...und mit der flex kann sie auch umgehen... :rollin:
Beiträge von georgie
-
-
jaja des kommt davon weil du immer von mir zum schrauben geführt wirst *g* außerdem bin ich wirklich einmal öfter oben als du...habs grad gesehen...und i glaub des loch in der latzhose reicht da brauch i keinen tanga *gg*
-
hi tami...viel spaß hier
Robert: du hast eigentlich recht...ich bin auch auf 3 fotos zu sehen. nur mitm tanga kann ich zum glück nicht dienen *gggg*
-
hab auch noch ein sackerl *gg*
-
klingt nicht schlecht. haben die pleuel dann die selben abmessungen wie die originalen? und wie ist das mit dem kolbenbolzen gelöst? gepresst oder schwimmend gelagert? weil wenn das so wäre müsst ich mir noch die nuten für die sicherungsringe in die kolben fräsen.
was dabei rausgekommen ist kann ich dir noch nicht sagen. bin am wochende die ersten 200km drauf gefahren. vergaserbedüsung passt auch noch nicht. hab ihn dann einmal auf ca. 6000 U/min aufgezogen. schiebt brav an. fahr die 306° nocke von catcams. also sollte er bei korrekter bedüsung oben rum noch richtig anziehen. we will see.
-
mittlerweile sind die ersten 200km runtergespult. immer unter 4000 U/min. richtiges einfahren halt. jetzt kommt noch ein öl&filter wechsel und dann geh ich die vergaser abstimmen. bin schon gespannt wie das neue lambda messgerät funktioniert. aber der erste eindruck vom motor ist vielversprechend.
-
@ Blacky: Echt geil die Bilder von deinem Motor Umbau. Hab ein wenig schmunzeln müssen weil ich im Endeffekt bis auf paar Kleinigkeiten den selben Motor aufgebaut habe. Sogar die gleiche Ölpumpe *gg* Ich hab aber keine Stahlpleue. Hab dafür die originalen glatt gemacht. Welche Pleuel baut ihr da ein? Hab damals keine gefunden. Außer bei Irmler & Imotec aber die wollen fürs Stück um die 300€. Vielleicht habt ihr aber auch längere Pleuel aus nem 16V oder so eingebaut und müsst deshalb die Kolben bearbeiten?
Dein wird ein echt feines Motörchen
mfg
Georg -
das kommt halt wirklich drauf an was man will. aber ein C sollte schon drauf stehen
damit man nicht den großen sprung zwischen 4. und 5. gang hat. und wie schleifer schon sagte wenn der kadett bei 200 km/h in den begrenzer läuft passt das genau. aber das ist halt geschmackssache. ich fahre in meinem D ein C 418 aber dafür dreht der bei 200 dann auch über 7200 U/min. aber für mich sind z.b. geringe drehzahlstufen zwischen den gängen ideal weil ich eher der landstraßen heizer bin und da macht es eine menge spaß wenn nachm schalten wieder genug drehzahl für genug leistung da ist.
-
warum denkst du das es schön kurz ist? Steht ja nur was von F16. gibts ja auch die unterschiedlichsten varianten C/W mit den verschiedensten achsübersetzungen. schau mal auf deinem deckel welches du wirklich drauf hast. dann können wir dich besser beraten.
-
Wünsch dir Alles Gute zum Geburtstag !!! Zwar a bissi zu spät aber was solls. Sag mal, wie alt bist du jetzt :knips: