Unterscheide bitte zwischen Kein Druck und keine Bremswirkung!
Bei einwandfreiem Druck, Hauptbremszylinder in Ordnung::
Ist der Druckpunkt der Bremse immer gut gewesen?
Also wenn der Motor aus ist, kommt es einem so vor, als wäre der Druckpunkt früher da, das ist so, weil der Kraftverstärker nicht hilft.
Wenn beim Fahren also der Druckpunkt gut ist, sogar als etwas früher empfunden als sonst, aber ich muss wie ein Elefant draufsteigen damit es bremst, arbeitet nur der Verstärker nicht.
Test Kraftverstärker:
Motor aus. Bremse aufpumpen, der Druckpunkt sollte etwas früher kommen als beim Fahren.
Fuß aufs Bremspedal und Motor starten.
Das Bremspedal sollte etwas weiter reingehen, da der funktionierende Kraftverstärker jetzt etwas hilft.
Wenn ja, alles OK (zumindest für diesen Versuch).
Ist an der Unterseite des Kraftverstärkers (wo der Bremszylinder angeschraubt ist) der Lack blasenartig abgeplatzt? Wenn ja, ist beides defekt!
Der Bremszylinder ist nach aussen undicht und der Kraftverstärker ist voll Bremsflüssigleit (bei starkem ungeklärten Flüssigkeitsverlust).
Da ist noch ein Ventil im Unterdruckschlauch zum Verstärker drin, wie funktioniert das?
Kann man das Testen?
Bei fragwürdigem Druckpunkt wirds stark bedenklich 
Bremsflüssigkeitsverlust?
Undichte Radbremszylinder?
Defekter Hauptbremszylinder (bei leichtem Druck aufs Pedal lassen die sich anfangs langsam durchtreten, bei starkem Druck halten sie aber noch)
Probiere doch mal an nem anderen Auto mit Unterdruckverstärker (nicht mit Hydraulischem Verstärker!!!) folgenden aus:
Nimm nen absolut sicheren Platz mit reichlich Auslaufzone,
fahre mal so mit 20, nimm den Gang raus und mach den Motor aus (vorsicht mit dem Zündschloss!!!).
Dann drücke ein Paar Mal das Bremspedal und zunehmend wirst du feststellen, dass du immer mehr Kraft brauchst, um Bremswirkung zu bekommen.
Wenn du den Motor startest, ist alles wieder wie vorher.