Beiträge von Berlina81

    Hallo,


    ich bekomme meine Zündverteiler nicht in den Griff.

    Ist der mit dem Unterbrecherkontakt 0 231 186 040

    Dachte gelesen zu haben das es eigentlich ein 0 231 186 028-020 sein sollte?


    Generell hab ich keine tolle Verbrennung.

    Hab relativ viel probiert und den Verteiler so eingestellt das das Auto halbwegs gut läuft.

    Beim Einblitz-Profi war ich noch nicht.


    Bisher hab ich immer auf den Vergaser geschimpft, da gehe ich dann aber noch mal separat ran.


    Beim beim ruckartigen Gas geben (warmer Motor) höre ich aus dem Verteiler Stromknacken und der Motor kommt auch nicht gleich.


    Der Verteiler wurde gereinigt

    Hab den Unterbrecherkontakt nachgestellt, der ging bei max. Wellenhub kaum auf.

    War etwas besser.

    Der Verteilerfinger war locker, hab ich mittels einem hauchdünnen Plastikstück zum festen Sitz überreden können..

    Auch einen Tick besser.


    Ich möchte es einmal richtig haben und würde den gerne neu machen, dann kann ich das schon mal ausschließen.



    Laut meinem Selbsthilfe-Buch gabs ab '82 die Geschichte auch in Kontaktlos und man verspricht eine 40%ig bessere Verbrennung..

    Das will ich natürlich.


    War das dann automatisch Delco oder gab es die auch von Bosch?

    Hätte jemand ne Teile Nr. für mich?

    Habe bei Di-Michele angefragt und auf Nachfrage bei Weber kann man das komplette Kit für den 1,3s für 680€ bekommen.

    Das ist schon n Haufen Schotter, fürchte nur das wenn ich meinen Varajet auf einen neuwertigen Stand bekommen möchte, ich mit ca.400€ dabei bin und mir dann die Teile noch über einen gewissen Zeitraum zusammen suchen muß.


    Mehr Durchzug klingt gut durstig nicht so.

    Endgeschwindigkeit ist eh nicht meins, ich mag Kurven bis 100 ;)

    An wirklich Mehrleistung habe ich nicht gedacht, nur wenn der Rest schon "Neuwertig" ist soll das auch mal ordentlich sein.

    Auch den Handchoke finde ich reizvoll, da hat man in der Hand was passiert und eine Fehlerquelle weniger.


    Möchte jemand von euch sein Set abgeben?

    Fährt hier jemand einen 32/34 DMTL auf seiner 1,3s Maschine?

    Auf Nachfrage gibts den für den 1,3s.

    Hab mal von jemandem gelesen der den auf nem Corsa A fährt und der hat davon geschwärmt.


    Die Möglichkeit die Bedüsung ändern zu können und einmal alles neu und unverschlissen zu haben schein mir schon verlockend.

    Das mit dem Bimetall des Heiß-Leerlaufventils würd mich auch noch mal interessieren.

    Ich kann in keiner meiner Lektüren finden wo sich das versteckt.

    Es wird nur geschrieben das es sich an der Schwimmerkammer befinden soll.


    Mein Vergaser macht im warmen Zustand auch quatsch beim schnellen Gas lupfen.

    Die Feder meiner Teillastnadel schein mir auch noch genügend Spannung zu haben.

    Vielen Dank Strahli.

    Du bist mindestens der Teilenummer-Gott!


    Geändert heißt das man unter allen drei Teilenummern das selbe Teil bekommt oder sind die Nummer neu vergeben?

    Über die 90090377 könnte man ein Lager bekommen..

    Ich bin auf der Suche nach dem Führungslager in der Schwungscheibe zur Kupplung..

    Das gute Stück lässt sich nicht so leicht auftreiben und das alte scheint mir unmöglich raus zu bekommen.

    Hat jemand ne TeileNr. für mich?

    Klingt logisch.


    Das berühmte vier Buchstaben Internet Kaufhaus hat welche unter der Nummer.

    Sind aber mit anderen Motoren angegeben und die haben verschiedenen Krümmungen?

    Die länge sollte ja das wichtigste sein?

    Rufe morgen mal bei meiner kleinen Lieblings-Opel-Bude an vlt. kann der Chef da noch was machen.


    Mein neuer Block ist 10Jahre jünger also wahrscheinlich mal für n E Kadett gedacht.

    Die Bohrung hat den selben Durchmesser nur war die vom alten Block auf der Innenseite deutlich kleiner?