Beiträge von kriz

    Ja, da gibts sehr viele verschiedene.
    Aber wenn du schon eines kaufst, warum nicht das richtige?
    Vielleicht hat der Schrotthändler eines?
    Also bei mir wars ein APZT 16133739 von Delco.
    Ich hab die Einspritzanlage von den letzteren Kadetts drin,
    mit AGR, aber der Motor hat noch keine Spannrolle am Zahnrienem, auch wenn die Schlüsselnummern das sagen.


    Jedes hat komplett andere Zündkennfelder und Einspritzzeiten und Dauer.
    Es gibt verschiedene Temperaturfühler vom Wiederstand her.
    Im Einspritzteil ist auch noch einer, glaub ich.


    Ach ja, diesen springenden ZZP hatte ich auch bemerkt, mit dem defekten Steuergerät...


    Chris

    Hi,


    Ich hatte auch mal probiert, ein anderes zu nehmen.
    Und...
    Wenn da nicht genau die selbe Nummer (meist 8-Stellig) draufsteht, passt es nicht.
    Spätestens bei der nächsten AU könntest du eine Überaschung erleben.
    So baut man sich selber Fehler ein, die man nur noch schwer nachvollziehen kann: Ist es das falsche, ist es auch kaputt, oder vielleicht doch was anderes?
    Warum machen sich die Entwickler von Opel sonst eine solche Arbeit und bauen so viele verschiedene Steuergeräte...


    Chris

    Hi,
    ich glaub das war ich... in deinem Wasserpumpenbeitrag.


    Man hört deutlich die Frequenz des Geräusches.
    Mit nem Stetoskob geht es besser (Fachwerkstatt).


    Wenn man Hyroklackern hat, kann man aber so auch nicht sagen, was nun die Ursache dafür ist.
    Aber man hört deutlich jedes Ventil und jeden Hydro.
    Und man kann Lagergeräusche von irgendwelchen Aggregaten ziemlich sicher von Ventilgeräuschen unterscheiden und so die Möglichkeiten eingrenzen, wenn man nicht sicher weis, wo es herkommt.
    Das wollte ich damit sagen.


    Und richtig: Man hört eben alles mit, nicht nur das gesuchte Geräusch. Man muss vorher wissen, was einem stört und welche Frequenzen wo her kommen können.
    Und wenn man sowas noch nie gemacht hat, schnappt man sich einen guten Motor und "hört" da mal rein...


    Ach so, Das mit der Feile:
    Eine Feile überträgt die Schwingungen sehr gut, trotz Holzgriff. Der Griff sollte keinen zu großen Durchmesser haben, dass er gut an Ohr anliegt.
    Du musst das Ohr da fest dranpressen, bis du kratzende Geräusche hörst, das kriegste dann schon selber raus...
    Auch wenn es wohl für Passanten etwas komisch aussieht :)


    Mach zuerst nen Ölwechsel und dann schauste nochmal,
    ob die Geräusche noch da sind. 15W-40 nicht dünner, wegen der Laufleistung.


    Chris

    Alleine wegen Schlieren kann ich da keine Aussage treffen.
    Könnten Reste von einer älteren Reparatur sein.
    Oder irgendwelche Verunreinigungen.
    Kannste ja mal nen CO-Teststreifen reinhalten.
    Du würdest aber sehen, wenn Blasen aufsteigen.



    Leistung hat er, keinen Flüssigkeitsverlust.
    Ich würd sagen: Passt!
    Wirviele km haste drauf?


    Chris

    Der Stecker ist auf beiden Seiten gleich.
    Aber nur auf einer Seite der ich nenne es mal "Steckdose"
    ist eben dieser Bügel.
    Und wenn ich mich nicht irre, ist da sogar ein kleines Pfeilchen drauf.
    Nur die Zahl, auf der Seite des Bügels ist ausschlaggebend!


    Kannst ja ein Foto machen, wenn du dir unsicher bist.


    Also die Umsteckerei ändert das gesammte Zündkennfeld für alle Drehzahlen und Lastbereiche und passt die Zündung der Spritsorte an.


    Chris

    Weil ich mich entschlossen hab, dass er im Preis-Leistungs-Verhältniss der Spritsorte eben mit 95 laufen soll. Darüber ist hier schon viel diskutiert worden.
    Sicher ist eines, nämlich dass man nichts spart, wenn man aus Kostangründen Normalbenzin tankt.


    Wenn du Super tankst, musst du den unbedingt auf 95 Stecken.
    Wenn du Normal tankst, unbedingt auf 91.


    Also die Zahl, die du braushst muss auf der Seite mit dem Plastik-Bügel stehen. Diesen musst du anheben, wenn du den Stecker rausziehen willst.
    Nicht verwechseln, denn auf der anderen Seite ist nämlich noch so ne Art Nase.



    Solltest du Normal tanken, aber den Stecker auf 95 haben, kann es klopfende Verbrennung geben, bis hin zum Motorschaden. :kotz:


    Anders rum hast du Leistungsverlust, weil du den Mehranteil an Heizwert des Super Sprits nicht ausnutzt.
    Du versuchst halt so die Umwelt aufzuheizen, oder deine Auspuffanlage. Der Super-Sprit hat nämlich eine längere Verbrennungsdauer, auch deshalb wird er früher gezündet:
    Um die längere Verbrennungsdauer und den Mehr-Heizwert voll nutzen zu können.


    Chris

    Da steht auf einer Seite 91 und auf der anderen 95 drauf.
    Die gewählte Zahl steht beim Clip.
    91 = Normalbenzin
    95 = Superbenzin


    Wenn du ihn nicht findest, sag bescheid.


    Chris