Beiträge von kriz

    Ja klar, das Vacuum in den BKV saugen.
    Oder jedenfalls ein Versuch...


    Ach, jetzt weis ich auch wieso man noch gut drei Mal Bremsen kann, bevor der BKV leer ist, ohne Motor.
    Das Ventil macht wohl dann zu, wenn der Unterdruck im Saugrohr fehlt.
    So richtig hab ich nie drüber nachgedacht...

    Auf die Frage wirst du keine sichere Antwort bekommen, da es noch keiner dauerhaft im Kadett probiert haben wird.


    Besser wäre die Frage, wie man das mit Garantieansprüchen der Neuwagen klärt, die nicht die E10 Freigebe haben.
    Was will ich mit nem neuen Auto, für das ich in Deutschland kein geeignetes Benzin bekomme?
    Klar, ab BJ 2008, aber vorher?
    Ob und wie sich das durchsetzt, ist sehr fraglich.
    Andererseits, 5 Prozent haben wir ja schon drin.


    Von Wegen Umwelt:
    Dieser Bio-Sprit beschert übrigens auch besch.... Abgaswerte!

    Ja genau das Ventil...
    Wie funktioniert das Ventil, hab noch nie was dran gemacht?
    Also es wird per Unterdruck angesteuert, aber warum?
    Also Unterdruck zum BKV aber nicht anders rum und nur dann, wenn der Motor läuft, oder?


    Wie auch immer, wenn das hängt, wird der BKV nicht mit Vacuum :D versorgt.


    Nimm ne Spritze (Aphotheke) und ein Stück Schlauch,
    das erspart den dummen Geschmack im Mund :P
    Blasen ist Frauensache :D :D :D

    KadettCruiser
    Na ja, sowas hab ich noch niemals erneuern müssen.
    Also normalerweise geht das SG auf Notlauf, wenn man Sensoren wie diesen absteckt.


    Ich würde es aber gerne wissen :P

    Das Pedal lässt sich immer gleich weit durchtreten, du brauchst nur viiiiel mehr Kraft, um das Pedal genau so weit zu treten wie mit Motor. Trittst du dann viiiiiel mehr drauf, bremst es auch (oder es bricht das Pedal ab).


    Also für mich sieht das so aus, als hätte nur dein Verstärker nen Knacks (oder das komische Ventil davor???).
    Guter Druckpunkt heißt: Hauptbremszylinder in Ordnung und alles andere Dicht.


    Stimmt das "Schnüffelspiel" :D ?
    Es ist Spiel zwischen dem Bremspedal und dem Kolben des Hauptbremszylinders. Sehr wenig zwar, aber es ist im ersten Moment beim Drücken zu fühlen.(nicht der Leerweg des Pedals bis zum Druckpunkt)
    Könnte sein, dass der Kolben nicht ganz ausfährt beim Loslassen und logischerweise der Verstärker auch nicht um sich wieder neu zu befüllen (oder bessergesagt mit Luft entleeren :D). Oder sich mit Vacuum zu befüllen :D
    Oder wie auch immer.


    Also wenn du dir unsicher bist mit dem Druck und überhaupt, lass das mal jemanden angucken...
    Nicht dass du noch inner Kurve geradeaus fährst...


    Ich sehe gerade, du hast ABS...
    Wenn das Pedal beim Bremsen dieses ABS-Pulsieren hat, dann hat die ABS-Ventileinheit (oder ein Sensor) nen ordentlichen Knacks. Dann pumpt die Pumpe ständig die Flüssigkeit zum Behälter zurück. Vorsicht, die Pumpe ist stärker als du drücken kannst. In dem Falle das Auto stehen lassen, sowas ist unberechenbar.
    Und die ABS Lampe müsste dann auch blinken oder leuchten.
    Aber das hättest du doch erwähnt, oder?


    Normalerweise ist bei einem Defekt im ABS immer noch ein Normales Bremsen wie halt mit ohne ABS möglich.

    Es müste doch gehen, wenn man das blöde Ding einfach absteckt, alle haben das ja nicht verbaut ?(
    Besser ist, es misst gar nichts, anstatt falsche Werte...


    Ich dachte immer, es hebt nur den LL etwas an, wenn man im LL an die Ampel hinrollt.

