Das könnte wirklich alles sein...oh mann
Beiträge von kriz
-
-
Heee, beleidige meinen schönen Motor nicht,
er ist keine Schlaftablette! -
Hat er auch wieder genau so einen eingebaut?
Oder nen anderen, der ne andere Elektrik braucht, zwar so läuft, aber nicht so gehört?
Das steht nicht in seinem Profil, deshalb frag ich.
Es steht auch nirgens, ob er vielleicht anderswo Sprit verlieren könnte. -
In Polen bekommen die sowas mit Auftragsschweissen und Nachhonen per Hand wieder hin, habs selber gesehen :totlach:
-
Welchen Motor hast du denn eingebaut mit welcher Elektrik?
Wieviel Prozent des Sprits kommen auch am Motor an? -
Kadetts in ner Opelwerkstatt sind selten geworden.
Dementsprechend ist auch deren Fachkenntniss darüber.
:stance:Hatte schon beides in nem Kadett: Version Spannrolle und Version Wapu. Und fast jedes Mal wurde versucht mir die falschen Sachen anzudrehen... :ahhhh:
Zum Freiläufer: Stimmt, habs selber versucht
Es gibt viele Autos, wo nichts passiert, meistens ältere Zweiventiler mit weniger Leistung.
Aber aktuelle Modelle kenn ich keine. -
Na ja, der Hauptbremszylinder wird wohl OK sein, da der Druckpunkt gut ist, denke ich.
Aber trotzdem würde ich vorher das Schnüffelspiel prüfen, kostet ja nichts.
Es könnte sich schon theoretisch auf den BKV auswirken.Zum ABS, ich hatte bisher nur ein Auto mit ABS, nen Cali 16V und ich glaub, da war es auch so beim Zündung anschalten.
Fest steht aber, wenn beim Bremsen und nicht blockieren das Pedal pulsiert, stimmt was nicht. Dann arbeitet das ABS geger meinen Bremsversuch. -
Das klackern ist die Ventileinheit, klar.
Ich meinte, dass wenn was nicht stimmt, das Pedal pulsiert, obwohl keines der Räder ansatzweise blockiert.
Wenn du sicher gehen willst, zieh zum Prüfen die Sicherung, dann hast du ne gewöhnliche Bremse, nur ohne ABS.
Ob das Klackern beim Einschalten der Zündung so gehört kann ich nicht sagen, hab selber kein ABS zum Vergleichen drin.Aber das Problem das du hast, lässt sich nicht mit einem abgerisenen ABS-Sensor erklären, denn dann wäre die Bremskraft normal, nur das ABS würde halt nicht arbeiten, na und? Leuchtet die Lampe dauernd beim Fahren, arbeitet es sowieso nicht.
Es wird wohl der BKV sein. Ich würde zum Schrotti gehen und nen BKV samt Leitung und Ventil holen, Ende Geländer
-
Wasser lässt sich nicht komprimieren.
Also entweder hattest du Dampfblasenbildung (dann komprimierbar) wegen zu hohem Wasseranteil und somit verminderten Siedepunkt der Flüssigkeit. Entlüften, Flüssigkeit wechseln. Tritt nach heißer Bremse auf bei starkem Gebrauch. Sollte eigentlich nicht auftreten, wenn die gültige HU-Plakette drauf klebt.
Oder Flüssigkeitsverlust (kann auch in den BKV laufen).
Oder einfach nur nen defekten Hauptbremszylinder.
Zylinder überholen oder austauschen.Auch möglich:
Bei Trommelbremsen erhöht sich der Pedalweg auch, wenn die Nachsteller defekt sind, oder zu wenig straff eingestellt sind. Aber das ist ein langsamer, dauernder Vorgang.
Oder einen ordentlichen Schlag in einer Bremsscheibe, die drückt jedesmal die Beläge weiter auseinander als sonst (Flatterndes Lenkrad beim Bremsen). -
Es gibt da theoretisch schon die Möglichkeit, die ist aber sehr unwahrscheinlich. Das würdest du am Pulsierenden Bremspedal merken und einer leuchtenden ABS-Kontrolleuchte.
Aber deine Beschreibung deutet auf einen nicht arbeitenden BKV hin, aus welchen Gründen auch immer.
Das Bremssystem wird nicht komplett ausfallen wie in schlechten Filmen, nur treten musst du früher und kräftiger als sonst.Schnüffelspiel und das genannte Ventil prüfen.