Beiträge von ulumangulu

    so männers wollt jetzt noch schreiben woran mein problem nun lag.


    Hab die lichtmaschine getauscht(neue engebaut), war garnicht mal so teuer hab jetzt eine von dalco drinne, hat mich 48€ gekostet mit der alten im wechsel.


    Jedenfalls sprinkt mein wagen jetzt wieder perfekt an, auch die ladeanzeige im digitacho ist jetzt immer auf drei balken, Also 13 volt so auch wenn ich licht, blinker, lüfter, heckscheibenheizung und noch auf de bremse stehe. Dies hat die anzeige nicht bei der alten LiMA angezeigt.


    Diese batterietermohülle werd ich vielleicht auch noch kaufen. war neulich bei atu mal gucken, leider gab es die größe für meine batterie nicht mehr, aber glob 5 € sind es mir da echt wert.


    Aslo männers danke für eure Antworten
    MFG flo

    Jungs ich ahb ein dickes problem, ausgerechnet heute wolte mein wagen nicht anspringen.


    Hab gerad mal die spannung von der batterie gemessen, sie sagt mir 11,89 volt, was ja eigentlcih schon sehr wenig ist.


    nun denke ich der generator hat die letztentage nicht mehr meine batterie geladen, hab auch bermerkt immer wenn ich licht anhabe ist meine spannungsanziege im digitacho nur noch auf 2 balken, also 12 volt.....wie ist es bei euch mit der anzeige?


    wenn ich feststelle das es mein generator ist, sind die bestimmt die kohlen runter, stimmts? weil wer sie anders im asch würde ja die batterie leuchte leuchten weil sie anderen durchgang hat.
    Kann man die kohlen eizeln neukaufen, oder muss ne neue LiMa her? Vorallem wo bekomm ich so schnell wie möglich ersatz her?


    Würde mich über jeden tipp von euch freunen, ich halt es bei den temeraturen nicht aus öffenliche zu fahren.
    Mfg flo

    bin mir jetzt gerade nciht sicher hat der kadett ein lastenabhängigen bremskraftregler an der hintrachse? wenn er ein hat, hätteste beim entlüften der hinterachse den betätigen müssen. Denn deine hinteachse ist ja unbelastet und würde zur hinterachse wenig bemsdruck zulassen...


    Du sagst ja verlierst keine flüssigkeit, dann kann ich mir nicht vorstellen das irgenteine leitung durch ist.


    Aber warst du vielleicht hinten an der tromel dranne, und hast die falsch zusammengebaut, das der rücksteller der bremsbacken keine funktion hat..?


    Rot markierte teil verdeht, hat auf einer seite eine kerbe, für den harken der rückstellers?

    himmm naja musste dir wohl ein neuen schlauch kaufen, gehste zu opel und hollste dir ein formschlauch, die brauchen dann die nummer vom schlauch. bilde mir ein der solte nicht mehr als 10€ kosten. Hollte dir ein vom ganz normalen teilehändler haste das problem das das eine ende vom schlauch am wärmetauscher passen muss, und das andere ende müsste größer sein, hab mich da mal ch angeschissen.

    fehler kenn ich, bei mit dem c20ne war der aktivkohlefilter durch(der filter war nur noch ein pfefferstreuer, die kohledadrinne hat sich total aufgelöst, kammen lauter kleine köner raus) und hatte mein agr ventil verstopft. Nimm vom Aktivkohlefilter-magnetventil mal die schläuche ab und guck ob da auch kohle rauskommt..

    hi du sagst du hast auf euro 2 umgerüstet, mit hilfe eines kaltlaufreglers stimmt? kann es sein das genau nach dem einbau des kaltlaufregelers deine heizung spinnt?


    Ich würde auch sagen nicht richtig entlüftet, vielleicht beim entlüften die heizung ausgehabt. eigentlcih sollte man die ja anmachen, wieso auch immer...


    Und den wärmetauscher wechsel (also heizkörper= würde ich nicht sofort machen, kann ja mal schauen ob der viellleicht undicht ist...aber dann sollteste du nicht so viel druck in der leitung haben, bzw im innenraum würde es auch nach kühlwasser richen, dann das kühlasser würde ja austretten.
    Aber wenn du doh mal den wärmetauscher wecheln musst, musste nciht unbedingt das amaturbrett ausbauen. aber fast, spreich die ganze mittelkonsole um da du gut rannkommst...


    oder du schaust dir das mal an, aber ich glob son ventil haben die kadetts nicht. http://www.vox.de/495_4868.php?video_id=63706 sendung auto mobil von vox am 14.12.. der hatte das gleiche probelm