Beiträge von kriz

    Schwingungen sind die Ursache, nicht Lager. Woher kommen die Schwingungen?


    Wenn die Bremsscheiben etwas Seitenschlag haben, merkst du es beim Bremsen, dass das Lenkrad flattert.
    Wenn ein Bremssattel fest istl, kann das zum Lenkradflattern führen wie bei Unwucht auch und bei ähnlichen Geschwindigkeiten.
    Das irrwitzige daran ist, wenn ein Sattel fest ist und das Lenkrad dauernd flattert, flatterts auch beim Bremsen und du kommst nicht auf die Idee, es sei Scheibenschlag da.
    Es reicht, wenn die kleinen Schwimmsattelbolzen fest sind.


    Diese GM Sättel gehen gerne fest - gibts nen Rep Satz.
    Hatte ich bisher bei jedem Kadett, beidseitig. Manchmal bleiben die hängen, manchmal gehen sie auch vollends fest, dass du nicht mehr anfahren kannst :rolleyes:

    Sicher?


    Liegt es an der Einspritzdüse, oder am Signal vom SG?
    Es ist doch auch so ein Druckregler am Einspritzgehäuse?
    Wenn das Ventil einen weg hätte, würde er doch gar nicht erst anspringen - oder etwa doch?


    Haste schon mal den Fehlerspeicher ausgeblinkt? Geht sehr einfach mit nem Kabel!


    Gebrauchtteile würde ich aus der Bucht nehmen. Gibt einige Verwerter mit EbayShop.



    Könnte nicht auch das Steuergerät absichtlich das Gemisch so weit abmagern, dass der Motor ausgeht?
    Der Grund also auf der Eingangsseite des Steuergeräts liegen?
    - Saugrohrdrucksensor
    - Drosselklappenpoti
    - Lambdasonde
    - Schlauch am AGR mal abziehen und zuhalten
    - Unterdruckschlauch zum Kohleaktivbehälter mal am Saugrohr abziehen und Anschluss zuhalten



    Probiere mal:
    Zieh mal den Diagnosestecker ab brücke Steuergerätseitig die zwei Diagnoseklemmen, und starte - Notlaufprogramm, Zündzeitpunkt = 0 Grad.
    (Ist das normale Prozedere zum Einstellen vom ZZP - weis nicht, obs auch ohne Brücke geht)
    Wenn er dann läuft, liegt der Fehler eher auf der Eingangsseite.

    Kat verdreht? Merkst du hinten, wie die Abgase rauskommen.
    Wenn du die einzelnen Druckwellen spürst, ists ok.


    Luftfilter vielleicht voll mit Haselnusshälften und einer toten Maus? Nicht lachen, hatte ich letztens. :denk:
    Wenn du das Sitzteil nach vorne klappst, hörst du, ob die Pumpe läuft.


    Was sagt der Fehlerspeicher?




    Relais Anschlüsse laut Schaltplen:
    Arbeitskreis (kanste brücken)
    30 Batterie Plus Rot Dick
    87 Plus zur Pumpe Rot Blau Dick


    Steueranschlüsse
    86 Geschaltetes Plus 15
    85 Steuergerät (das vermutlich Masse ans Relais gibt und so die "3 sek" oder "immer an" schaltet oder auch nicht)

    Das Runterschalten wäre nicht das Problem.
    Kennst du das, wenn du als Beifahrer neben ner Frau sitzt und sie steht an ner ewig langen Rotphase dauernd auf der Kupplung...
    Mein Kommentar letztens:
    Schleifschleifschleif
    Was meinste denn? :D
    Ja weil du permanent unnötig auf der Kupplung stehst
    Hab angst, dass der Gang nachher nicht mehr rein geht :denk:



    Was ich mir angewöhnt hab, beim Hinrollen an ne Ampel im Lastwechsel den Gang rauszunehmen ohne die Kupplung zu treten. Wenn es genau der Lastwechsel ist, flutscht der leichter raus als wenn man die Kupplung tritt. :D
    Wenn man dazu Kraft braucht ists nicht der Lastwechsel, dann ists schädlich für die Schaltgabeln.

