Beiträge von ulumangulu

    Schönene guten Tag,
    wie ihr schon gelesen habt will ich mal mich mal informieren, ob ich in ein Cabrio, der jetzt schon den c20ne Motor besitzt, den c20xe Motor einbauen darf....


    Ich hab im Forum schon gesucht aber ich glaube ich stelle mich zu dumm an...


    Wie gesagt will mich erstmal informieren:


    Wenn ich mir ein Motor mit Getriebe, Ansaugbrücke, Abgaskrümmer, Steuergerät und Kabelbaum kaufe, was muss ich denn noch alles umrüsten??


    Was ist mit der Kraftstoffversorgung? Andere Pumpe und anderer Tank?
    Was mit dem kühlwasserkühler reicht der c20ne Kühler?
    Kann ich den alten Ölkühler nehmen oder brauch ich da auch ein neuen?
    Brauche ich andere Motor- und Getriebehalter?
    Benötige ich irgentwas am Fahrwerk zusätzlich?
    Muss ich die Karosserie verstärken??
    Bremsanlage hab ich schon gelesen man sollte hinten auf Scheibe umrüsten, brauch ich aber auch ein anderen Bremskraftverstärker mit Hauptbremszylinder?


    Andere Fragen, stehen zu dem ganzen Umbau aber auch im Raum:
    Kann man ein c20xe Motor eigentlich in ein Cabrio einbauen, wegen dem Dach?
    Bzw Klar einbauen kann man alles, aber ist die Prüfstelle denn auch damit einverstanden? Soll nicht nur ein Showcar werden!
    Eine Bilder von Cabrios mit 16v Motoren hab ich schon gesehn, also müsste das ja anscheid gehen...nur was muss ich denn bei der Prüfstelle alles nachweisen und vorallem zahlen für den ümbau?


    Und vorallem mal an alle die sich den c20xe Motor eingebaut haben, würdet ihr es wieder machen? Musstet ihr großartig was ändern, sprich schweißen oder Bauteile so ändern das euer Projekt klappt?
    Habt ihr graue Haare beim ümrüsten bekommen? ;) :D :wink:


    Ich danke euch fürs Lesen und hoffe ihr könnt mir was dazu schreiben. Oder vielleicht ist einer ja so gut im Forum, kommt mit der Suche besser klar und kann mir ein guten link geben.


    Mfg Ulumangulu

    tach zusammen


    ich hab an euch allen mal ne frage, jetzt bei den arschkalten temperaturen kommt mein tacho bei der kälte nicht klar, immer nach dem starten schaltet sich das tacho aus und wieder an....


    einer von euch hatte doch bestimmt auch schon mal das problem worann kann denn das liegen?

    also ein zu großes luft spiel kann ich mir nicht denken, beim beläge + scheibe wechseln musste ja den kolebn bei sattel zurückstellen. nach dem einbau mussteste den kolben der säteel erstmal wieder rauspumpen zur scheibe hin. und danachstellt sich der kolben ein kleines stück zurück....


    vorallem und wenn du ne weile schon gefahren bist mit einem zu großen luftspiel wie du sagst(was eigenltich nicht geht) hättest du es beim bremsen gemerkt, dass die beläge später die scheibe greifen bzw dein pedalweg weit zu tretten ist.


    vileicht hast du beim erneuern der schiebe was damls flasch gemacht,,,wie schaut den die alte sacheibe bzw die alten beläge aus?
    vielleicht einseitig abgefahren? riefen auf der scheibe? billiger herstller? 2 verschieden hersteller zwischen scheibe und beläge?

    also ich fahre c20ne mit euro2, 147€ steuern im jahr.....


    Ich glob am motrocode kann man schon erkennen ob der wagen ein kat hat. Hab ich mal beobachtet jeder motorcode der das C vorne besitzt hat ein Gkat....


    Da ich kein fan von einem kaltlaufregler bin, das die motordrehzahl immer so schwankt, hab ich mir ein euro 2 kat gekauft. Kostet halt mehr....aber hat sich bei mir gelohnt..


    Wenn du ein euro 2 kat kaufen willst hast du 2 möglichkeiten, einemal gibt es immer diese minikats die sitzen zwischen abgaskrümmer und gkat. Oder 2 variante wär ein richitger euro2 kat, der wird an stelle des gkats eingebaut..


    Ich hab mir den richitgen kat gekauft also den gkat raus und neuen euro2kat rein..


    Hab mir mein kat bei ebay gekauft...Firma LRT, oft gibt es den für 300€ aber das voll überteuert...hab eine händler bei ebay gefunden der wollte ein preisvorschlag ich hab ihm einfach mal 150€ angeboten hat er angenommen.


    Musste nur einabauen dann zur Prüfstelle die prüfen kurz den einbau, checken die werte ab und tragen es dir dann in den fahrzeugschein ein

    Tach zusammen,


    Ich hab mal ne frage hab heute gesehn das bei meinem c20ne öl aus der nockenwellendichtung kommt, verteiler ganzs nass mit öl, und die suppe läut mir auch den nockenblock runter..


    nun frag ich mich wie man diese dichtung ernuern kann, ventildeckel auf zahnrimen runter und nocke ausbauen??? oder kann man die wecheln in dem man nur den zündverteiler abschraubt?ßß



    Cool wär es wenn einer mal sein wie helf ich mir selbst buch schnappt und mir eine anleitung schreibt, oder jemand schreibt der diese dichtung schon mal erneuert hat.....


    eine andere frage, diese dichtung ist bei mir das erste mal defekt, kann es sein das irgentwo meine kurbelwellenentlüftung dicht ist? hab sowas mal gehört das es davon kommen kann, nur wo wurde die entlüftung dicht sein???


    Mfg Flo

    Schöenen guten Tag Ihr leser


    Ich hab an euch mal ne frage muss mein kühlkreislauf entlüften, bzw hab gelsen "im wie Helf ich mir selbst Buch" das man es an der Schraube macht am thermostatgehäuse...


    Meine frage ist soll ich den Wagen laufen lassen oder reicht bei nicht laufendem Motor die Schraube auszuschrauben? Da stellt sich auch gleich ne andere Frage wieso entlüftet sich der Kreislauf nicht selber?


    Ich hoffe bekomme gute Anworten, mit freundlichen Grüßen
    flo


    Ps. (2,0l 8v 116ps, c20ne)