Beiträge von Onkel Kadett

    118° Überschneidung halte ich fürn Gerücht...


    110° solltens sein, denke ich. Ruf da lieber nochmal an.


    Allein die Überschneidung sagt nix aus. Du benötigts in jedem Fall den Hub in OT, wie Kadett-GSI-Driver schon sagte oder den Öffnungsbeginn oder Schliessende


    Du kannst einmessen anhand unterschiedlicher bekannte:


    - 1x Hub in OT und Überschneidung °
    - 2x Hub in OT (einfacher gehts nich)
    - 1x Überschneidung ° und 1x Beginn Öffnung/o. Ende Schließung °
    - 2x (je 1xEinl und 1xAuslass) (Beginn Öffn. oder Ende Schließ)


    Am genauesten und mit Abstand am einfachsten ist über Hub in OT
    Die Überschneidung prüfst dann nacher und kannst dann nachjustieren, je nachdem wie dein Zweck so ist.


    Vermutlich hast du die DS 712 ;) die sollten meine ich mit 1,7mm gefahren werden und haben dann symmetrisch 110° Überschn.
    Frag da aber bitte nochmal bei Dirk nach... Ich habs nimmer im Kopf.


    Ich habe in meiner Galerie glaub ich noch n Bild, wo man die Meßuhren auf dem Kopf sieht, als ich die 283/279 Catcams eingemessen habe.
    Kannst ja n Blick drauf werfen...


    Grüße

    Du solltest min 2 Messuhren haben.


    Da die Markierungen an Riemenscheibe und Zahnriemenschutz nicht genau genug sind, nimmst dir eine Messuhr mit laaaaangem gradem Taster durch die Kerzenbohrung für die OT bestimmung...


    Die zweite Messuhr benötigt dann am Ende ein kleines Gebogenes Edchen, damit du an der montierten NW Vorbei auf den Hydro kommst.


    Achte darauf, dass die Messuhrtasterwelle in einer Flucht mit der Ventilachse steht, sonst bekommst du falsche Werte...


    Messe auf dem 4 Zyl ein, dann hast du den ersten im ZündOT...


    Mit °-Angaben einmessen ist Frickel...


    Lass dir lieber den gewünschten Hub in OT geben, wenn du nichts aussergewöhnliches vorhast...


    Wenn du nen gemachten Kopf draufmachst, prüfe vorher nochmal den Freigang der Ventile bis zum Auftreffen auf dem Kopf...


    Wenn du von diesem Wert deinen gewünschten Hub in OT Wert abziehst, sollten mindestens noch 1 - 1,5mm Platz sein...


    Grüße

    In deinem Fall kann das alles original bleiben...


    Du könntest den Kraftstoffdruck anpassen... Hierzu Vollastlambda messen... und dan ggf auf ca. 0,87- 0,9 korrigieren.


    Bei dem Fächer solltest du darauf achten, dass er dann auch für einen originalen Motor gemacht ist... Die Rohrdurchmesser und Längen zu den Sammlern sind da entscheidend...


    Gruß

    Wenn ich mir die Bilder so anschaue, können die von Glück reden, dass da keiner bei ums Leben gekommen ist.
    Ich hoffe, dass sich das nicht noch ändert. Sieht echt böse aus.


    Sowas ist nicht schön, aber Fehler passieren. Das macht Menschen zu Menschen. Man kann hier zwar leichtsinniges Fahren vermuten, aber darf es nicht unterstellen.

    Also das Prob hatte ich vor ewig auch...


    Habe dann nen anderes gebrauchtes Hub-Schiebe-Dach eingebaut und alles war gut.


    Habe übrigends noch eins da und abzugeben ;) (Ist vom GSI-Coupé, sollte aber gleich sein...)


    Gruß

    Dass du mehr Geld ausgiebst, als ne neue kostet... (aufschweissen von Material auf ein Dynamisch belastetes Gussbauteil ist, wenns richtig gemacht wird, vermutlich kaum günstiger als einer von zig Tausend NW-Rohlingen die bei Catcams oder wo auch immer rumfliegen)


    oder dass der Grundkreis, wie ich oben schonmal erwähnte zu klein ist, und deine Hydros das Ventilspiel nicht ausgleichen können, dadurch Tackern und Leistungsverlust entsteht...


    Das wären so 2 Negativbeispiele..


    Nichts muss alles kann....

    Mittlerweile würde ich beim XE Serienwellen verstellen, EDS Chip, und Eigenbau Brücke als das beste Preis/Leistungs Verhältnis ansehen...


    da geht echt schon richtig viel.


    Also: Verstellbare NW-Räder, Chip, kürzere Brücke mit etwas mehr Querschnitt.... und Zack


    Da geht so viel mit...

    Ich hatte vor ca. 11 Jahren im C20NE eine 272° DBilas Welle verbaut.
    Man muss dazu sagen, dass ich die Kanäle aber penibel bearbeitet hatte, Kopf 1mm geplant war, Ansaugbrücke bearbeitet war, Mattig Fächer, kein Kat ne Powersprint Gruppe N und diverse andere Sachen geändert waren.


    Ich war seeehr zufrieden.
    Zwischen einem Serien NE waren das Welten!


    Geschliffene Welln können durch den kleineren Grundkreis dazu führen dass deine Hydros es nicht mehr schaffen das Spiel auszugleichen.
    Kauf dir lieber neue gute Wellen.


    Die oben genannte DBilas kostet glaub ich auch nur 250 Teuros..
    Ich find n gutes Preis Leistungs- Verhältnis...


    Mein NE ging wie´s Messer