Beiträge von kriz

    Ein kleines Loch bringt nichts. Man hört dafür aber deutlich, dass die Auspuffanlage undicht ist.
    Leistung steigert sowas nicht.


    Von "leistungssteigernden" Sachen halte ich grundsätzlich nichts.
    Die meisten verschieben das maximale Drehmoment in sehr hohe Drehzahlen. Dann ist die Leistung da zwar größer, aber was nicht gesagt wird ist, dass man dieses Plus an Mehrleistung nicht wirklich nutzen kann.
    Im Gegenteil, in den unteren Drehzahlen hat man oft weniger Leistung als vorher.


    Eine Sache gibt es da schon: Zylinderkopf planen, oder eine dünnere Kopfdichtung einbauen. Kopfdichtungen gibt es in verschiedenen Stärken und sollen dem Verschleiß
    entgegenwirken. Das steigert den Wirkungsgrad des Motors und zwar bei allen Drehzahlen. Aber auch beim Planen gibt es Grenzen des Erlaubten!


    Will man spürbar mehr Leistung und das mit ABE, wird man blechen müssen. Es muss immer das Ansaugsystem und Auspuffsystem und die Zündung und Steuerzeiten für den jeweiligem Motor abgestimmt sein.
    Ändert man nur eine Sache, wird man nicht viel davon haben.


    Ach so, der Oktanstecker: In Fahrtrichtung rechts hinter dem Federdom. Die momentan gewählte Oktanzahl steht auf der Seite mit dem Bügel des Federclips.
    Foto entfällt wegen Starkregen ;(


    Chris

    Hi,
    Gehst einfach in die Werkstatt dierekt rein,
    schnappste dir nen Mechaniker kurz vor der Mittagspause
    und drückst ihm nen 10er in die Hand...
    Mehr als nein sagen kann er nicht.
    Vieleicht ein Lehrling...


    Kann im Prinzip jeder mit einer Stroboskoblampe.
    Wichtig ist, dass die Diagnoseleitung überbrückt wird, sonst
    wird die Zündung verstellt und nicht eingestellt.


    Ansonsten das übliche Gerösel:
    Luftfilter säubern, Benzinfilter.....
    Sind irgendwelche Unterdruckschläuche gerissen?
    Ähm, im Grunde könnte der Kat zu, oder verdreht sein.
    Ist aber unwahrscheinlich.
    Ist der Oktan-Stecker richtigrum eingestöpselt?


    Was mir an meinem auffällt:
    Jedesmal, wenn ich den Zahnriemen erneuere, geht er deutlich besser. Die Steuerzeiten verstellen sich geringfügig im Laufe der Zeit, weil der Riemen ausleiert.
    Kannst ja mal die Markierungen prüfen.
    Aber recht viel mehr als 160 hat meiner auch noch nicht gesehen...jedenfalls auf der Ebenen.


    Chris

    Hi,
    Ich würde das nicht überbewerten, der 8V ist solide.
    Das Nockenwellengehäuse sieht in deinem anderen Beitrag auch sauber aus.
    Zur Nockenwelle:
    Die einzelnen Nocken sind doch am Rand etwas abgesetzt.
    Daran kann man sich orientieren, denn nur die Auflagefläche wird abgenutzt. Deine sieht nicht eingelaufen aus denn der abgesetzte Rand scheint am Nockenberg genauso tief zu sein, wie an der Rundung. Und Riefen sehe ich auch nicht.
    Kannste ja nachdem du das Öl abgelassen hast etwas Frischöl dierekt auf die Nockenwelle gießen und das nochmal ablassen.
    Ich nehm auch immer das Castrol GTX3 15W-40 und hatte noch nie Probleme damit.



    Die Hardware-Reihenfolge ist normanerweise so:
    Eingelaufene Nockenwelle, dann Kurbelwellenlager, dann Kolben und Zylinder.


    Wenn er nicht blau raucht, sollten auch die Kompressionsringe in Ordnung sein. Die Ölabstreifer sind viel empfindlicher auch auf Riefen im Zylinder.
    Sind also Kolben und Ringe ausgenudelt, ist imer auch Ölverbrauch da.


    Chris

    Hi,


    Sowas kannst du nur mit nem Kompressionstest zuverlässig feststellen. Einen groben Defekt von nur einem Zylinder hört man auch schon deutlich an einem "unsymmetrischen Anlassergeräusch".


    Jeder Motor hat Durchblasegase und daher geringe Abgase im Kurbelgehäuse. Wichtig ist, dass alle Schläuche der Kurbelgehäuseentlüftung sauber sind und auch die Anschlüsse. Die sind gerne mal mit Ölkohle zu.


    Ist die Ölfarbe normal?
    Oder gibt es Schaumbildung oder sowas?
    Schlieren an der Kühlerwasseroberfläche?


    Chris

    Das kann man nicht abschätzen.
    Es kommt stark darauf an, wo und was du alles willst...
    Sowas kannst du nicht pauschalisieren.
    Also wenn dich die Teiletauscherei stört, musst du ein neues Auto nehmen. Da wird es aber auch bald wieder anfangen...


    Chris

    Hi, wie wärs mal mit Fehlerspeicher?
    Kostet ja nichts...
    Also im ersten Moment klingt es so nach Leerlaufsteller, wenn er sonst läuft.


    Die Benzinpumpe:
    Dann würde er dann keine Leistung haben, wenn er viel Sprit braucht.


    Chris

    Hmmm...
    Das ist immer das mit der "Ferndiagnose".


    Also Hydrostössel haben ein eigenes Charakteristisches Geräusch und das ist Drehzahlabhängig und immer da.
    Defekte Lager sind zwar Drehzahlabhängig, aber oft unregelmäßig. Es können auch neue Lager sein.
    Defekte Lager lassen sich leicht drehen und drehen beim anstubsen lange nach.
    Ein gutes Lager mit ausreichend Fett und guten Dichtringen geht zäh und dreht nicht nach.
    Spannrollen zwitschern meistens erst und fangen dann zu Krachen an, das geht aber nicht mehr lange so.


    Chris

    Hi


    Wenn ne Wasserpumpe Geräusche macht, sind es die Lager.
    Das heißt nicht, dass sie undicht sein muss.


    Es können aber auch andere Lager sein:
    Lima, Servopumpe, (Klimakompressoe), Spannrolle Zahnriemen(!), Spannrolle Keilrienem, Drucklager Kupplung.


    Geh mal mit nem Schraubenzieher auf das entsprechende Bauteil und drücke dei Ohr fest da dran, dann hörst du ganz genau, was Sache ist.


    Chris