Beiträge von kriz

    Das Ding ist, seit den 5 Prozent waren alle meine Spritschläuche in kurz aufeinanderfolgenden Intervallen undicht.
    Manche zwei mal - auch der vom Tank zur Pumpe.
    Schon komisch - 20 Jahre ist gar nichts und dann sind die selben Schläuche in kürzester Zeit zwei mal defekt.
    Das waren keine Marderbisse, das Material versprödet einfach und reisst - habe sie der länge nach aufgeschnitten gahabt.


    Geht das nur mir so?


    Bei meiner Simson hat es den Messingschwimmer aufgelöst.


    Das Zeug ist mir nicht geheuer - sollen lieber andere derweilen Versuchskaninchen sein.

    Kacke, heute fahre ich an meine kleine Lieblingstanke und was sehe ich auf der Zapfpistole ... E10 überall, an jeder Säule...


    oje - tschüss du hübsche Kassiererin

    Den drecks Fehler hatte ich schon öfters - Delcosyndrom - das triffts voll.



    Ein Kadett ging exact immer nach 5km aus, irrwitziger weise stand ich immer auf dem selben Parkplatz an ner Bundesstraße, wo sich manche Fernfahrer dem "wellnessbereich" hingegeben haben. :D
    Eiskalt ausgegangen und ohne Zündfunken in den Parkplatz gerollt und in ne Lücke geschoben und derweil ne Kippe angezündet.
    Der Kadett lief dannach wieder.
    Das Spielchen ging zwei Wochen, dann war endgültig Schicht im Schacht mit Funken.



    Ein anderer hat das Ruckeln angefangen, das aber nach ca 20 Sekunden wieder verschwunden ist - 20 Sekunden können auf der bahn ganz schön lang sein - das Problem kam aber erst am nächsten Tag wieder?!?


    Mein jetziger hat Aussetzer bekommen wenn ich die Fußraumheizung warm hatte - Seuergerät kaputt - hab ein halbes Jahr den Fehler nicht gefunden :D
    Alles sonst war OK, sogar Top AU Werte! Und der Leerlauf war geringfügig höher - das Handschuhfach hat an der Ampel nicht mehr geklappert.


    Die beiden letzten hatten nen springenden Zündzeitpunkt - mit der Zündlichtlampe geprüft.
    Scheinbar per Notlaufprogramm von OT bis was weis ich vor OT.



    Die Fehlercodes aus dem SG per Kabelbrücke ausgeblinkt ergaben:
    einmal 42 und 12, 42 und 24 und 12.
    Beim defekten SG hat er mir nichts ausgegeben, nur 12 - und beim letzten Versuch nach 4 Monaten doch noch 42.


    Nicht dass am Ende der Motor von seinen Dichtungen bereinigt wird... ala Schaftdichtingen


    Vorher Piss ich in den Tank

    viel Spass :wink:


    Im Ernst - runter bekommst du ihn ohne Probleme.
    Aber: Der Schlauch ist mit Metallclipsen an der Tanknaht befestigt, einige sind unerreichbar. Der Schlauch liegt auf der Oberseite und man kommt mit den Pfoten da nicht rein.
    Wie willst du den neuen um die Kurve bekommen?


    Das Absenken vom Tank geht aber wenns gehen muss auch ohne Bühne.

    Nein, den gibt es nicht mehr.
    Habe selbst kürzlich lange dannach gesucht und original war der auch nicht billig. Ob vielleicht der vom Astra passt - weil ich glaub der Tank war auch manchmal gleich?!?


    Hab ihn bei nem kleinen Händler auf dem Land bekommen - war der letzte.
    Habe aber auch schon nen Schlauch mit dem Durchmesser des Filters über die Pumpe gewürgt - ist ne echte Schinderei, mache ich kein zweites Mal :rollin: Na ja, ein Jahr hats gehalten.


    Alternativ zwei verschiedene Schläuche verwenden mit nem Selbstbauadapter.
    Oder mal bei Opel Classic Parts anfragen.


    Das ärgerliche ist, dass der Tank abgesenkt werden muss.
    Und ich gebe jeden den Tipp unbedingt vorher das Einfüllrohr an den drei Kreuzschrauben am Tankdeckel zu lösen!!!
    Biegt man da ein wenig rum, ist es nachher oben am Flansch undicht, so dass man bei linkskurven Sprit verliert - und nach dem dummen Rohr muss man auch wieder lange suchen.


    Ist mir passiert, wollte den Tank auch nur minimal absenken - hätte nicht sein müssen, nur drei Schrauben mehr wären es gewesen :(