Hi,
Steuergerät defekt?
Steuergeräte haben fiese Wärmefehler und die treten oft völlig planlos auf.

Fehlercode 51 bis 55 weisen auf einen Defekt im Steuergerät hin, laut meiner Liste.
Sollte ich mich irren, bitte laut schreien!!! 
Aber Fehlercode 41 ist bei mir nicht gelistet???
Also der Geschwindigkeitsgeber hat doch 24 oder?
Wenn doch, diesen testweise abstecken. Aber der wirkt sich niemals so heftig auf das Laufverhalten aus.
Also 42 bedeutet einen Fehler in der Zündelektronik und das kann Verteiler UND das Steuergerät bedeuten.
Heufige Fehlerursachen aus dem Werkstattbetrieb, die mir bekannt sind:
1. Verteiler Code 42
2. Saugrohrdruckfühler Code 33 und 34
3. AGR-Ventil (kein Fehler im Speicher)
4. Dichtung unter dem Einspritzteil (oder nur Schrauben locker)
5. Steuergerät (vor allem, wenn der Fehler keinen Sinn mehr macht zB völlig planloser Leerlauf)
Was macht der ZZP?
Wenn du den ZZP dann misst (dabei Diagnoseleitung zusammengesteckt lassen), wenn gerade das Problem da ist, ist der ZZP eindeutig, oder springt er wie verrückt hin und her? Wenn ja, Steuergerät defekt!
Wenn die MKL leuchtet und wieder ausgeht, Bockt er rum weil das Steuergerät ständig zwischen Notlauf und Normalbetrieb umschaltet.
Testweise kannst du mal den Oktanstecker umstellen, denn da steckst du zwischen zwei Zündkennfeldern um, vielleicht hast du Glück.
Also wenn die MKL leuchtet, dann ist es ein Fehler in der "geregelten Elektronik" also kommen nicht in Frage:
1. AGR-Ventil
2. Luftfilter
3. Benzinfilter
4. Dichtung unter dem Saugrohr
5. Zündkerzen oder Kabel
6. Choke (den hast du eh nicht)
7. Zündspule
8. Teile wo keine Kabel hingehen
Der Tempfühler am Kühler auch nicht, der schaltet ausschliesslich den Lüftermotor zu. Der hinter der Lichtmaschine auch nicht, der steuert nur die Anzeige an.
Ein Tempfühler an der Motorrückseite (Code 33,34) und einer am Einspritzteil (Code keine Ahnung), liefern Infos ans Steuergerät. Wiederstandsprüfung. Wahrscheinlicher ist ein vergammelter Stecker.
Chris