Beiträge von termi^

    Freude freude... mein Kumpel ist wieder aus dem Krankenhaus raus und ich kann weiter Muckeln.


    Gleich mal heute los gelegt.


    Kolben eingebaut (diesmal Vorschriftsmäßig), Pleuellager angeschraubt (diesmal mit den passenden Schrauben)... :)



    Ölpumpe etwas abgeschliffen, sauber gemacht (von Ölschlamm und sonstigen Ablagerungen befreit)...


    Vorher:


    Nachher:




    Anschließend hab ich die Dichtung schön eingeschmaddert und die Ölpumpe angeschraubt...



    Kopf drauf, Stößel und Hebel rein und Nockenwellengehäuse (mit Curil Dichtmasse) drauf und mit den Kopfschrauben fixiert...



    Feierabend!


    Für Morgen in Planung:


    Batterie laden, Kadett rüber fahren in die Halle und schon teilweise zerlegen und gewisse Teile an den neuen Motor schrauben (Öldruckgeber z.B. wegen dem Digi Tacho)!


    Frage: Gehört da eine Dichtung dran?


    Grüße
    Martin

    Frag doch mal beim Motorenbauer nach, hier in Hannover gibt es z.B. Motoren Henze... die bestellen sowas alles in den Niederlanden.


    Einfach mal nachfragen!


    Grüße

    Nimm den Schlüssel mit, oder bau am Besten das Zündschloss aus und nimm es mit bevor dein Stiefvater wieder auf blöde Gedanken kommt!


    Ansonsten saubere Arbeit und nur weiter so, bin auf's Endprodukt gespannt!


    Grüße

    So, hier sind mal die versprochenen Bilder.


    In dem "Balken" sind 2 Gewindebolzen eingearbeitet die steckste einfach durch die Front deines Kadetten und verschraubst die von innen mit 2 Muttern. (Das grüne ist nicht normal, musste bei meinem Balken beide Gewinde frei legen und neue Bolzen einschweißen weil die alten abgerissen waren und anschließend wieder für Stabilität sorgen).



    Und das sind meine selbstgebastelten Halterungen für die eigentliche Stoßstange, die wird nämlich nur auf den Balken aufgeschoben und an den beiden Seiten mit 2 Muttern befestigt.
    Nicht gerade die beste Lösung, aber definitiv die einfachste!


    TüV hat auch nicht gemeckert bei der Abnahme für die Eintragung!


    Grüße

    Bohnhorst??? Oo


    Alter, da haste dir aber ordentlich was vorgenommen. :)


    Viel Erfolg auf jeden Fall, genau diese Arbeit hab ich nächsten Winter wahrscheinlich auch noch vor mir, nur eben auf der linken Seite... da schlägt der Lack schon Blasen! :(

    Hi, will bei mir im Kaddi eine Servo verbauen und wollte mal wissen ob man die Rollen der Lima einfach umtauschen kann das ich vom schmalen Riemen auf den breiten Riemen komme ohne die Lima wechseln zu müssen?


    Oder:


    Kann ich den schmalen Riemen lassen, baue einfach nur die Servo ein inklusive der Pumpe mit schmaler Scheibe und ohne Spannrolle für den Keilrippenriemen?


    Macht sich da ein Unterschied bemerkbar zwischen Servo mit schmalem Riemen und ohne Spannrolle/Servo mit breitem Riemen und Spannrolle? (Verschleiß- und Lenkungstechnisch)???


    Grüße