima hat doch ne Sternschaltung, es könnte eine Diode im Eimer sein und dann liefert sie stark pulsierende Gleichspannung (nur mit Oszi messbar). Das Multimeter erkennt nur den dann etwas niedrigeren Mittelwert.
    Der maximale Lasestrom ist dann logischerweise auch niedriger.


    Aber wenn die Batt IO ist, müssen mindestens 12V messbar sein (Ladespannung bis 14,4V), denn die Bordspannung gibt die Batterie vor. Die Lima würde ohne Batterie auf über 20V kommen und irreparable Schäden anrichten.
    Ne Batt mit 11V ist nicht geladen oder defekt.


    Schalte alle Verbraucher aus und messe mal bei stehendem und Laufendem Motor die Battspannung.
    Wenn nur 11 Volt messbar sind, lade die Batterie per Ladegerät auf und messe beim Ladevorgang öfter mal die Spannung. Ist sie unter 12V, ist die Batt defekt:
    Anfangs wird sie weniger haben, sie muss aber ansteigen und bei ungefähr 14,4 Volt ist sie voll, oder mindestens über 13V. Alles drunter ist unbrauchbar.


    Versuche nicht mit dem Multimeter den Ladestrom zu messen, in dem du einfach an die Batt + und - gehst, sonst rauchts aus dem Multimeter :D

    Also beim Diesel würd ich sagen, der ist im A****.
    Diesel komprimieren höher und deshalb ist sehr wenig Platz unter den Ventilen.
    Also bei den Dieseln die ich gesehen hab war noch keiner dabei, der überlebt hat. Beim letzten war sogar die NW in drei Teile gebrochen. Der Anlasser hat da auch gedreht, Ventile waren wieder zu :rollin:


    Da stellt sich eher die Frage, ob die Kolben nicht vielleicht auch unbrauchbar sind. :(

    @StreetHiaza:
    allso wer bei sowas spart dem sollen se abreißen is genau so als wenn du nen neues auto kauft ohne reifen entweder alles und richtig oder nichts !!


    Da haste wohl recht... Bloß gut, dass die abgerissenen Enden leicht wieder rausgehen ohne den Kopf nochmal runterzunehmen :D



    Na ja, es sind devinitief Dehnschrauben, die den Elastischen Bereich überschreiten.
    Klar gehts:
    Einige Hersteller erlauben eine zweite Verwendung.
    Hab auch schon öfters wieder die alten genommen (Winterauto) und es hat geklappt, obwohl sie laut Hersteller unbedingt erneuert werden MÜSSEN. :rolleyes:


    Aber beim eigenen Auto nehm ich nur noch neue:
    Der elastische Bereich der Schrauben entscheidet die Haltbarkeit der neuen Dichtung schon auch mit.
    Die Schrauben werden Plastisch gelängt - das wäre noch nichtmal das Problem - sie werden Kaltverfestigt (spröde)
    und der Querschnitt verkleinert sich. Dadurch sind sie nicht mehr so elastisch wie vorher.
    Und dann ein ständiger Heiß-Kalt Wechsel...

    Wollte auch mal daran sparen und hab eine beim Hinziehen abgerissen, ich hatte sogar mal ausnahmsweise nen Drehmomentschlüssel verwendet :D
    Dann kommen die ganzen alten Meister zusammen, schauen in das Loch rein und geben dumme Ratschläge, wie man sowas wieder rausbekommt :rollin:


    Dann hab ich festgestellt, dass die alten länger als die neuen waren, da sie sich bleibend dehnen. Das Material wird so unbrauchbar für ein zweites Mal.
    Manche sind zwar für ein zweites Mal freigegeben, aber ich tue das bestimmt nie wieder.

    Also überstürzt würde ich da nicht rangehen.
    Erst mal musst du wissen, wie und wo das Gewinde nicht passt.
    Ich befürchte bloß, dass da jemand ne Kerze schief angespitzt hat und dann versucht hat, sie mit Gewalt irgendwie reinzubekommen. Dann bringt ein Gewindeformer nicht wirklich was. Das Alu wird sich nicht wieder in die alte Form drücken lassen, ohne auszureißen.

    Mach doch mal ein Bild von dem Gewinde...
    Also ein Foto von einem schwarzem Loch. :D
    Schlimmstenfalls fliegt sie mit dem restlichen Gewinde raus, aber dann war das Gewinde schon vorher kaputt.
    So gesehen eine reelle und billige Lösung, kommt darauf an, wieviel du abdrehen willst...
    Dicht sollte sie werden und halten muss sie.



    @ opelkadett:
    Also nicht Regelgewinde und doch metrisch: einverstanden!
    Ok, aber Steigung 2 hat M16 Regelgewinde nach DIN13.
    M14 ist als Zwischengröße wie M7 aufgeführt, allerdings ohne
    Hat zwar weniger zu dem Thread zu tun, aber ich versuche mich halt zu verteidigen :P

    Metrisch ist das Kerzengewinde nicht.
    Es hat eine kleine Gewindesteigung im Verhältniss zum Durchmesser.
    M14 wäre 1.5.
    M8 hat 1.25.
    Das bedeutet, dass der Gewindeschneider sehr teuer sein wird.


    Man könnte sich ne alte Kerze auch zum Gewindeschneider umschleifen. Wenn man es richtig hinbekommt, ist es eigentlich kein Problem bei dem relativ weichen Kopf:
    Einfach ne Nut, mit ner Kannte an der richtigen Stelle und nur im vorderen Bereich, dass der hintere Teil des Gewindes noch trägt.


    Gewindeformer? Noch nie gesehen sowas...
    Klingt so, als könne es klappen.

    Ich würde einfach mit nem richtigen Gewindeschneider
    das Gewinde nachschneiden und dann den Zylinder aussaugen und hoffen, dass ich alle Späne erwischt hab. :D
    Das setzt natürlich vorraus, dass das Gewinde in Ordnung ist.
    Kannste auch mit nem Dremel oder sowas ähnlichem eine alte Kerze im vorderen Bereich zum Gewindeschneider umfunktionieren und die dann öfter raus und reindrehen.
    Wenn nur der letzte Gewindegang schuld ist, geht das vielleicht. Aber die Späne müssen halt alle wieder raus.
    Na ja, wenn du Fett drauf streichst, bleiben Späne vielleicht an der Kerze kleben.


    Wenn die Kerze schief war, hilft wohl doch nur zerlegen.