Beiträge von B3st


    Ist doch nix Neues.


    Wie baut man einen Talbot Horizon?


    Vordere Hälfte vom Kadett D und hintere Hälfte vom Golf 1 Facelift. Fertig.

    Original 30mm Thema-Federn in blau aus den 80ern. Verbaut in meinem neuen D-Kadett. Hatte gar nicht bemerkt, dass der Federn drin hatte, weil er auf 15-Zöllern stand, als ich ihn kaufte. Die Polizei hat es leider brennend interessiert, als sie mich am ersten Zulassungstag anhielten... Bilder müsste ich nachreichen. Die gibt es wohl seit Ende der 80er schon nicht mehr. Entsprechend schwer tue ich mich damit, ein Gutachten aufzutreiben, um die Federn eintragen zu lassen.

    Hier mal mein Neuerwerb. Hab ihn mehr als spontan über ebay bekommen und heute abgeholt. Ich muss sagen, ich bin doch recht begeistert. Durchrostungen konnte ich bislang keine feststellen, er läuft absolut super, der Zustand ist durchaus akkurat und die Ausstattung mit Sitzheizung, Fernscheinwerfern, Colorglas, Blaukeilfrontscheibe, Stahlschiebedach, schwarzen Rückleuchten und ATS Cup Felgen doch durchaus gut.


    Mal sehen, was ich damit mache. Ich denke, erstmal anmelden und fahren.


    Hier mal die Bilder von heute:








    Wenn der erwähnte Fiesta baugleich mit dem Mazda 121 sein soll, dann wäre das der vierte Fiesta, nicht der zweite! Das Modell nennt sich JBS als Dreitürer und JAS als Fünftürer.


    Das ist falsch. Laut Farb- / Polsterkarte von August 1979 war der SR in gazellenbeige lieferbar. Jedoch nur in Kombination mit den Innenraumfarben schwarz und rot.


    Die einzige in diesem Modelljahr nicht erhältliche Farbe war taubenblau. Ansonsten gab es in diesem MJ: (m=metallic, x=brilliantfarbe, Farben in Klammern = Innenraumfarben)


    polarweiss (rot / schwarz)
    azurblau (schwarz)
    saphirblau m (schwarz)
    türkis m (schwarz)
    pistaziengrün (schwarz)
    brilliantgelb x (schwarz)
    brilliantocker x (schwarz)
    bernsteingold m (schwarz)
    jamaikagelb (schwarz)
    gazellenbeige (rot / schwarz)
    haselbraun m (schwarz)
    flamencorot (schwarz)
    englischrot m (rot / schwarz)
    mandarinrot (rot / schwarz)


    Der 1980er Prospekt fehlt mir leider.


    1981 gab es beim SR:


    polarweiss (rot / grau)
    rauchblau (grau)
    saphirblau m (grau)
    schilfgrün (grau)
    silbergrün m (grau)
    brilliantgelb x (grau)
    jamaikagelb (grau)
    antikgold m (grau)
    gazellenbeige (grau)
    haselbraun m (grau)
    hennarot (rot / grau)
    karminrot x (grau)
    englischrot m (rot / grau)
    schwarz (rot / grau)


    1982:


    polarweiss (rot / grau)
    karminrot x (grau)
    schwarz (rot / grau)
    saphirblau m (grau)
    silbergrün m (grau)
    antikgold m (grau)
    haselbraun m (grau)
    silber m (rot / grau)


    1983


    polarweiss (braun / grau)
    schwarz (grau)
    karminrot x (braun / grau)
    saphirblau m (grau)
    silbergrün m (braun / grau)
    antikgold m (braun / grau)
    haselbraun m (braun)
    almandinrot m (braun / grau)
    silber m (grau)


    Lustig - meiner ist auch März 1980 erstzugelassen und hat scheinbar auch noch die gleiche Farbkombination wie deiner :D


    Auch mein D hat keine Handbremskontrolleuchte. Die war anfangs Sonderausstattung, selbst beim Berlina.


    Die nicht beleuchteten Heizungsregler kenne ich aus den J-Modellen.