    Also bisher ist der Fehler nich wieder gekommen.
    Läuft wie imer - sag ich jetzt mal unter Vorbehalt :D
    Hab den Fehler nicht gelöscht, der soll selber verschwinden. Glaub nach 10 Starts wird er gelöscht, wenn er nicht wieder auftaucht.

    Ok, also sicher Lambdasonde Gemisch zu mager.
    Weil Lambdasonde hab ich mit 13 angegeben. Und das SG kanns ja nur über die Lambdasonde erfahren.


    Meine Liste:
    12 Fehlerspeichercode
    13 Lambdasonde
    14 Temperaturfühler
    15 "
    21 Drosselklappenpoti
    22 "
    24 Wegstreckengeber
    33 Saugrohrdrucksensor
    34 "
    35 LL Steller
    42 ZZP Problem Verteiler oder Steuergerät (Eigene Erfahrung)
    51 - 55 Steuergerät



    Hab mir in der Bucht soeben ein nummerngleiches Steuergerät gekauft - das fährt dann einfach im Kofferraum mit, weil ich sehs kommen :D
    Sowas sollte in jedem Kadett mitfahren - und ein Verteiler auch.



    Zu mageres Gemisch, vielleicht war ein Tierchen unterwegs...
    Werd noch kucken, ob wiedermal einer der dünnen unterdruckschläuche beschädigt ist.
    Einer geht zum Winter/Sommer Umschalter - wurde bereits deaktiviert und verschlossen.
    Einer geht zum Kohleaktivbehälter, der ist natürlich nicht deaktiviert :tongue:
    Und der zum AGR und einer zum Saugrohrdrucksensor.
    Aber die kleinen Sachen gleicht der Regelkreis meiner Erfahrung nach locker aus, ohne ne Fehlermeldung zu verursachen.
    Ah stimmt, das Einspritzteil werd ich mal prüfen, ob es sich gelockert hat. War auch schom schon mal.
    Dichtung drunter hab ich mal erneuert gehabt.

    Ist doch gut wenn sie nicht durchrutscht. Der Sicherheitsfaktor ist glaub ich Max Dremoment des Motors mal 1,6.


    Also wenn die Kupplung verschleißt, kommt im Laufe der Zeit das Pedal hoch und der Kuppelpunkt kommt nach dem Loslassen später.
    Das ist so, weil wenn sich die Kupplungsscheibe abnützt, kommen die Federlamellen nach aussen und nähern sich dem Ausrücklager. Der Reibwert der Kupplung verändert sich bei normaler Abnutzung nicht (nur der Pedalweg), es sei denn die Federlamellen stehen am Ausrücklager bereits an - ab dann gehts sehr schnell dem Ende zu.
    Haste vorne am Ausrückhebel eine Mutter zum Einstellen, Kunststoffmutter? Dann kannste mal das Seil entspannen, dann kommt die Kupplung wieder früher. >>Pedalweg Einstellen<<




    Das einzigste was sonst noch sein kann: Verminderter Reibwert weil Kupplung verölt.
    Dann muss der Motor aber eigentlich so versifft sein, dass er "sein Revier markiert".

    Ich gaub, ich muss meinen auch leider verkaufen - wegen Platzgründen (Neuanschaffung) :D


    So, Fehlercode 44 und jetzt :denk:
    42 wäre Verteiler


    Was ist 44?


    Es ist doch für die Zündung ein Teil der Elektronik im Verteiler und der andere Teil im Steuergerät.
    Verteiler hab ich noch einen. Steuergerät war das letzte Mal defekt, nachdem es mich ein halbes Jahr geärgert hat.



    44 hab ich bei nem anderen Motor im Rep Handbuch stehen für Gemisch zu mager. Aber nicht beim c16nz.