Beiträge von franklin84

    Ja, ich weiß!
    Ich habe alles Sorgfältig markiert, die Zündverteilerkappe mit Edding beschriftet!
    Das passt alles, Zahnriemen passt, OT passt, Zündverteiler steht auch da wo er soll (wobei ich den nicht falsch montieren kann).
    Am Zündverteiler ist oben eine kleine Nut, die man mit der Nut am Block gegenüberstellt als Grundeinstellung.
    Und nur knapp daneben stand er auch eingestellt, aber auch dort läuft er nicht...


    Die Einspritzdüse könnte vom 1.6i sein oder von einem 1.4er Corsa B... Macht das soviel aus, das die Möhre nicht läuft?
    Ich habe früher schon mal experimentiert und habe jegliche Hardware am laufen gehabt, leider ohne große positven Leistungsveränderungen :(


    Hatte letztens mitm Kollegen schon getüftelt und mussten feststellen das Zylinder 1 (ganz links wenn man davorsteht) keine Wärme produzierte und deswegen habe ich erstmal die halbe Zündanlage nachträglich erneuert! Ohne Erfolg!!


    Ist das mit dem Zündfunken OK?


    Ist es normal das er bei Fehlzündungen oben raus süfft bzw nach einigen orgeln oben raus dampft??


    Mfg
    Frank

    Hallo,


    ich bin der Meinung alles notwendige erledigt zu haben um den Motor Probe laufen zu lassen, aber es klappt einfach nicht!
    Ok, die LiMa, Luftfilter fehlt und das Auto verfügt nur über ein 180° verdrehtes Hosenrohr um mich nicht in der Garage zu vergiften!
    Das sollte aber nicht ausschlaggebend sein.
    Bevor das Auto zerlegt wurde lief es nochmal im Herbst 2013 zufriedenstellend mit allen alten Komponenten!


    Der Motor war dann raus, wurde aber nur geringfügig zerlegt:
    Zahnriemen + Wapu neu, Ansaug + Abgaskrümmer neu eingedichtet, neue Simmerringe an NW + KW.
    Ölpumpe ab und zerlegt, neu gedichtet.
    Neue Kerzen, Zündkabel, Verteilerkappe + Finger
    Multec komplett gesäubert und gedichtet.
    Für die Dichtungen aus "Pappe" wurde noch Reinzosil benutzt, da es früher schon immer mal Probleme mit Falschluft gab!


    Der erste Versuch brachte paar wenige Fehlzündungen, anschließend Funkenflug in der Multec und dann brannte es!
    Wie sich herausstellte ist das Einspritzverntil durchgebrannt und hat das Gemisch entzündet.
    Ich hatte noch Ersatz gefunden in einer gleichgroßen Multec, weiß aber nicht ob es zum Motor passt, da keine konkreten Nummern am Ventil draufstehen. :(


    Der Motor startet aber so gut wie gar nicht, selbst wenn man das Pedal bis aufs Bodenblech tritt!
    Zündfunken sind überall da, aber gelb!!! Ist das normal? Gelb!!???
    Hab auch schon Zündspule gemessen: kein Masseschluss, primär 0,8Ohm, sekundär 4,7kOhm.
    Andere Zündspule und Zündmodul bringen auch nichts, anderes Motorsteuergerät auch nicht!
    Steuergerät ist ein "XL", passt das?? Was haben die anderen C14NZ'ler so drin???
    Zieht man den Hallgeber ab gibt es keine Funken, also geht der Hallgeber?


    Bei den Fehlzündungen haut es Gemisch zurück in die Multec, ist das normal??
    Manchmal kommt auch etwas Benzin an der Stange beim Drosselklappenpoti raus!
    Sollte ich nochmal nach vergessenen Lappen suchen, obwohl ich mir 99% sicher bin keine vergessen zu haben!!?


    Insgesammt rumpelt er wie eine fast leere Waschtrommel, ziemlich hart und nicht am laufen zu halten!


    Jemand ne Idee wo man noch so primär prüfen sollte!?


    Grüße
    Frank

    Kann man sich auf den Zeiger an der Umlenkrolle verlassen oder sollte die Riemenspannung mit einem entsprechenden Meßgerät kontrolliert werden?
    Ich habe mir ein komplettes Kit für den C14NZ gekauft und habe alle möglichen Hersteller dabei. Riemen war Conti, Umlenkrolle INA und die Wapu von den Franzosen =O

    Ich weiß halt nicht ob das Lager eh schwer reigeht bzw ob es sich über haupt axial verschieben könnte...
    Ich guck das morgen mal an...
    Maximal etwas Komponentenkleber vorn drauf.... Man weiß ja nicht wann wieder ein Lagerwechsel ansteht.
    Die Lima frisst sehr viel Dreck beim 1.4er ;(

    Hallo,


    möchte morgen gern die Multec wieder anbringen und weiß nicht mehr 100%ig wo alles hinkommt :(


    Da wäre hinten an der Ansaugbrücke neben dem Wasserschlauch ein Anschluß: Geht das zur Nockenwellenentlüftung, die sich bei mir hinten am Rumpfmotor befindet!?
    Dann hat das Multec-Unterteil hinten einen Anschluß: MAP-Sensor?
    Vorn habe ich 2 Anschlüsse: einen kleineren und größeren an dem Flansch...
    Größere zum Aktivkohlefilter?
    Kleinere zur Warm-/Kaltluftklappe am Luftfiltergehäuse? Bzw mit Y-Adapter zum Kaltlaufregler


    Dünne Plastik-Schlauch vom Aktivkohlefilter geht an dem Unterdruckschlauch zum BKV!?


    Danke schon mal!


    Mfg Frank

    Danke, die auf dem Bild ist eine 65A, hat aber als D+ einen Schraubkontakt, die Originale LiMa mit 55A einen Steckschuh....


    Lager sind da, bin noch immer etwas Ratlos was mit dem Austausch des vorderen Lagers wird :-O
    Bzw wie das neue befestigt werden soll wenn die "Kerben" weggedremelt sind...