Beiträge von kriz

    Meistens tritt auch Ölverbrauch auf.
    Der Zylinderverschleiß ist ja nicht gleichmässig, sondern der Zylinder bekommt eine Ausbauchung.
    Dann können die Ölabstreifer schlecht abdichten, insbesondere dann, wenn der Zylinder zusätzlich Riefen hat.
    Aber sag mal, wie kommst du auf gebrochene Kolbenringe?
    Sowas hab ich noch nie gesehen...
    Gut, beim Einbau vielleicht.
    Mein Kolbenkipper-Motor hat anfänglich kein Öl verbraucht.
    Er hat Durchblasegase ins Kurbelgehäuse gehabt und hat sich über den Lufi Öl angesaugt.


    Zu den Pleullagern:
    Ob obere, oder untere Lager es sind, lässt sich von aussen schwer feststelen. Oder vielleicht die KW-Lager.
    Also meiner Erfahrung nach ist erst der Ventiltrieb platt, dann die Lager und dann erst Kolben und Zylinder.


    Chris

    Sind nicht Lager wahrscheinlicher?
    So Kw-Lager am Pleul...


    Also mein Motorrad hatte Kolbenkipper und das klang "hölzern" bei mittlerer Drehzahl und teillast.
    Am schlimmsten war das, wenn ich die Gasstellung genau erwischt hatte, also weder beschleunigt, oder gebremst hatte.
    Das Kühlerwasser dämpft es noch zusätzlich ab.


    Wie wäre ein Kompressionstest???


    Chris

    Brücke mal das Relais.
    Läuft die Pumpe nicht, prüfe ob am Steuergerät an den klemmen B1 und C16 Dauerplus ist.
    Beides rote Kabel mit 1.5 Querschnitt.
    Und am Relaisstecker Klemme 30 Dauerplus.
    Klemme 87 muss Masse geben (durch die Pumpe)


    Relaisstecker an 86: Beim Einschalten der Zündung muss 3 Sek Plus drauf sein.
    Klemme 85: Masse.


    Das wären die elektrischen Sachen.
    Dann: Spritfilter, Schlauch abgeknickt, Druckregler....
    Tankentlüftung (mache mal den Tankdeckel ab, aber unwahrscheinlich).


    Ist der Kat vielleicht zu? Spürst du am Auspuff Druckwellen?


    Chris

    Hi
    Bauteile wie Verteiler, oder Steuergerät werden sehr heiß.
    Deshalb treten da so genannte Wärmefehler auf und
    gerade bei der Zündanlage.
    Lese mal den Fehlercode aus!


    Chris

    Schaue mal, ob die Schraube zun Leerlauf einstellen nicht vielleicht vom Vorbesitzer so weit verdreht wurde, dass der LL-Regler an seiner Regelgrenze stösst.
    Grobe Einstellmethode:
    In beide Richtungen so weit verdrehen, bis er entweder zu langsam oder zu schnell läuft und davon etwa die Mitte.


    Der Leerrlauf ist ja im Steuergerät programmiert:
    Wenn du jetzt in einen Automatik ein normales Steuergerät baust, dass einen niedrigeren Leerlauf hat, wird der LL-Regler versuchen, die Drehzahl anzuheben und könnte an seine Grenze stossen. Wenn du dann die Schraube reindrehst, wird die Drosselklappe etwas geöffnet und der Regler hat wieder seinen Spielraum in beide Richtungen.
    Wenn es der Fehler ist...


    Chris

    Also wenn jetzt da einer von diesen kleinen Schläuchen irgendwo undicht ist, gleicht das die Lambdasonde aus.
    Wenn es nur einer ist.


    Wenn es nur schlechter Leerlauf ist, baue mal den LL-Regler ab, mach ihn sauber tue ihn "Carambarisieren".
    Es schadet nicht, die Kontakte der Verteilerkappe mal zu reinigen. Genauso wie das AGR-Ventil.


    Den Fehlerspeicher kannst du selber mit ner Drahtbrücke auslesen. Wie das geht, ist hier schon oft sehr gut erklärt worden. => Suchfunktion



    Chris



    Jo richtig, Delco hat nen Schlitz, der etwas aussermittig ist.
    Bosch hat das andere.
    Da hatte ich eine Fehlinformation...


    Chris

    Der hat also nur nen KW-Sensor.
    Prüfe mal den Zündimpuls vom Steuergerät zur Spule.
    Ich denke eine Prüflampe sollte beim Startversuch sichtbar aufblitzen. Wenn nein:
    Masse Zündspule prüfen.
    Prüfe mal alle Plus und Minusanschlüsse am Steuergerät, also alle 30 und 15 und 31 Verbindungen.




    Dierekt an der Spule haste schon keinen Zündfunken.
    Wenn er keinen Hall, oder Induktivgeber hat,
    kann es nur auf dem Weg vom KW-Sensor zur Spule passiert sein.


    Chris

    Hmmm...
    Ist aber in allen meinen Plänen nur beim Zentraleinspritzer aufgeführt. Das Teil wird auch so gut wie gar nicht erwähnt.
    Gut, eine Tankentlüftung brauchen alle.
    Aber werden die Dämpfe da auch wieder der Verbrennung zugeführt?


    Chris