Beiträge von littlekadette

    Kleiner Tipp alles was über Baujahr 1993 von Opel ist kannst du vergessen im Thema Motor auf Gas


    Das ist so nicht korrekt. Man sollte sich nur schlau machen ob der Zylinderkopf gehärtete Ventilsitze hat.Da sonst mit der Zeit sich die Ventile in den Zylinderkopf einarbeiten und es dann eben zu den teuren Schäden kommt.
    Bei den neuen Opel Motoren ist zu sagen das diese keine Hydrostößel mehr haben und es somit zu einem Ventilspiel kommen kann was von Hand nachreguliert werden muss (das erledigten sonst die Hydrostößel). Dieses sollte im Regelfall erst nach 150tkm erfolgen. Wenn jedoch keine gehärteten Ventilsitze verbaut sind tritt das Probelm oft schon nach 20-30tkm auf. Macht sich dann mit Leistungeslöchern zuerst im Gasbetrieb später dann auch im BEnzinbetrieb bemerkbar.
    Für die VEntilsitze nützt auch kein Flash Loop dies dient lediglich zur Kühlung/Reibungsverringerung der Ventile.

    Nach meiner Lackieraktion und dem einschweißen der Astra F Türgriffe hab ich nun ein Problem. Die Spaltmaße laufen nach einsetzen der Tür aus der Richtung. Vorher waren die Türen perfekt. Habe Lediglich neue Splinte verwendet wodurch die Tür natürlich wieder fester saß und den Schließzapfen demontiert gehabt. Wie kriege ich die Türen nun wieder passgenau? Will da auch nicht zu grob vorgehen und nix zu beschädigen (Lack platzer oder so).

    klar lohnt sich das.150tkm ist eigentlich normale für eine defekte kopfdichtung.Aber wenn er dann schon runter ist würd ich Schaftdichtungen auch neu machen lassen sowie ihn planen lassen.dann hast du es vernünftig und mußt nicht in evtl 30-40tkm ihn wieder abbauen