Hi,
Gibts den Dichtring eigentlich einzeln von Opel?
Ist das nur ein Gummi-O-Ring oder ein "ausgewachsener" Simmerring, so richtig mit Federring und so?
Chris
Hi,
Gibts den Dichtring eigentlich einzeln von Opel?
Ist das nur ein Gummi-O-Ring oder ein "ausgewachsener" Simmerring, so richtig mit Federring und so?
Chris
Hallo
Ich hatte drei c16nz und bin der Meinung, dass man
das Tanken muss, wie der Codierstecker steht.
Also versucht hatte ich beides und bin zu dem Entschluss gekommen 95 Oktan zu Tanken.
Also an der Kilometerleistung und dem Tankrechnungen konnte ich nicht wirklich einen Unterschied feststellen.
Schädlich ist meines Wissens:
Stecker auf 91 und 95 im Tank (Auslassventile heizen sich auf, da der 95 oktanige Sprit etwas mehr Heizwert hat und daher länger brennt, auch deshalb wird er früher gezündet)
Stecker auf 95 und 91 im Tank (klar,klopfende Verbrennung !)
Super Plus 98, oder100 oktaniger Sprit ist für den c16nz völliger Quatsch, da man damit nur die Umwelt aufheizt, das heißt man kann es nicht nutzen. Da kann der Tankwart sagen, wass er will, es ist einfach falsch!
Chris
Hi,
Mir hat mal jemand gesagt, dass bei verdrehtem oder verstopftem Kat man am Auspuff keine eindeutigen Druckwellen spürt.
Wenn man die Hand hinhält spürt man doch impulsartige Druckwellen und die sollen dann weg sein.
Ist so eine sichere Diagnose möglich?
Chris
Strahl bedeutet Kühlsystem ist zumindest größtenteils entlüftet (Deckel nicht bei heißer Maschine abnehmen).
Bei manchen kommt der Strahl erst, wenn man etwas Gas gibt. Wenn nicht, Kühlsystem entlüften.
Bei mir kommt kein Strahl, seit dem ich einen ATU-Kühler verbaut hab, warum verstehe ich auch nicht, ich kann machen wass ich will. Aber bei Originalteilen muss er da sein.
Blasen bedeuten nichts gutes, nämlich sicher Kopfdichtung oder Kopf (Kopf selber bei deiner Maschine selten).
Auch schlieren auf der Oberfläche des Wassers deuten in die Richtung. Ein sicherer Test ist die CO-Teststreifenmethode: beim FOH.
Diese Tertstreifen verfärben sich, wenn Abgase im Wasser sind.
Wie ist die Temp auf der Landstraße?
Ist sie da auch auf drei Virtel, kann man jetzt mal über andere Sachen nachdenken.
Chris
Hi,
ja mit Schwund meine ich, dass das Wasser Verschwindibus macht. Damit meine ich dass das Wasser weniger wird, aber kein äusserliches Leck sichtbar ist.
Ferndiagnose:
Ja, ich weis auch nicht, was das bei dir ist.
Deshalb könntest du zum Beispiel die Fehlersuche in meiner
vorherigen Antwort durchführen.
Dann weist du und ich mehr von deinem Fehler...
Chris
Hi, war länger nicht da, sorry.
Drei Virtel, war das schon immer so, oder erst nach dem Kochen?
Also bei mir bleibt sie Mittig ausser im Stau.
Auf Landstrasse, oder Autobahn sollte sie schon mittig sein.
Jetzt ist die Frage, ob da nicht Folgeschäden entstanden sind.
Kühlerwasserschwund? Kommt bei laufendem Motor ein Wasserstrahl aus dem dünnen Schlauch, der in den Ausgleichsbehälter oben rein geht? Steigen bei betriebswarmer Maschine Blasen im Ausgleichsbehälter auf?
Chris
Hi,
Zahnriemen musst du neu machen!
Die Kühlflüssigkeit hat ihn sicher beschädigt.
Ausserdem darfst du den nur einmal Spannen.
Wenn der reist, oder durchrutscht: Motorschaden!
Hui, Fingerdick... Das dürfte dann wohl das Endsadium sein.
Chris
Hi,
Agbasrückführventil (falls bei dir vorhanden) kuck:
Von unten...
Das mal sauberzumachen kostst ja nichts.
Kannste von unten bei laufendem Motor mal das Membran anheben und wieder loslassen. Dannach muss er sofort wieder gut laufen.
Was, Oktanwähler??? Kann der kaputt gehen, interessant...
Chris
Deswegen sagte ich: Den Lüfter dierekt mit Plus und Minus verbinden...
Läuft er nicht, ist er defekt.
Läuft er, ist es was anderes.
Einverstanden?
Chris
Hi,
Mechanische Schäden bekommst du so nicht weg.
Welches Getriebe?
Einige Opelgetriebe bekommen das ATF.
Andere dieses grüne, pennetrant riechende 80er oder 90er Öl.
Beides ist nicht mischbar!!!!
Faustregel: Je dickflüssiger das Öl, desto besser und desto weniger Geräusche. Das ATF ist relativ dünflüssig.
Wenn da ATF reingehört, musst du auch wieder ATF einfüllen.
Sonst verschlimmert sich der Verschleiß. Es könnte die guten Gleiteigenschaften von "Sintermetallen" zerstören, wenn du falsches Öl verwendest.
Christian