Beiträge von georgie

    wie ich mein heckblech getauscht hab ist mir sofort aufgefallen wie instabil die seitenwände ohne heckblech werden. werd bei meinem auch mal die klappe einsetzen und die spaltmasse kontrolieren ;) top arbeit. das wird bestimmt ein sehr geiler D!

    versteh ich nicht ganz warum deiner nur mit 98er läuft! der 16SH hat ja nur 9,2:1 verdichtung da kannst bestimmt auch mit 91er fahren. 95er muss für den motor reichen. und ganz versteh ich den zusammenhang zwichen dem nachlaufen und der oktanzahl nicht. kann mir das mal einer von Euch erklären? Oder gehts hier nur um Vermutungen. Ich fahr meinen 1,6er auch manchmal mit 95er und ich hab aber eine verdichtung von 11,8:1 und da läuft garnichts nach! Verdichtung hab ich ausgelitert!


    Das Nachlaufen kommt von den nachglühenden Verkohlungen an den Ventilen oder im Brennraum und da ist es meiner Meinung egal welche Oktanzahl verwendet wird. Was natürlich die Sache verschlechtert ist wenn der Vergaser nicht korrekt eingestellt bzw. verschlissen ist.

    So nachdem ich jetzt meinen C20XE in meinen 1.3N Automatik eingebaut und den Kabelbaum verlegt habe kommt gleich die erste ernüchterung! die karre spring nicht an. wenn ich ihn starten will komm ein paar mal eine verbrennung zu stande aber das wars dann auch schon. hab mal probiert eine kerze direkt zum abgang an der zündspule zu hängen. ergebnis: schwacher funke. zuerst ist garnix gegangen aber daran war der kurbelwellensensor verantwortlich. die einspritzung funktioniert soweit auch (alle vier kerzen sind feucht). was könnte das sein?


    spenderfahrzeug war ein vectra 2000. steugerät hat die nummer XXXXXXXX 191
    kabelbaum ist auch aus dem vectra.


    kann die zündspule defekt sein?


    masse fehler schließe ich aus da ich zum probieren extra ne masse direkt von der batterie auf den block gehängt hab...den kompletten verteiler hab ich auch schon getauscht. zünkabel sind auch ok.


    keine ahnung was es da hat...vielleicht könnt ihr mir helfen..


    mfg
    georg

    Hab den linken verbaut. Weil mit dem anderen komm ich garnicht in den bereich der Verschraubungen. Motorhalter ist aus alu von einem gsi 16v. Vorderer getriebehalter ist angeblich von einem 1.6s. Kommisxh ist nur das der halter kein verstärkungsblech hat. Werd mal ein paar Fotos machen.

    jetzt grab ich mal ne threadleiche aus ;)


    hab heute vier achsmanschetten von meinen vectra2000 antriebswellen getauscht, nach der ganzen sauerei hab ich die achsen dann in meinen d kadett verbaut. auf der linken seite passt alles super. auch der rechten seite ist null spiel. ich bring grad mal das traggelenk rein. der längsausgleich der welle ist am limit. ich trau mich so nicht fahren. gibts da jetzt unterschiede bei den geteilten wellen?
    hat geteilte wellen auch im e kadett 16V gegeben? vielleicht waren die kürzer. zur not hab ich noch die lange aus einem e kadett 16V. die will ich aber eigentlich nicht einbauen weil mir die geteilte besser gefällt. C20XE mit F20 Getriebe sitzt super im Motoraum. Beim vorderen Getriebehalter bin ich genau in der mitte vom Langloch. also daher kanns auch nicht kommen. Vielleicht zerleg ich die Welle einfach nochmal und stech mir auf der drehbank zwei neue nuten für den sicherungsring rein. vielleicht geht sichs dan aus...


    habt ihr vielleicht noch welche tips?

    das kann ich mir schon vorstellen das man als LKW fahrer den pkw vorn garnicht merkt. nur wie kommt man als pkw fahrer in diese situation? weil damit man das nicht merkt müsste man den pkw ja vom stand weg mitnehmen? weil sonst würd ja immer einen art aufprall oder so geben?