Beiträge von kriz

    Also wenn ich die Brücke setze, dann ist er auf OT.
    Ich sehs kommen: Wahrscheinlich ist meiner kaputt... :)


    Schon komisch...
    Normalerweise funktioniert das nach EVA.
    Also Der Verteiler sagt dem Steuergerät, wie die NW steht und das Steuergerät gibt ein Signal an die Zündspule.
    Also wenn du Diagnoseleitung trennst, müsste er doch auch schon im Notlauf sein und da ist die ZZP-Verstellung doch schon ausser Betracht.


    Also in die Bildung des ZZP fließen meines Wissens diese Faktoren ein:
    Stellung des Motors (Verteilergeber)
    Drehzahl (Verteiler)
    gewünschter Lastzustand (Drosselpoti)
    tatsächlicher Lastzustand (Saugrohrdrucksensor)


    Vielleicht bekommt das Steuergerät ja falsche Infos und kann nichts dafür...
    Ich würd auch mal das Poti messen, ob der Wiederstandswert gleichmässig abfällt und zunimmt.
    Inwiefern der Saugrohrdrucksensor damit zusammenhängt weis ich nicht. Mal abstecken...


    Kontaktprobleme, oder durchschlagende Funken haste ja nicht. Also recht viel mehr ist da nicht mehr dran...
    Eine Idee noch: Was passiert, wenn du ins andere Zündkennfeld umschaltest, auf 91?


    Chris

    Fetten reicht, dann lässt er sich später mal wieder verdrehen ;)
    Der O-Ring dichtet ja Axial, er sollte eigentlich keine Probleme machen, ausser er ist ausgehärtet und porös.
    Von der KorkVDD kommt es sicher nicht, oder?


    Also wenn die Kopfdichtung undicht wird, dann ist es zu 90% mittig an der Motorvorderseite, da wo das Öl in den Kopf kommt, da ist Druck drauf.
    Da ist am Block von aussen so na Art Nase sichtbar.
    Im äusseren Bereich sind nur die Abläufe vom Nockenwellengehäuse zur Ölwanne und das ist Drucklos.


    Chris

    Im Schlachtfahrzeug müssen sich die selben Bauteile befinden, Nummern hin oder her.
    Verteiler muss gleich sein, Bosch oder Delco (unkompatibel zu 100 %)
    Eventuell ein AGR system?
    Einspritzteil?
    Es gibt auch mehrere Ausführungen des Saugrohrs musste ich feststellen.
    Da ich mir schon viele Böcke genau so selber geschossen hab, nimm ich nur noch genau das richtige Steuergerät.



    Die Elektronischen Bauteile zur Zündverstellung sind
    bei Delco (schwarze Verteilerkappe) getrennt im Verteiler selber und im Steuergerät untergebracht.
    Bosch keine Ahnung!
    Beides kommt also als Ursache in Fragen.
    Jetzt ist die Frage, ob die Info der Motorstellung falsch vom Verteiler kommt oder der ZZP falsch vom Steuergerät ausgelöst wird.
    Im Verteiler kann dieser "Ring" lose sein und vibrieren.
    Sitzt der Läufer richtig?
    Was passiert, wenn du die Diagnoseleitung aussteckst, oder brückst: Notlauf, Zündung auf OT?
    Ist das Induktionskabel der Lampe OK?
    Schliesse sie einfach mal an den 4. Zylinder, Markierungen passen.

    Ich hab bei mir geschaut:
    Im Leerlauf (ohne Brücke) hat er ca 8 Grad vor OT und springt nicht. Beim Gasgeben wird die Zündung sofort deutlich in richtung Früh verstellt (geger die Drehrichtung).
    Ich schäze: (ohne DZM) auf 2500 1/min (und ohne Gradskala) es auf ca 20 Grad vor OT oder mehr.
    Ohne springen.





    Zitat aus dem Bucheli:
    Zündung prüfen, oder einstellen -Multec:
    Die Klemmen A und B im Diagnosestecker kurzschließen (wie beim Fehlerspeicher Abfragen).
    Dann Verteiler drehen, bis die KW Markierung fluchtet.
    Also O Grad!
    Beim zusammenstecken der Leitung hat der ZZP dann ungefähr 8 Grad vor.


    Klar, man kann den ZZP auch gleich auf 8 Grad einstellen, ohne Brücke, indem man die Stroboskoblampe einfach auf 8 Grad einstellt.


    Chris

    Bestätigung:
    Ja, den O-Ring gibts tatsächlich für 2,20 :)


    Wenn die Verteilerkappe innen auch verölt ist, ist es der Simmerring im Verteiler. Den gibts nicht einzeln beim FOH.
    Sollte aber ein Normteil sein, wenn du dir die Mühe machst, ihn zu zerlegen.


    Chris

    Mit Passfeder meinte ich:
    Die an den Riemenscheinem KW und NW.
    Markierungen kontrollieren!


    Läuft er, oder schafft der Anlasser es nicht mal?
    Es könnte ein Ventilsitz zerbrochen auf einem Kolben liegen...
    Ist dem so, wäre ein Ventil etwas höher als die anderen, so
    zwei bis drei Millimeter.


    Gut, Kompression, aber:
    Ist der Punkt eher knackig und hart, oder weich und federnd?

    Hi,
    Na wenn die Dichtung neu ist, war er unten.
    Wird schon passen.
    Also da gibt es Markierungen an der Kurbelwelle und der Nockenwelle. Es sind hier drin viele Bilder davon.
    Es ist auch nicht schwer.


    Das kurze Getriebe aus dem Astra...
    Gut dieser Astra geht von Abzug wesentlich besser, so einen hatte ich auch mal.
    Nur das Getriebe in den Kadett zu pflanzen wird etwas kosten.
    Also ich kann mit Sicherheit sagen, dass die Antriebswellen vom Astra schon mal nicht passen. Aber die Gelenke schauen ähnlich aus.
    Was genau da jetzt sicher zusammenpasst weis ich nicht!


    Dann noch ne Frage, hast du AGR verbaut?
    Wenn ja, schliesst das Ventil sauber?
    Also sauberen Leerlauf hat er und sonst passt auch alles, oder?


    Chris

    Kompression würde ich als passabel bezeichnen.


    Der Stecker war vorher auf 91, oder?
    Wenn ja, könnte es das gewesen sein.
    Es ist nur die Frage, ob es deiner Größenordnung von Fehlender Leistung entspricht.


    Soso, der Kopf war unten, stimmen die Steuerzeiten?
    Denn an der Nockenwelle hängt der Verteiler mit dran.
    Deshalb reagiert der Motor sehr empfindlich auf Ungenauigkeiten. Die Zündung wird oft vergessen, nach so einer Aktion.


    Chris