Nein, die Enden sind hier nicht abgeflacht.
Der Durchmesser war beim Ausbau der alten Federn gut 10mm mehr als vorher!
Das Spricht halt für Quantität
Naja, kommt noch was anderes rein, mal gucken ob die Bucht was schönes, gebrauchtes bietet...
Nein, die Enden sind hier nicht abgeflacht.
Der Durchmesser war beim Ausbau der alten Federn gut 10mm mehr als vorher!
Das Spricht halt für Quantität
Naja, kommt noch was anderes rein, mal gucken ob die Bucht was schönes, gebrauchtes bietet...
Hm, also die beiden Federenden machen eigentlich keinen unterschiedlichen Eindruck.
Kann ja gerne nochmal Fotos machen, habe erst ein Federbein zusammen..
Das Fahrwerk ist ja auch was recht billiges. Mal schauen wie lange das noch läuft bis es rausfliegt...
Die alten Federn waren ja oben schon über 1cm im Durchmesser aufgedrückt ...
Ok danke!
Die Feder bleibt so oder so nicht von alleine stehen und die Enden müssten eigentlich identisch sein.
Race_Taxi: Also wäre das ja eigentlich so richtig wie ich das hier zusammengeschraubt habe?
Hallo,
es handelt sich an meiner Voderachse und die höchstqualitativen Teve Federn!
Da meine Alten nach paar Jahren Standzeit massive Rostporen aufwiesen habe ich günstig andere in der Bucht ergattern können!
Nur doof das da jetzt die Zahlen/Buchstaben !!!anders herum!!! aufgedruckt sind!
Also wie kommen jetzt die Dern rein?
Die engen Wendeln nach unten/oben?
OK, ist der gleiche Matsch wie meins:
http://www.victorreinz.com/DE/…OSIL-und-REINZOPLAST.aspx
Hat jemand schon mal selber Dichtungen hergestellt?
Zuuu spät.
Habe das Problem mehrfach gehabt und immer mit der Dichtung von Multec zum Saugrohr.
Da erkannte man beim zerlegen immer den Übergang zum Gewindebolzen!
Sollte man evtl etwas Dichtmasse wie Reinzosil benutzen?
Die Dichtungen werden ja nun immer mehr Mangelware
Und was macht dein Kadett nun?
Also ich habe die Reperatur auch gewagt!
Meine Schweller waren so fertig das beim aufbocken die Türen nicht mehr auf gingen!
Jetzt is alles wieder i.o.
Auf der Beifahrerseite musste leider auch noch eine innere Radschale ersetzt werden.
Naja, ich konnte zum Glück alles selbst schweißen
Oh sorry, Führungsgelenk ist mir kein geläufiger Begriff
Traggelenk an Querlenker???
3x M10
Ich gucke mir die Schraube mal noch an, liegt aber gerade in der Garage.
Eine Dehnschraube muss eine "Taille" haben, ansonsten ist es halt keine
Habe der Liste keine Drehmomente für die Motorhalter an den Motorblock gesehen.
Hättest du da noch paar Drehmomente?
Vielleicht kommt doch erst der Motor rein und danach Querlenker und Federbeine :-O