    Oh mann, so wie meine aussehen graut mir jetzt schon vor der Arbeit... :rollin: Hoffentlich muss ich die niemals aufmachen.
    Also bei meiner Kopfdichtung hab ich genau deswegen die Krümmer am Kopf gelassen :P


    Bohr vielleicht erst mal ein 3mm Loch in den Bolzen, das nimmt Spannungen weg.
    Ich weis nicht, wie deine Linksausdreher aussehen, vielleicht greifen die mit nem kleinen Loch auch besser?
    Ja ich weis, im eingebautem Zustand mit der Bohrmaschine...


    Also wenn der Motor noch fahrbar ist, fahre ihn warm, dann geht es besser.

    Na dann erfülle dem Steuergerät doch den Wunsch einfach, wenn es schon so freundlich ist, dir den Fehler zu verraten...
    Und ausserdem ist es bei dir dann nichts an der Zündanlage,
    ich würd mich freuen. :P


    Aber wirkt sich ein defekter Wegstreckengeber wirklich so arg aus? ?(
    Ich glaub, da ist noch mehr...

    Unterscheide bitte zwischen Kein Druck und keine Bremswirkung!


    Bei einwandfreiem Druck, Hauptbremszylinder in Ordnung::
    Ist der Druckpunkt der Bremse immer gut gewesen?
    Also wenn der Motor aus ist, kommt es einem so vor, als wäre der Druckpunkt früher da, das ist so, weil der Kraftverstärker nicht hilft.


    Wenn beim Fahren also der Druckpunkt gut ist, sogar als etwas früher empfunden als sonst, aber ich muss wie ein Elefant draufsteigen damit es bremst, arbeitet nur der Verstärker nicht.


    Test Kraftverstärker:
    Motor aus. Bremse aufpumpen, der Druckpunkt sollte etwas früher kommen als beim Fahren.
    Fuß aufs Bremspedal und Motor starten.
    Das Bremspedal sollte etwas weiter reingehen, da der funktionierende Kraftverstärker jetzt etwas hilft.
    Wenn ja, alles OK (zumindest für diesen Versuch).


    Ist an der Unterseite des Kraftverstärkers (wo der Bremszylinder angeschraubt ist) der Lack blasenartig abgeplatzt? Wenn ja, ist beides defekt!
    Der Bremszylinder ist nach aussen undicht und der Kraftverstärker ist voll Bremsflüssigleit (bei starkem ungeklärten Flüssigkeitsverlust).


    Da ist noch ein Ventil im Unterdruckschlauch zum Verstärker drin, wie funktioniert das?
    Kann man das Testen?




    Bei fragwürdigem Druckpunkt wirds stark bedenklich 8o
    Bremsflüssigkeitsverlust?
    Undichte Radbremszylinder?
    Defekter Hauptbremszylinder (bei leichtem Druck aufs Pedal lassen die sich anfangs langsam durchtreten, bei starkem Druck halten sie aber noch)



    Probiere doch mal an nem anderen Auto mit Unterdruckverstärker (nicht mit Hydraulischem Verstärker!!!) folgenden aus:
    Nimm nen absolut sicheren Platz mit reichlich Auslaufzone,
    fahre mal so mit 20, nimm den Gang raus und mach den Motor aus (vorsicht mit dem Zündschloss!!!).
    Dann drücke ein Paar Mal das Bremspedal und zunehmend wirst du feststellen, dass du immer mehr Kraft brauchst, um Bremswirkung zu bekommen.
    Wenn du den Motor startest, ist alles wieder wie vorher.

    Also wenn was beim Öffnen abreißt, ist es immer schwierig, denn dann braucht man viel Kraft.
    Hab es bisher inner so gelöst (mehr oder weniger):
    Bolzen heiß machen und abkühlen lassen, das drückt den Rost im Gewinde erst mal platt.
    Dann den Bolzen mit nem Hammer seitlich ordentlich verkloppen, das drückt auch den Rost platt.


    Und wenn der Überstand zu gering ist, Loch bohren und nen Torx reinschlagen. Den Torx nicht abreißen, denn der ist gehärtet und das würde bedeuten: Arschkarte!!!


    Welcher Bolzen?
    Ich gehe davon aus, dass es einer vom Alspuffkrümmer am Kopf ist, oder?